Offentliche Bekanntmachung / Leserbrief
Zu dem Zeitpunkt wo sich Adelgunde und Ralf Hahnel, aus Wolfsburg entschieden, eine Offentliche Stellungnahme zu geben, So soll das auch OFFENTLICH DISKUTIERT WERDEN.
A) ist das Wohnmobil von Adelgunde und Ralf Hahnel, mit einem geeichten Tacho ausgestattet?
B) Hat das Wohnmobil von Adelgunde und Ralf Hahnel, GPS, um sich zu vergewissern das durch normalen Verschleiss der Reifen, nicht eine Falsche Geschwindigkeit abgelesen wurde?
C) Sicherheitsabstand unter 50 meter, wie wurder dieses Festgestellt?
Hier sind Behauptungen aufgestellt worden, in der OFFENTLICHKEIT - Zeitung-, die geklart werden mussen.
Mit wenigen Ausnahmen, kenne ich nur Kraftfahrer die Rucksichtsvoll und Zuvorkommend sind, und sich an die Gesetze.
Moglicherweise konnen uns die Moderatoren dabei helfen, diese Personen ins Forum einzuladen, um Ihre OFFENTLICHE Behauptung / Stellungnahme zu beweisen.
Ich werde dort am Wochenende Anrufen, (muss heute um 0100h nach Up-State NY, und werde am Freitag pm oder Samstag am zuruck sein.
Bisher haben
wir es kaum erlebt, dass ein 40-Tonner
weniger als 100 km/h fährt oder den er-
forderlichen Sicherheitsabstand von
50 Metern einhält. Insofern ist es nicht
verwunderlich, dass auf der A2 zwischen
Hannover und Helmstedt jede Woche
schwere - meist durch LKW verursachte -
Auffahrunfälle passieren.
Wenn die das Schreiben kann man ja das auch diskutieren.
OFFENTLICHE INFORMATION nennt sich TELEFON BUCH
Aus Datenschutzgründen Editiert
JJ_Rafael
Team MotorTalk
Da muss ich mal anrufen, am wochenende.
Rudiger
"Wir sind oft mit unserem Wohnmobil
auf Autobahnen unterwegs. Bisher haben
wir es kaum erlebt, dass ein 40-Tonner
weniger als 100 km/h fährt oder den er-
forderlichen Sicherheitsabstand von
50 Metern einhält. Insofern ist es nicht
verwunderlich, dass auf der A2 zwischen
Hannover und Helmstedt jede Woche
schwere - meist durch LKW verursachte -
Auffahrunfälle passieren. Auf zweispurigen
Autobahnen und an Steigungen müsste es
für LKW über 3,5 Tonnen ein generelles
Überholverbot geben."
Adelgunde und Ralf Hahnel, Wolfsburg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Koyota
Garantiert, wird max. 2,8t haben - die werden gewiß nicht was fordern, was sie selbst einschränkt. 😉Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
hoffentlich ist das wohnmobil von denen leichter als 3,5 tonnen sonst gilt auch für die das überholverbot 🙂😁Ich habe schon öfters mal via GPS geschaut, was die LKWs so drauf haben - mehr als 80 waren es fast immer. Aber 100 haben eigentlich nur Solo-Zugmaschinen geschafft (oder welche, die leer zu sein schienen). Die meisten lagen so bei 90.
Und seien wir mal ehrlich: sehr viele PKWs fahren auf die Autobahn, als hätte die Auffahrt die Vorfahrt und nicht die eigentliche Autobahn, dazu ziehen sehr viele ziemlich dicht vor den LKWs rein beim Spurwechsel - nach dem Motto: bin ja eh schneller als der.
Und die 50m Sicherheitsabstand gelten in dem Bereich auch für PKWs oder Wohnmobile - wieviele halten sich daran?
Also ich muss jetzt mal was zur Geschwindigkeit von LKW`s sagen:
ERSTENS: Jeder LKW (und zwar jeder!) über 3,5 Tonnen wird ab Werk begrenzt! Das dies laut Gesetz bei 80 Km/h sein soll, glauben viele! Es ist aber falsch! Der Gesetzgeber lässt eine Tolerzanz bis zu 89 Km/h zu!!
ZWEITENS: Jeder PKW Tacho geht falsch! Und das nicht wenig! Das können bei 100 Km/h locker bis zu 5, 6Km/h sein!
DRITTENS: Der Fahrtschreiber eines LKW muss alle zwei Jahre überprüft und ggf. neu geeicht werden! Wenn bei der Fahrtschreiberprüfung an der HA nun Reifen an der Verschleissgrenze (und zwar "an", nicht unter) montiert werden, und nach der Fahtschreiberprüfung neue aufgezogen werden, beträgt die Endgeschwindigkeit über 90km/h (wenn man davon ausgeht, dass bei der Prüfung bis ans oberste Limit gegangen wird).
Noch was: An alle die hier so verbreiten, dass "einer in der Werkstatt fürn Fuffi den Begrenzer auf 95 hoch hat": Keiner kann bei der normalen Fahrtschreiberprüfung den Begrenzer verändern! Es kann lediglich ein anderer K-Wert eingegeben werden!!
179 Antworten
Wenn du beim ADAC Mitglied bist kannst du dich auf alle fälle mal dort im Internet einloggen. Ob es da dann aber eine Beschwerdeforum gibt weis ich nicht.
Ihr wollt doch damit nicht aussagen, dass dieser Verein seine Mitglieder MANIPULIERT?!?!?
Man könnte aber auch austreten, wenn einem die Politik des vereins nicht gefällt
jobi46
Manche kennen nur einen Verein, der solche Leistungen anbietet. Zeigt wie gut deren Öffentlichkeitsarbeit ist! Es gibt aber noch andere solcher Vereine.
Ähnliche Themen
@scania chris
das ist ja der Hammer,der ADAC behauptet,das die straßen durch die gigas höher belastet werden,und die Studie zeigt auf seite 13,das die belastung um 29% Abnimmt.................................................
scaniafan
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Ihr wollt doch damit nicht aussagen, dass dieser Verein seine Mitglieder MANIPULIERT?!?!?
Ich würde jetzt nicht behaupten das die versuchen jemanden zu Manipulieren. Sie versuchen nur ihren Standpunkt von der besten Seite aus darzustellen. Also ein Sattelzug neben einem Gigaliner sieht halt beeindruckender aus als ein Hängerzug. Genauso wird nicht erwähnt das Heute auch schon LKWs über 40 Tonnen unterwegs sind, da könnte man die meinung erhalten das bei 40 Tonnen ende ist.
Zitat:
Original geschrieben von scaniafan66
@scania chris
das ist ja der Hammer,der ADAC behauptet,das die straßen durch die gigas höher belastet werden,und die Studie zeigt auf seite 13,das die belastung um 29% Abnimmt.................................................
scaniafan
Das ist wohl mit ein Grund warum man versucht die Feldstudien einzustellen, es könnte ja herrauskommen das der Gigaliner gar nicht so schlimm ist wie immer gesagt wird.
p.s. mir haben die ersten 2 Sätze auf der seite 3 schon gerriecht.
"Sie sind zu schwer, zu lang, zu breit und zu gefährlich. Sie sind Bremser auf der Autobahn, unhandlich auf Bundesstraßen und unlekbar in Kreisverkehren."
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Manche kennen nur einen Verein, der solche Leistungen anbietet. Zeigt wie gut deren Öffentlichkeitsarbeit ist! Es gibt aber noch andere solcher Vereine.
eigentlich ist soziemlich JEDE kfz-versicherung so ein verein....
nebst einer zusätzlichen krankenversicherung, rechtschutzversicherung und dem kfz schutzbrief kommt man zu 99% deutlich billiger (und zudem noch mit deutlich besseren leistungen) weg als bei den gelben-teufeln......
und die entsorgung der monatliche toiletten-sitzungs-zeitung hat man sich auch gespart....
wenn man somanchen leserbrief im adac liest, kommt mir der verdacht nahe, das ein großteil der mitglieder zu dem aussterbenden "ich fahre seit über 40jahren unfallfrei"-cliché gehört und sich so das mit dem adac über kurz oder lang eh erledigen wird....
aber es fängt in der fahrschule doch schon an, wo es dann zu den fragebögen direkt das anmeldeformular für ein kostenloses jahr bekommt....
