Ohmsche Frage

hallo,

die Suche hat irgendwie nicht die richtige Antwort....

Also mal angenommen folgende Komponenten sollen angeschlossen werden.

Front: pro Seite je 2 x 13ér Systeme. (also 4 tmt und 4 HT´s)

Rear: pro Seite 1 x 16ér System.

4 Kanal Endstufe. (2 Ohm stabil)

Kann ich jetzt die Vier Frontweichen an 2 Kanäle der 4 Kanal Endstufe hängen. Sprich die 2 systeme für rechts an kanal 1 und die 2 systeme für links an Kanal 2?
Und das rearsystem rechts an Kanal 3 und das rearsystem links an kanal 4?

Geht das so vom Konzept??

Bitte keine Meinungen über Sinn oder Unsinn dieser Aktion, geht heir mal rein ums Prinzip.

Ich danke euch.

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


Also ich hab schon etwas ahnung von Öllektronik, und ich sehe da eigentlich kein Problem. Spannungsteiler ... hä? Wo wie was? Das is ne Parallelschaltung und keine Reihenschaltung... versteh ich net.
Das erwähnte Prinzip des geringstend Wiederstandes ... findet ja auch nur bei Reihenschaltung Anwendung. Aber egal.

Davon abgesehen - der Verstärker macht einfach nur dass das, dass er die Spannung am Ausgang konstant hält (sogut er eben kann - wo der Innenwiderstand ausschlaggeben ist, und der auch bei nicht high-end Verstärkern gut & gerne unter 0,05 ohm liegt; was umgerechnet auf ein 2,5² Kupferkabel inetwa 4-5 Meter entsprechen sollte - also nicht gerade viel).

Und bitte, zitiere das Formelbuch, garkein Problem!

@OP:

Es wäre vielleicht vorteilhaft die Weichen direkt bei den Lautsprechern zu haben, und dann ein langes Kabel zum Verstärker pro Weiche. Dadurch können Ströme die zwischen den beiden Weichen fliessen etwas besser gedämpft werden - bzw. anders gesagt du kannst den Dämpfungsfaktor des Verstärkers besser nutzen. Ansonsten sehe ich kein Problem. Dass du den Verstärker dann mit 2 Ohm belastest ist sowieso klar, wäre aber dasselbe wenn du z.B. ein System gebrückt anhängst.

sers,
hustbaer

Ich danke Dir.....

Das Konzept sieht Deinen Tip auch vor, sprich Endstufen im Heckabteil und die Weichen sitzen neben den lautsprechern auf nem seperaten doorboard. Also kurze Kabelwege LSP <-> Weiche sind garantiert.

Vielen Dank.

PS: Man lernt ja nie aus.......

Deine Antwort