ogg im auto, gibs da schon gute radios???

ja das ist meine frage...
ich hoffe das nun schon so langsam alle wissen das .ogg datein audiodatein sind...(ca. halb so groß, eher noch kleiner, wie mp3 bei gleicher "qualität" )
also gibs da schon was anständiges?

28 Antworten

@3er woher weisst du das sich die Files "so gut wie ohne" qualitätsverlust umwandeln lassen

@Tschibo00 Öhm das is richtig was du da schreibst...allerdings muss dann auch die Quelle mehr als 44.1khz und mehr als 16bit haben....un soweit ich weiss sind OriginalCDs nur auf 44.1khz aufgenommen.

prinzipiell ja...
allerdings entstehen ja wie schonmal erwähnt beim encoden die verluste. was ich meine ist, daß beim decoden zu 16bit dann zusätzliche aliasing artefakte mit reinkommen, da mp3 ja prinzipiell keine beschränkte auflösung hat (soweit ich weiß).
d.h. ich krieg zusätzlich zu den "mp3-artefakten" noch decoder-artefakte, weil ich die daten auf roh-16bit decoden muß...
ich hoffe es wird klar was ich mein...
is eigentlich eh nur klugscheißerei, denn ich denke das macht fast keinen unterschied... 😉

leute, ihr labert soviel kreuz und quer, wovon die hälfte nicht wahr ist.

ein mp3 hat nicht mindestens 24 bit.
es lässt sich nach 24 dekodieren, das original war aber eigentlich immer 16 bit.
der qualitätsunterschied ist minimal.
-90dB ist schon recht viel.
wer da die aliasing-artefakte hört, der ... naja, lassen wir das.

und, ogg/vorbis files kann man NICHT ohne grossen qualitätsunterschied in mp3 wandeln.
winLame ist auch kein ogg -> mp3 converter, sondern einfach nur ein mp3 encoder der anscheineng ogg files lesen kann.

UND NAHEZU JEDES GOTTVERDAMMTE MP3 HAT 44.1 KHZ UND NICHT MEHR!!!

also bitte leute, schreibts nur was wovon ihr ahnung habts, und nicht alles das was der 12 jährige nachbarssohn eurer grossmutter erzählt hat...

@Tschibo00:

wo nimmst du den ganzen müll her?
(mehr als 48 khz, mindestens 24 bit etc. 🙄)

@lunaticx:

warum gibst du dem mann auch noch recht?

@Redfalcon999:

nein, nicht jedes umwandeln.
das umwandeln von mp3->wav ist verlustfrei, das umwandeln wav->mp3 dagegen NICHT.
genauso das umwandeln von jpg->bmp ist verlustfrei, das umwandeln bmp->jpg dagegen nicht.
und so weiter, und so fort.

mfg.
--hustbaer

Man hsutbaer ich weis ja auch nicht aber was weist du eigentlich nicht? 😉

Ähnliche Themen

Sorry about the lousy german below, but german is something I read/understand a lot better than I write/speak - the articles especially tend to trip me up...

Es gibt ein stereo der ogg spielen kann - leider ist er nicht in den handel zu kaufen. Der empeg (aka Rio car) war ein paar jahre zu fruh am markt...
Mann kann manchmal einem am eBay oder die empeg BBS (empeg.comms.net) finden

Spielt mp3, wav, wma, flac & ogg (flac & ogg nur noch mit den letzen alpha software release). Designed und produziert bei leute die sich an den technik & was mp3 alles ist sehr gut verstanden. Design ist 5-6 jahre alt, aber noch immer das beste mp3 (etc) gerät furs auto ich gesehen hat. Speichert die mp3s an festplatten (1 oder 2 laptop festplatten - meint ein kapazitet (nun) bis 160GB...)

