Offentliche Bekanntmachung / Leserbrief
Zu dem Zeitpunkt wo sich Adelgunde und Ralf Hahnel, aus Wolfsburg entschieden, eine Offentliche Stellungnahme zu geben, So soll das auch OFFENTLICH DISKUTIERT WERDEN.
A) ist das Wohnmobil von Adelgunde und Ralf Hahnel, mit einem geeichten Tacho ausgestattet?
B) Hat das Wohnmobil von Adelgunde und Ralf Hahnel, GPS, um sich zu vergewissern das durch normalen Verschleiss der Reifen, nicht eine Falsche Geschwindigkeit abgelesen wurde?
C) Sicherheitsabstand unter 50 meter, wie wurder dieses Festgestellt?
Hier sind Behauptungen aufgestellt worden, in der OFFENTLICHKEIT - Zeitung-, die geklart werden mussen.
Mit wenigen Ausnahmen, kenne ich nur Kraftfahrer die Rucksichtsvoll und Zuvorkommend sind, und sich an die Gesetze.
Moglicherweise konnen uns die Moderatoren dabei helfen, diese Personen ins Forum einzuladen, um Ihre OFFENTLICHE Behauptung / Stellungnahme zu beweisen.
Ich werde dort am Wochenende Anrufen, (muss heute um 0100h nach Up-State NY, und werde am Freitag pm oder Samstag am zuruck sein.
Bisher haben
wir es kaum erlebt, dass ein 40-Tonner
weniger als 100 km/h fährt oder den er-
forderlichen Sicherheitsabstand von
50 Metern einhält. Insofern ist es nicht
verwunderlich, dass auf der A2 zwischen
Hannover und Helmstedt jede Woche
schwere - meist durch LKW verursachte -
Auffahrunfälle passieren.
Wenn die das Schreiben kann man ja das auch diskutieren.
OFFENTLICHE INFORMATION nennt sich TELEFON BUCH
Aus Datenschutzgründen Editiert
JJ_Rafael
Team MotorTalk
Da muss ich mal anrufen, am wochenende.
Rudiger
"Wir sind oft mit unserem Wohnmobil
auf Autobahnen unterwegs. Bisher haben
wir es kaum erlebt, dass ein 40-Tonner
weniger als 100 km/h fährt oder den er-
forderlichen Sicherheitsabstand von
50 Metern einhält. Insofern ist es nicht
verwunderlich, dass auf der A2 zwischen
Hannover und Helmstedt jede Woche
schwere - meist durch LKW verursachte -
Auffahrunfälle passieren. Auf zweispurigen
Autobahnen und an Steigungen müsste es
für LKW über 3,5 Tonnen ein generelles
Überholverbot geben."
Adelgunde und Ralf Hahnel, Wolfsburg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Koyota
Garantiert, wird max. 2,8t haben - die werden gewiß nicht was fordern, was sie selbst einschränkt. 😉Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
hoffentlich ist das wohnmobil von denen leichter als 3,5 tonnen sonst gilt auch für die das überholverbot 🙂😁Ich habe schon öfters mal via GPS geschaut, was die LKWs so drauf haben - mehr als 80 waren es fast immer. Aber 100 haben eigentlich nur Solo-Zugmaschinen geschafft (oder welche, die leer zu sein schienen). Die meisten lagen so bei 90.
Und seien wir mal ehrlich: sehr viele PKWs fahren auf die Autobahn, als hätte die Auffahrt die Vorfahrt und nicht die eigentliche Autobahn, dazu ziehen sehr viele ziemlich dicht vor den LKWs rein beim Spurwechsel - nach dem Motto: bin ja eh schneller als der.
Und die 50m Sicherheitsabstand gelten in dem Bereich auch für PKWs oder Wohnmobile - wieviele halten sich daran?
Also ich muss jetzt mal was zur Geschwindigkeit von LKW`s sagen:
ERSTENS: Jeder LKW (und zwar jeder!) über 3,5 Tonnen wird ab Werk begrenzt! Das dies laut Gesetz bei 80 Km/h sein soll, glauben viele! Es ist aber falsch! Der Gesetzgeber lässt eine Tolerzanz bis zu 89 Km/h zu!!
ZWEITENS: Jeder PKW Tacho geht falsch! Und das nicht wenig! Das können bei 100 Km/h locker bis zu 5, 6Km/h sein!
DRITTENS: Der Fahrtschreiber eines LKW muss alle zwei Jahre überprüft und ggf. neu geeicht werden! Wenn bei der Fahrtschreiberprüfung an der HA nun Reifen an der Verschleissgrenze (und zwar "an", nicht unter) montiert werden, und nach der Fahtschreiberprüfung neue aufgezogen werden, beträgt die Endgeschwindigkeit über 90km/h (wenn man davon ausgeht, dass bei der Prüfung bis ans oberste Limit gegangen wird).
Noch was: An alle die hier so verbreiten, dass "einer in der Werkstatt fürn Fuffi den Begrenzer auf 95 hoch hat": Keiner kann bei der normalen Fahrtschreiberprüfung den Begrenzer verändern! Es kann lediglich ein anderer K-Wert eingegeben werden!!
179 Antworten
Danke Rudiger, dass Du diese vertrauensvolle Aufgabe übernommen hattest. Nicht immer weiß man in solchen Situationen, wie man mit solchen Leuten reden soll.
Der ADAC betreibt seit vielen Jahren diese förmliche Hetzkampagne gegen Nutzfahrzeuge. Mir ist nur nicht klar, wie deren Abschleppfahrzeug - ähm, die der Vertragspartner - da hinein passen. Damit machen die auf jeden Fall ziemlich viel Geld. Habe so einen Vertragspartner in meiner Nähe wohnen und mit seinen 8 bis 12 Fahrzeugen sind die ständig für Umsatz unterwegs. Leider kann ich deshalb die genaue Größe noch nicht bestimmen. Für ein Gebiet, wie Saarbrücken, halte ich die Flotte extrem groß.
