1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Ohrenstöpsel

Ohrenstöpsel

Ohrenstöpsel

Am Arbeitsplatz ist ab 85 Dezibel ein Gehörschutz vorgeschrieben.

Unter Motorradhelmen ist diese Lautstärke bei Tempo 100 km/h bereits erreicht (bei guten Helmen), unter schlechten Helmen werden bei Tempo 100 km/h bis zu 105 Dezibel erreicht.

Da man bei einer andauernden Beschallung von mehr als 85 Dezibel von gesundheitlichen Beeinträchtigungen ausgehen muss, stellt sich die Frage, wie man sich sinnvoll schützt. Insbesondere auf langen Strecken mit höheren Geschwindigkeiten (z. B. 300 km mit 130 km/h) ohne Pause haben die Ohren ihre Belastungsgrenze überschritten.

Wer von Euch trägt Ohrenstöpsel unterm Helm?

31 Antworten

Beim alten UVEX war das eine Anschaffung die ich recht früh getätigt habe.... Meinem Gehör zu liebe weils einfach grässlich war.

Bei meinem neuen Schuberth hab ich bisher drauf verzichtet da dieser tatsächlich recht leise ist. Bei längeren Touren werde ich aber wohl auch wieder welche mitnehmen...

Moin,

trotz meines Baehr Silencer ist die Geräuschkulisse durch Verwirbelungen hinter der Halbschale doch erheblich ab einer gewissen Geschwindigkeit, so Dass ich bei längeren Touren auch mit Stöpseln fahre.

Da ich große Probs mit diesen Schaumstoffdingern habe, wenn die sich im Ohr ausdehnen, habe ich mich für welche von "Alpine" entschieden. Das sind Stöpsel aus Silikon in Pilzform, die mit zwei verschiedenen Röhrchen auf unterschiedliche Dämpfung eingestellt werden können.
Bin absolut zufrieden: 1a Sahne Tragekomfort (man merkt die überhaupt nicht), hygienisch (zum abwaschen) und traumhafte Dämpfung (alles wichtige hört man trotzdem)

Fazit: trotz etwas höherem Preis sehr zu empfehlen.

Munter bleiben

Ich habe mir vor längerer Zeit mal Ohrstöpsel von Alpine gekauft (weiß aber jetzt nicht auswendig, für welchen Anwendungsbereich = Frequenzen die sind), um Lärm im Großraumbüro in erträgliche Regionen zu bringen. Hat aber nichts genützt, und so liegen sie immer noch in ihrem Etui.

Auf'm Bike habe ich die noch nicht anprobiert, weil mir das Fahren subjektiv nicht zu laut ist. (Aber sicherlich ist, denn selbst der Schuberth S1 wirbt ja "bloß" mit 85 dbA bei 100 km/h.)

Habs mir auch shcon überlegt welche zu besorgen aber für die viertel stunde oder so was ich bis ins arbeiten brauche dann eher doch nicht. wenn ich aber mal ne größere Tour mache will ich die Dinger auf jeden Fall ausprobieren.

Gruß

Als ich letztes Jahr immer mit dem Moped vom Studienort (Ostsee) nach Hause (nähe Harz) gefahren bin, dann immer mit Stöpsel, ohne ging gar nicht. Bei den normalen,kleineren Touren allerdings immer ohne. Kann ja nicht mit offenem Leo rumdüsen und mir was in die Ohren stecken weils so laut ist....

Deinem Gehör ist es übrigens egal, ob es mit 100 Dezibel Musik, Renntröte oder Kreissäge beschallt wird. Das subjektive Empfinden, was als angenehmes Geräusch oder unangenehmen Lärm empfunden wird spielt bei der Schädigung des Gehörs keine Rolle. Hier kommt es neben der Lautstärke vor allem auf die Dauer der Beschallung an.