/Michael

Zitat:

Original geschrieben von lunaticx


@3er woher weisst du das sich die Files "so gut wie ohne" qualitätsverlust umwandeln lassen

naja wenn ich files umwandel (winlame) merk ich keinen unterschied, egal ob mp3 oder ogg. man kann ja beide files in die playlist setzen und abspielen und da merk ich nix an unterschied. (hab keine billig-aldi-pc boxen, sondern ne komplette sony anlage zuhause, welche nicht billig war damals)

@3er Variant:

wandel mal ein mp3 auf ogg und zurück, sagen wir so 3-4mal hin und her.
dann wirst du den unterschied schon hören 😉

@-booby-:

leider viel zu viel 😉

mfg.
--hustbaer

@Hustbaer und 3er Öhm den Qualiverlust hörst du scho nach einem ma unkonvertiern...und dazu brauchst keine richtig gute anlage....da langt meine Aiwaanlage für damalige 600teuronen

@Hustbaer ich hab ihm nie wirklich recht gegeben ^^

Zudem is klar das es kein Qualitätsverlust gibt wenn mann von MP3->Wav oder JPG->BMP konvertiert. Der Qualitätsverlust bestand ja scho davor!!!

Verluste bekommt man erst,wenn man sein Programm falsch einstellt.Ich benutze CDex mit VBR bei 192-250.Das ist CD-Qualität!!.OGG-Dateien findet man bei Crack- oder Warez- Seiten,die ihre Dateien auf fremde Server ´verstecken´ wollen.Neue Server wie Freenet oder 8ung.at suchen direckt nur nach wma oder mp4 Dateien.OGG ist nur eine abgewante Version Quasi davon.Meistens heißen sie aber nur .MP oder .OG.Die Dateiendung muß man selbst hinzu fügen damit man sie umwandeln kann.Ich könnte jetzt noch URL´s hier aufzählen wo ich Dateien sauge,aber das wäre illegal.:-)
Darum behalt ich sie lieber für mich.
Aber ein Tipp:
sucht bei Googel nach ´was hier wohl stand?´wer da nix findet.....

MfG
Euer Steffen

@lunaticx:

hmm... hatte das falsch interpretiert 😉

und vonwegen mp3->wav - DIR ist das vielleicht klar, so wie mir, und anderen, aber anscheinend nicht allen hier.

und wie soll das jemandem auch klar sein, der nicht weiss das wav dateien unkomprimierte direkte sample-daten sind, und mp3s beim abspielen nicht einfach direkt abgespielt werden, nur halt "anders" als wavs, sondern beim abspielen in wavs konvertiert werden (bzw. in unkomprimierte sample-daten, ohne wav header halt, aber das ist ja egal).

wer nen computer nur als kasten sieht, wo man tasten drückt, und dadurch sachen passieren, der wird das u.u. nicht unbedingt verstehen 😉

mfg.
--hustbaer

Zitat:

Original geschrieben von steffen0278


Verluste bekommt man erst,wenn man sein Programm falsch einstellt.Ich benutze CDex mit VBR bei 192-250.Das ist CD-Qualität!!.

nö, das ist es nicht.

ausserdem, wieso verwendest du nicht EAC? sollte eigentlich der definitive standard sein für leute die behaupten gute cd-rips zu machen.

Zitat:

OGG-Dateien findet man bei Crack- oder Warez- Seiten,die ihre Dateien auf fremde Server ´verstecken´ wollen.

was hat .ogg mit warez zu tun???

ogg/vorbis ist ein eigener audio-codec!

open-source, public-domain, und patent und lizenzfrei.

hat absolut NICHTS mir warez zu tun.

Zitat:

Neue Server wie Freenet oder 8ung.at suchen direckt nur nach wma oder mp4 Dateien.OGG ist nur eine abgewante Version Quasi davon.

ogg/vorbis hat auch nichst mit wma oder mp4 (üblicherweise AAC im MPEG-4 container) zu tun.

das sind alles unterschiedliche codecs. WMA sind sogar 3 oder 4 verschiedene codecs.

