Omega B und LPG. Nur Probleme!!!
Hallo, ich habe einen Omega B 2,5 V6 auf LPG Gas Umrüsten lassen.
Es wurde die angeblich neueste und beste verbaut. Eine ESGI Anlage.
Leider war der Einbau und die Einstellung eine Katastrophe.
Man rüstet in einer "Zertifizierten Meisterfachwerkstatt" aus Autogas um.
Das Fahrzeug steht 3 Tage in der Werkstatt.
Bei der Abholung folgendes...
Der Tank sitzt nicht an der stelle wie es vereinbart war.
Schlampige Verarbeitung und selbst die Späne sind noch vorhanden und nicht weg gesaugt usw.
Im Fußraum noch Kabelreste usw.
Tankanzeige geht nicht und die Tank STopp Funktion bei 80 % geht auch nicht.
Bei Umschaltung auf Autogas, geht der Motor teilweise aus ( an Ampeln oder Kreisverkehr sehr gefährlich, weil die Lenkung dann natürlich nicht funzt)
Wenn er nicht ausgeht, dann bockt er einige Sekunden, ehe er wieder Gas an nimmt.
Also eine Verkehrsgefährdung erster Güte.
Während der Autobahnfart bockt er regelmäßig und die Motorelektronik Leuchte blinkt immer auf.
Der Verbrauch sollte angeblich identisch sein und ist nun 50-80 % Höher als der Benzinverbrauch.
Nun gleich angerufen und den Samstag darauf in die Werkstatt gefahren (ein weg 130 km).
Nun waren die Techniker 5 Stunden dabei und haben zb. die Düsen 3 mal erneuert und zig mal das Lappi drangehangen usw usw.
Ergebnis..keine Besserung.
Den Samstag darauf wieder hin, wie mit dem Chef vereinbart.
Kein Cheff da..nur die Polen Techniker die von nichts wissen.
Also Anruf bei Cheff...Techniker erneuert erstmal alles und das Ergebnis ist, das es noch schlechter als vorher läuft.
Seltsamer Weise wurden auch die EInspritzleisten getauscht..einmal gelb einmal rot...Weiß aber net, wie das zusammen hängt.
Nach 3 Stunden das Diletantentum abgebrochen.
DIe Techniker sind ein Graus.
Lassen den Motor bis in den Roten Bereich drehen. Machen den Wagen Schmutzig mit ihren Sachen. Steigen Ölverschmiert ins Fahrzeug usw.
Dem Cheff läßt das völlig kalt....
Dann war ich ein drittes mal da...
Nun schaltet der in der Stadt ordentlich um...aber ab schneller Fahrt leuchtet die Warnlampe fast ständig und bockt weiterhin...aber bis 100 Fährt er sich normal..aber der verbrauch ist viiiiel zu hoch.
Übrigens wurden jetzt wieder die Gelben Einspritzleisten eingebaut...
Ich hab natürlich Angst, das durch die ganze Ruckelei usw sämtliche Lager und Streben auschlagen.
Von den Schäden die am Motor möglich sind ganz zu schweigen...
Was kann alles mit dem Motor passieren?
Ich hab den Wagen günstig bekommen und der war bisher Scheckheft gepflegt und TOP in Ordnung!!!
Kann man irgendwo den Motor vernünftig durch testen??
Gruß
Andre
22 Antworten
Hallo BS-Toni,
soweit hast du recht....
Aber ich brauchte dringend eine anlage weil ich Freiberufler bin und zu der Zeit 400 KM Täglich fahren mußte.
In 8 Wochen ca. 11.000 KM.
Das hieße, das ich einen Großteil der Umbaukosten in der Zeit wieder drin gehabt hätte.
Ich hab zwar etwas gespart, aber natürlich nicht wie es erhofft war.
Ich habe heute aber einen Anwalt angeschrieben, der noch 2 andere Kunden gegen den selben Umrüster vertritt.
Bisher hab ich mich damit schwerr getan, aber selbst nach ca. 12 Stunden nacharbeit haut es nicht hin und die werden es auch nicht hinbekommen...
Ich werde die Anlage bei einem Vernünftigen Umrüster einstellen lassen und mir die Mängel natürlich schriftlich bestätigen lassen usw und versuchen, das Geld dafür wieder von dem ersten Umrüster wieder zu holen, bzw. weil ein Mangel vorliegt der nicht behoben werden konnte, Preisnachlass verlangen.
Dann bin ich zufrieden und werde jeden von dieser Bude abraten!!
Eine Frage noch an die ganzen Gasexperten...
Ich habe nun leider einen Zylindertank bekommen, der nicht wie vereinbart ganz nah an der Rückbank montiert worden ist sondern nahezu mittig im Kofferraum.
Als ich die Umsetzung des Tankes gefordert habe, wurde gesagt, das es die Tüv Einbaurichtlinien nicht erlauben würden...
Ein anderer aus dem Laden sagte, das man die Hinterachse hätte ausbauen müssen...
Bei der Dekra sagte man mir, das es keine Richtlinien für den Tankort gibt, sondern nur wie die Tankleitungen verlegt werden und die Träger vom Tank montiert werden müssen. Und auf diesen Trägern könnte man den Tank beliebig montieren.
Ist das soweit richtig?
ja die dekra aussage ist soweit ok. das problem ist halt gewesen, daß die schwerer ran kommen zum montieren, hätten sie den zylindertank (oh welch Graus!!) ganz nach hinten gesetzt hätten.
kann dein problem verstehen, bin auch ein vielfahrer und auf das auto angewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von Andre69
Ich werde die Anlage bei einem Vernünftigen Umrüster einstellen lassen und mir die Mängel natürlich schriftlich bestätigen lassen usw und versuchen, das Geld dafür wieder von dem ersten Umrüster wieder zu holen, bzw. weil ein Mangel vorliegt der nicht behoben werden konnte, Preisnachlass verlangen.
Dann bin ich zufrieden und werde jeden von dieser Bude abraten!!
Hallo ,
ich denke das ist die beste Lösung - die Anlage muss jetzt ans laufen kommen . Die Geschichte mit dem Tank ist leider auch nur wieder eine Ausrede , es ist natürlich sehr wohl möglich den Tank beim Omega direkt vor der Rückbank zu montieren - es wurde nur darauf verzichtet weil es halt mehr Arbeit ist weil man etwas Platz hätte schaffen müssen um die Halterung zu verschrauben .
Andre
Das war reine Faulheit...das war mir klar.
Ich versuche mal heute Abend ein paar Bilder hier rein zu setzen, damit man sich das Grauen anschauen kann...
Vielleicht erkennt der eine oder andere noch anderen Bockmist, den die gemacht haben...
Aber nochmal die Frage wegen der Herstellergarantie, die für mich einer der Auschlaggebenden Punkte war dort Umzurüsten..
Kann es sein, das dort Herstellergarantie angeboten und Verkauft wird, ohne das es der Hersteller weiß??
Ist dann doch gar nicht rechtens oder?
Vor allem ist die Anlage nicht von einem Hersteller sondern Bauteile Verschiedener Hersteller....
Ähnliche Themen
@bs-toni:
ja, rein technisch ist das wohl die sinnvollste Lösung. Aber sehe dabei auch Probleme.
Erstens muß der neue Umrüster rein rechtlich dann die alte Anlage übernehmen, d.h. er steht für den Mist den der alte Umrüster gemacht hat vor dir gerade gerade stehen.
Zweitens wird er psychologisch versuchen jedes Problem das auftaucht auf den miesen Ersteinbau zu schieben. Und wenn es nur die Rostlöcher sind, die nach 3 oder 4 Jahren anfangen zum Problem zu werden.
So einfach wird das also nicht.
ja klar damit könntest recht haben.
wenn er einen seriösen umrüster hätte und mit ihm das prob länger bespricht, würde eventuell ne gute lösung für beide seiten entstehen, denn der andre würde ja sicherlich wieder kommen und dort den service der anlage machen zu wollen.
aber ist schon ok so, wie der andre es macht!! hoffe du kommst da bald weiter und es ergibt sich für dich ne positive wendung! viel glück, andre!
Hallo, weiter geht es nun in der Posse mit dem "königlichen Gasumrüstern".
Ich war heute bei der Dekrta und hab mir Schriftlich geben lassen, was es für Richtlinien gibt..
DIe einzige ist, das ca. 10 cm Luft sein muß zur Rücksitzbank und auch das wird nicht so eng gesehen, wenn der Tank richtig verschraubt ist.
Danach war ich bei einen Autogasumrüster in Hannover und die hatten zufällig mein Modell da stehen und dort war ein Größerer Tank verbaut als in meinem, aber im Kofferraum war viiiiel mehr Platz!!!
Auch da die AUssage, das man den natürlich versetzen kann...
ALs er dann hörte, wo ich umgerüstet habe, hält man sich nur den Kopf.
Auch dort waren schon einige Geschädigte der Möchtegern Umrüster.
Nun ne Mail an die "Königlichen"..
Antwort...nur Falsche Behauptungen, ich wäre ja zufrieden usw usw...
FÜr den Fall das ich ein Gutachten erstellen lassen sollte, wolle man sofort ein Gegengutachten erstellen lassen. DIe hätten mit sowas ja Erfahrung ;-)))
Na aber das zieh ich jetzt voll durch...
Hab ja ADAC Rechtschutz und die haben das auch schon abgesegnet!!
Nochmal mein Tipp....
Rüstet nicht bei denen um, wenn ihr eine Laufende Anlage haben wollt ohne Probleme!!!
Hi andre,
gegen solche Umrüster sollte man vorgehen, schön dass Du Dich traust. Meinen Umrüster hat dann auch die Polizei und die Staatsanwaltschaft besucht, danach war dann Schluss mit Umrüstung. Da Dein Umrüster wohl eine GmbH ist sollte man da auch noch etwas mit ausrichten können.
Auf jeden Fall kann durch so etwas die Anzahl unzufriedener Kunden reduziert werden.
Grüße
trip