Es bedarf eindeutig einer besseren Aufklärung, dass 100 km/h auf'm PKW-Tacho keine echten 100 km/h sind. Auch der Tipp, dass man das mit einem GPS-Navi überprüfen kann, erscheint mir auch nicht unangebracht.
Bin mal gespannt, was der ADAC dazu meint. Immerhin versucht er ja immer stärker auch von der Nutzfahrzeugbranche Mitgliedsbeiträge zu realisieren.
hi rüdiger
bravo bravo ...
du hast es wieder aufgedeckt ....
anscheinanden haben hier einige leute mitbekommen das sie hier ziemlich großen mist gebaut haben ...
ich bin im adac auch mitglied weil es echt ein guter ferien ist wenn mit meim pkw was ist unterwegs telefonier dann kommt so einer und gut is ...
gruß matze
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Es bedarf eindeutig einer besseren Aufklärung, dass 100 km/h auf'm PKW-Tacho keine echten 100 km/h sind. Auch der Tipp, dass man das mit einem GPS-Navi überprüfen kann, erscheint mir auch nicht unangebracht.
Ich glaube da laufen ein paar PKW Hersteller sturm gegen den ADAC, denn ihre Tachos gehen zu 100% genau und der Spritverbrauch von 5L bei 100 km stimmt wirklich. Dummerweise laufen die aber nur 90 und verbrauchen bei echten 100 plötzlich 6,5L. Das man ständig überhohlt wird oder gedrängelt wird liegt nicht dran das das Auto zu langsam fährt. Nein das sind die ganzen Strasenrowdies und Raser.
Bin mal gespannt was in der nächsten ADAC drinn steht.
zum thema rowdie hatten wirs ja schonmal in nem anderen fred 😁😁😁😁😁😁😁😁😎😎😎😎😎
Ähnliche Themen
Da bleibt mir nur noch zu sagen: Wenn wir wirklich schneller dürften und könnten ... wir würden's tun!
Habt ihr die Aktuelle ADAC glesen, das über den Euro Combi?
hab sie gerade nicht zur hand, sie liegt bei mir zuhause,
was steht drinne???
Anscheined hat es der ADAC geschaft den Politikern einzureden das der EuroCombi ein Sicherheitsrisiko für den Verkehr ist, also der Euro Combi bekommt vorerst keine Zulassung, und alle Feldversuche werden eingestellt.
Die Leserbriefe zum Thema LKW Überhohlverbot wären zum Teil auch was für Rüdiger. Nicht nur der eine Zitierte.
So ganz werden die Feldversuche nicht eingestellt. Fliegl hat gerade die Tage erst eine Zulassung für die Erforschung erhalten. Aber der ADAC ist einer der größten Gegner, aber vermutlich wissen die gar nicht, gegen was die eigentlich sind. Zum Glück haben die keine Macht über ganz Europa, so werden diese Fahrzeuge halt von außerhalb nach Deutschland kommen. Ist zwar schon irgendwie 'ne Schmach, wo wir so viele kompetente Hersteller haben, aber das ist halt Politik.
Naja, die Schreiben das nachdem die Zulassung in weite Ferne gerückt ist als nächstest die Feldversuche eingestellt werden, bzw. die Genemigungen werden nicht mehr verlängert.
Die Argumentation ist aber mal wieder das beste. Die Strasen werden durch die 60 Tonnen zu arg belastet. Rechnen kann von denen wohl keiner.
http://www.mercedes-forum.com/forum/thread.php?threadid=51899
hier noch was zum bumsi ...
Sind Klischee-Begründungen. Zeigt mal wieder, dass man den Verein nicht so wirklich ernst nehmen kann.
Es gibt eine ganze Liste dieser Klischee-Begründungen, die jederzeit wiederlegt werden können. Ich hab' hier mal ein Fazit, welches im Grunde das vage an diesen Begründungen hervorhebt:
Zitat:
Fazit
Wenn es denn wirklich so kommen sollte, dass mit einer erheblichen Zunahme der Warenströme gerechnet werden muss und damit auch eine Zunahme des Straßengüterverkehrs in den prognostizierten Ausmaßen kommen wird, ist der “GigaLinern” nicht das heilbringende Konzept. Güterströme sind unvermeidbar in einer funktionierenden Volkswirtschaft. Sie nur auf der Straße abzuwickeln, würde bedeuten, dass sich alle Verkehrsträger als unbeweglich darstellen.Es braucht ein Mehr an Phantasie und Flexibilität bei allen Verkehrsträgern und deren Bereitschaft, auch einmal über den Tellerrand hinauszuschauen. Wenn jeder nur für sich und in seinem Bereich schaut, kann ein intelligentes Verkehrskonzept nicht entstehen.
Matze hast du eigentlich in jedem Forum einen anderen Benutzernamen? *gg* Kommt man da eigentlich nicht durcheinander?
Hab' hier noch etwas vom Groß- und Außenhandelsverband:
Hab mich heut mittag auch über ADAC geärgert,stellen die doch im Bild einen16.50 Sattelzug neben einen 25.25 Gigaliner,sieht doch einfach viel Krasser aus,als wenn sie 18.75 Hängerzug danebengestellt hätten.Bin auch ADAC Mitglied,aber so langsam stinkt mir diese Manipulation der "Armen" Autofahrer.Gibts da eine möglichkeit,sich direkt übers Internet beim ADAC zu beschweren????
Gruß Scaniafan66