Sag ich ja,manipulation!!!!Man(ADAC) Muß ja schließlich seine armen Schäfchen,sprich Mitglieder,vor diesen Monstern schützen.
scaniafan
Das kommt auf viele Faktoren an.
Die Fahrzeugeinheit wiegt mehr und diese Masse muss wohl auch berücksichtigt werden. Allerdings wird die Last über mehr Reifenfläche abgetragen, was die Belastung der Straße (Auflagedruck) punktuell reduziert. Es kommt auch auf die verwendete Federung. Luftfeder entlastet mehr.
Wer sich aber mal so die meisten Kontra-Argumente durchliest, wird feststellen, dass diese auf einen Sanierungsstau der Straßen und Brücken zurück zu führen ist, was meiner Meinung nach nicht angeführt werden kann. Immerhin hat der Betreiber - unser Bundesverkehrsminister - diese Investitionen versäumt und das sollte er schnellstmöglich nachholen.
Man muss aber auch berücksichtigen, dass die Brücken für die 10-fache dynamische Belastung ausgelegt wird. Zumindest meint das mein Bruder und der ist halt Bau-Ingenieur.
Auch die "Gigaliner" haben maximal 2,60 m Breite - sind also nicht breiter als jeder andere LKW auch.
Chris,
das sollte ein neues Thema sein, ich will das aber hier von meiner Seite direct beantworten.
Wenn es Gesetzlich erlaubt ist, 100 oder auch 110 km/h zu Fahren, sind folgende Punkte ausschlaggebend.
A) Frachtpreis per km - kann ich noch Geld in die Bank bringen bei den steigenden Brennstoffpreisen?
B) Sind meine Reifen von der Tragfahigkeit und Speed index fur diese Geschwindigkeiten zugelassen?
C) Habe ich neben der Technik auch Fahrer die diese Geschwindigkeit Verantwortungsvoll einsetzen konnen.
Folgender Brennstoffverbrauch wurde bei gleichen Vorraussetzungen uber einen Zeitraum von 2500 gal ~ 13.000 mls ermittelt.
SC, VA, MD (mid Atlantic State) flachland Roll, uber PA, NY, VT Berge- nach Maine (North Eastern State) und zuruck.
55 mph = 88,5 km/h = 6,0 mpg
70 mph = 112.6 km/h = 5,25 mpg
WOT = = 4,75 mpg
Gleiches Gewicht, Topographie und Trailer. (Hersteller Benson (Alu) b =2,74m, h =4,20m, l =14,65m
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Da bleibt mir nur noch zu sagen: Wenn wir wirklich schneller dürften und könnten ... wir würden's tun!
Rüdiger, dass ist mir schon klar, dass der Verbrauch überproportial ansteigt. Einerseits war es als Spruch nach dem Motto "Wir könnten frei sein!" gemeint, andererseits braucht es tatsächlich eine Lösung für die zukünftigen Transportprobleme. Wenn es keine Gigaliner werden, dann muss etwas anderes her, auch wenn das vielleicht ressourcenaufwändiger "gekauft" werden muss.
Ich werde am Montag oder Dienstag alle Informationen vom ADAC haben.
-Postanschrift,
-Name des Editors -Herrausbeber Verantwortlich-
-E-mail Addresse vom Editor
Folgende Themen sollten angesprochen / angeschrieben werden:
A) Einseitige Berichterstattung.
B) Wissentliche Verbreitung von Unwahrheiten -Not Truthful Statement -
Rudiger
PS. Chris, ich werde Dir meinen Brief / E-mail zur korrektur senden -Spell check-.
Kannst Du gerne machen. Werd' gerne den Spell-Check für Dich machen.
Bei Deinem zweiten Brief kannst Du mal höflich anfragen, wie die das mit dem Presserecht vereinbaren. Da das Magazin ja regelmäßig erscheint, gilt das Presserecht komplett, auch wenn es nicht allgemein im Handel erhältlich ist.
@rüdiger
bewundere deine hartnäckigkeit und ausdauer,und das du versuchst,dinge die nicht richtig sind,richtigzustellen!!!!!bin auf reaktion von ADAC gespannt,falls die überhaupt reagieren.Über die Idee,aus dem ADAC auszutreten,denke ich immer mehr nach.Andere Mütter haben auch schöne Töchter............................
scaniafan