Deshalb sollte man insbesondere bei langen Touren immer Ohrstöpsel tragen. Ich habe bisher immer diese selbstaufrichtenden Schaumteile verwendet, suche aber nach anderen Lösungen.

Zunächst habe ich mir für meinen SHOEI XR 1000 das Whisper-Strip-Kit (39,95 Eu) besorgt. Es handelt sich um einen zusätzlichen „Kragen“ am Helm, der die Geräusche minimieren soll. Mal sehen, was das bringt.

längere Touren fahre ich auch nicht ohne. Habe bis jetzt immer welche aussem Baumarkt geholt "E-A-R Classic II" für 1 -2 mal gebrauch (wenden ;-) ) Habe mir jetzt letztens bei Louis welche bestellt die "waschbar" sind, konnte diese aber leider noch nicht ausporbieren. Best# 10001000

Wer sich für verschiedene Arten von Gehörschutz interessiert (Schaumstoff, Wachs, Kunststoff), sollte mal bei sonic-shop.de vorbeischauen.

Ich bin selbst Musiker und kann die bei diversen Herstellern erhältlichen Silikondampfer mit wechselbaren Filtern empfehlen. Man bekommt davon keinen Druck auf die Ohren und der Klang wird fast linear gedämpft.
Eine Rücknahme der Dämpfung im Bereich der menschlichen Stimme gewährleistet sogar etwas Sprachkontakt.

Mensch die gibt´s doch hier zu Hauf, überall hängen Spander rum, aber psssttt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Zunächst habe ich mir für meinen SHOEI XR 1000 das Whisper-Strip-Kit (39,95 Eu) besorgt. Es handelt sich um einen zusätzlichen „Kragen“ am Helm, der die Geräusche minimieren soll. Mal sehen, was das bringt.

Mein Schuberth C2 hat sowas quasi ja von Haus aus. Da ists unten rum ziemlich dicht. Hilft auf jeden Fall schonmal viel.

Ich habs grad ausprobiert ... das Whisper-Strip-Kit ... nach meinem Gefühl fast wirkungslos ... 🙁

Muss mir wohl doch die von boyscout empfohlenen Silikonstöpsel holen.

Hallo Leute,

fahre bei längeren Touren immer mit 3M 1100-Stöpsel.Sehr guter Tragekomfort,trägt nicht auf und dämpft vor allem den höheren Frequenzbereich.Die tieferen Bollertöne des Auspuffs sind gut hörbar.Nach 4-6 x Gebrauch gegen neue ersetzen,kosten ca. 80ct/Pckg.
Bei Polouise u.a, gibt es die im trendigem Aluröhrchen mit 4 Stck.NIE WIEDER!Absolut unpraktisch,sehr teuer,sehr stark komprimiert und fast nicht aus der Dose zu kriegen.
Meine Bezugsquelle ist ein technischer Handel für Arbeitsschutz.
Habe von denen einige kostenlose Muster zum Ausprobieren bekommen,bin mit o.g.sehr zufrieden.Wobei Alpine mit Sicherheit auch nicht schlecht ist,aber der Preis........

Gruß

Henry

Re: Ohrenstöpsel

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Ohrenstöpsel

Wer von Euch trägt Ohrenstöpsel unterm Helm?

Ich habe mir letztes Jahr bei einem Audiologen Ohrenstoepsel massanfertigen lassen. Die billigen Schaumstoffdinger sind immer 'rausgefallen und haben nach einiger Zeit weh getan. Seitdem ich die angepassten Stoepsel habe, fahre ich nie ohne!

Ist schon bemerkenswert, was fuer einen Unterschied es macht.

Die Audiologin hat einen Geraeuschfilter eingesetzt, so dass ich immer noch alles hoeren kann, wenn z. B. Sirenen von Krankenwagen, aber es ist alles ein wenig gedaempft.

Das Paar hat hier USD $ 55.00 gekostet. Das sind momentan EUR 43.00

Deine Antwort