"eine abgewante version quasi davon" - das ist quasi nichtmal deutsch - und auch semantisch nicht richtig.

ogg/vorbis verwendet zwar vielleicht ähnliche verfahren zur komprimierung, allerdings sind sie dennoch so verschieden, das man keinen echten cross-converter bauen (programmieren) kann.

daher muss eine ogg/wma/aac/ac3 datei erstmal in WAV gewandelt werden (unkomprimierte sample-daten - was auch beim abspielen passiert), und diese daten kann man dann wieder neu als mp3 packen.

da die codecs sich allerdings ähnlich sind, entstehen bei einer AAC komprimierung allerdings artefakte - die für sich genommen vielleicht kaum hörbar sind - die aber leider als mp3 verdammt schwer darstellbar sind.

daher verschwendet der mp3 encoder für die aac-artefakte viel platz, um die noch annähernd richtig darstellen zu können - und für die ursprüngliche musik, bzw. das was nach der AAC komprimierung noch übrig ist, bleibt so wenig platz, dass ein 192kbit mp3 auf einmal klingt wie ein 64kbit mp3.

einen ähnlichen effekt kann man beobachten, wenn man ein JPEG bild nimmt, im z.b. photo-shop öffnet, 3 pixel nach links verschiebt, und wieder als JPEG speichert.
wenn man das 2-3 mal macht, mit gleichern qualitäts-einstellungen, dann wird man merken, dass das file zwar immernoch gehörig gross ist, nur auf einmal komplett scheisse aussieht.

oder, wer schonmal versucht hat, aus einem DivX ne VideoCD zu machen (MPEG1), der sollte auch wissen was ich meine.

das file für die VideoCD ist wesentlich grösser, sieht aber trotzdem schlechter aus.

Zitat:

Meistens heißen sie aber nur .MP oder .OG.Die Dateiendung muß man selbst hinzu fügen damit man sie umwandeln kann.Ich könnte jetzt noch URL´s hier aufzählen wo ich Dateien sauge,aber das wäre illegal.:-)
Darum behalt ich sie lieber für mich.
(...)
MfG
Euer Steffen

würde ich dir auch geraten haben.

wer unbedingt illegale sachen ziehen will, der weiss schon wie...

mfg.
--hustbaer

Danke für die Hinweise,aber wir sollten langsam mal wieder auf das eigendliche Thema zurück kommen und nicht in die Rubrik Computer und Musik zurückfallen.OGG gibt es noch nicht fürs Auto und wird es glaub ich auch erstmal nicht geben.
Grund wird warscheinlich der zu geringe Markt oder Nachfrage danach sein.
MP3 wurde ja auch erst berümt alst Napster ins gerede kam.Davor kannte kaum einer MP3.
Das Beste für uns Verbraucher wäre wiklich ein Radio was sich `updaten´ lassen könnte.Das würde aber sicher über 20.000 € kosten damit der Hersteller seine Kohle für die nächsten 3 Jahre im Sack hat (da gibts eh wieder neue Standarts).

MfG
Steffen

hmmm... ich dachte die sache mit "gibts nicht fürs auto" wäre schon geklärt.
...und nach guter alter forums-diskussion wird "near-topic" gefasel eigentlich geduldet, sobald die eigentliche frage geklärt ist, und der thread-öffner keine weiteren fragen mehr stellt...

ein radio das sich updaten lässt liesse sich ja auch so machen, das man jedes einzelne update kaufen muss.
per code-eingabe wo der code nur für ein radio gilt z.b.

allerdings setzt das wieder ein DSP radio voraus, und ich bezweifle dass irgendein billiges radio einen DSP zur mp3 dekodierung verwendet - für sowas gibts fertige chips, und die haben das programm "on die" d.h. automatisch auch nicht modifizierbar.
z.t. sind da diverse butterfly-operationen, oder matritzenrechnung in hardware implementiert - weils einfacher ist.

daher wird für radios unter ~800€ ein firmware-update für sowas sowieso nie in frage kommen - da es einfach nicht ginge 😉

mfg.
--hustbaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen