Omega B - Z22XE - Kombi - Achsvermessung Protokoll, Verständnisproblem

Opel Omega B

Hallo Leute,

bei meinem Omega B Caravan Facelift 2.2 Edition, EZ 06/2003, ist vorne, unten bei 78.000 km so ziemlich alles, was gewechselt werden muß, ausgewechselt worden.

Stoßdämpfer (vo. u. hi.), Traggelenke, Radlager, Querlenker, Stabilisatoren. Habe ich was vergessen?

Dazu gehörte dann auch eine Achsvermessung, die durchgeführt wurde. Das Protokoll dazu verstehe ich aber leider nicht. Habe den Wagen heute Abend erst wiederbekommen.

Wenn ich das Achsvermessungsprotokoll mal (am Montag) einscanne und hier zeige, kann mir dann jemand sagen, ob das alles so richtig ist? Ich bin da leider kein Fachmann.

Besten Dank im voraus.

Viele Grüße von Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KlausM


OKAY!!!

Dann bitte ich hiermit wirklich um Entschuldigung.

Aber denkt jeder von Euch im entscheidenden Moment immer an ALLES und entsprechende Fragen sofort zu stellen???

Ich bin kein Kfz-Fachmann und kein Schrauber und dachte daher, daß jemand bereit wäre, sich das anzusehen und etwas zu sagen.

Ich habe nicht damit gerechnet, daß ich als erste Antwort bekomme: "Warum hast Du denn nicht gleich gefragt?"

Lektion gelernt!

Viele Grüße, Klaus.

Hallo!

Für was Entschuldigst Du Dich? Du hast eine normale Frage gestellt und um Hilfe gebeten, statt einer Antwort hast Du eine neunmalkluge Belehrung erhalten! Deine Reaktion darauf ist durchaus nachzuvollziehen.

mfg
FalkeFoen

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jan76


so antwortet man einfach nicht, und schon gar nicht mit "Mann"! das ist kein Benehmen

Hallo!

Das mag Deine Meinung sein, aber ebenso wenig hat jemand der eine ordentliche Frage stellt und um Hilfe bittet, es verdient, sich mit neumalklugem/überheblichem Geschwätz abfertigen zu lassen. Von daher ist seine Reaktion verständlich. Nicht nur ich finde diese an den Tag gelegte Art zum Kotzen.

FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen



Zitat:

Original geschrieben von jan76


so antwortet man einfach nicht, und schon gar nicht mit "Mann"! das ist kein Benehmen
Hallo!

Das mag Deine Meinung sein, aber ebenso wenig hat jemand der eine ordentliche Frage stellt und um Hilfe bittet, es verdient, sich mit neumalklugem/überheblichem Geschwätz abfertigen zu lassen. Von daher ist seine Reaktion verständlich. Nicht nur ich finde diese an den Tag gelegte Art zum Kotzen.

FalkeFoen

Zustimm Falke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Außerdem war die Antwort von Klaus überhaupt nicht schlimm , denn wenn Er beleidigend oder sonst was gewesen wäre , dann hätte Kurt sich schon selbst gewehrt !!!!!!!!!!!!!!

Außerdem muss man es vlt. auch mal von Kurt seiner Seite aus betrachtet sehen, Er ist jetzt vlt. schon seit gefühlten 100 Jahren hier User und hat hier und da Themen schon 200mal durch gekaut , deshalb kam seine Antwort vlt. ein wenig genervt rüber .

Aber mein Gott , dass ist hier ein Forum und da wird und muss ordentlich diskutiert werden, und wenn man zu sensibel ist , dann sollte derjenige in die Kirche gehen.

Außerdem hat Kurt ja auch mit seiner pdf Datei ja einen Sinnvollen Beitrag dann dazu geleistet.

Danke, insbesondere an burschebalu und FalkeFoen !!!!!

Und jetzt sollten wir das Ganze an dieser Stelle beenden, damit hier nicht noch ein Ost-West-Krieg entsteht, den keiner versteht und den keiner haben wollte.

Und noch 'ne kleine Spitze hinterher für die, die sich hier auslassen über gutes und/oder schlechtes Benehmen. Das gibt da so viele schöne Sprichwörter, die da sind: (Zensur oder Zensur. Denkt mal selbst drüber nach.)

Schluß, aus, Thema durch!

Viele Grüße Klaus

HABE ICH WAS VERPASST???

Ähnliche Themen

Hallo zusammen ,
bei meinem Omega B Caravan 2,5 DTI Bj 2002 233500 km
habe ich folgendes Problem, beim Überfahren von Unebenheiten z. B Gullideckel springt nach rechts oder links und federt nicht vernünftig ein bei Sommerreifen ( Michelin 235 45 Primacy 3 ) bei den Winterreifen ( Michelin 195 ) geht es.
Folgende Sachen sind in den vergangenen 2 -3 Jahren erneuert worden
Vorderachse: Querlenker, Spurstangen, St0ßdämpfer und Domlager
Hinterachse: Spurstangen, Radlager links und rechts
Im vergangenen Jahr sind rundrum neue Sommerreifen aufgezogenworden, ab ca Sommer o.g. Symtome. ich bin in zwei Werkstätten im Herbst gewesen und beide habe gesagt das nichts lose bzw ausgeschlagen ist. Spur und Sturz wurde ebenfalls überprüft, Werte waren ok. Beim wechsel auf die Winterräder waren die Vorderreifen, der rechte mehr als der linke diagonal abgefahren.
Habe gestern zwei neue beim Wechsel auf Sommerreifen aufziehen lassen. Der Reifenhänder meinte ich solle nochmals woanders eine Achsvermessung machen lassen. Bin mit den beiden alten reifen zur Werkstatt, die auch einen großen Reifenhandel haben hingefahren, habe dem werkstattmeister die beiden Reifen gezeigt und ihn gebeten vor der Vermessung eine Probefahrt zu machen um sich ein Bild vom Fahrverhalten zu machen.
Bei der Vermessung bei der ich nicht anwesend sein durfte wurde festgestellt das die Werte ok sind. der Werkstattmeister sagte mir sie wollten die Werte aufgrund des fahrverhaltens negativ im Toleranzbereich einstellen.
Aktuell Vorderachse Spur Links 0°06`; Rechts 0°06`; Sturz Links -2°35 Rechts -2°38

Anschließend wurde durch den Werkstattmeister eine Probefahrt gemacht und es sollte alles ok sein,so der Werkstattmeister. ich habe ihm gesagt, das ich am WE eine Stecke von 200 km fahren muss und ob irgenwas passieren kann worauf er erwiederte alles wäre ok. Ich von dort wider zum Reifenhändler und hab die beiden alten Reifen abgegeben , ca 2km. Als ich auf den linken Vorderreifen fasste war dieser sehr warm am Fahrverhalten hatsich leider auch nichts geändert.
Kann mir jemand ein Rat geben wie das Problem beheben kann, gebe den Werkstätten gerne Geld aber es muss auch zielführend sein, außerdem fühle ich mich momentan im Auto aufgund o.g. Probleme nicht wirklich sicher.

Da kannst du wohl einmal die Vorderachse neu machen!

Meiner zog immer nach rechts, am Ende waren es weiche, hintere Querlenkerbuchsen... Lass mal jemanden im Stand lenken, wenn sich der Querlenker bewegt ist das Lager durch!

Habe nun Meyle Querlenker und Sachs Domlager drin und er läuft perfekt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen