Off topic: Länderplakette mal geklebt und mal aufgesetzt

Hallo zusammen,

mal ein eher profanes Thema, hat auch nicht mit Sicherheit zu tun (passt aber auch nicht so recht in andere Foren)

Also: Auf Kennzeichen sehe ich manchmal, dass die Länderplaketten nicht normal geklebt, sondern aufgesetzt sind.
Nicht nur ältere Fahrzeuge haben es, auch bei Neueren gibt es das.
Es ist unabhängig von der Marke oder der Kennzeichenbeschriftung (grün für Steuerbefreiung etc)

Wer hat eine Idee?

Bis dahin

Tex

22 Antworten

Nur halten die geklebten leider nicht immer, wenn ich sehe, wieviel Plaketten beim Fuhrpark meines alten Arbeitgebers beim waschen abgegangen sind... Da waren jeden Monat 1 oder 2 Kollegen bei der Zulassungsstelle und haben sich neue Plaketten kleben lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Früher gab es schwarz weiße Länderplaketten, mitlerweile sind die Farbig.

geklebt oder plastik, je nach dem was die Zulassungsstelle gerade da hat wird das entschieden. Die werden eine bestimmte Anzahl Plaketten da liegen haben, und sind die aufgebraucht wird die andere Sorte genommen.

sorry...das ist mal so richtig schön hinten und vorne falsch...

Ob geklebt oder im töpfchen richtet sich NICHT danach, was grad auf lager ist, sondern sind feste vorgaben der jeweiligen zulassungsstelle und können NICHT heute mal so und morgen mal anders sein. (vorwiegend sind diese "töpfchen" in bayerischen zulassungsbezirken anzutreffen)

und zu der farbe: mein (Auto)gedächtnis reicht bis anfang der 90er jahre zurück, da sind mir keine schwarz-weißen siegel bekannt.

übrigens sind die korrekten Bezeichnungen Klebstoff- und Hartstoffplakette.

Hab was schönes dazu gefunden,
obwohl Wiki normalerweise nicht so mein Fall ist . . .aber ganz aufschlußreich!

hier

mfg. Matt

Zitat:

Original geschrieben von matt13


Hab was schönes dazu gefunden,
obwohl Wiki normalerweise nicht so mein Fall ist . . .aber ganz aufschlußreich!

hier

ok, dann wäre das mit dem schwarz-weiß geklärt. muss aber schon recht lange her sein.

Ähnliche Themen

Dann solltest Du Dein Gedächtnis mal auffrischen lassen! 😉

Bis 2000 waren die Kennzeichen mit der DIN-Schrift üblich. Und die hatten als Zulassungssiegel oder -plakette eine weiße oder silbergraue Grundfläche mit dem einfarbig schwarzen Aufdruck des Wappens des Landkreises oder der Stadt. Mit den Eurokennzeichen kamen dann die "bunten" und größeren Plaketten mit dem jeweiligen Wappen des Bundeslandes.

Die Bundeswehr hat übrigens heute noch Plaketten in der alten (Nicht-)Farbgebung.

EDIT: Matt war schneller 😉

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Dann solltest Du Dein Gedächtnis mal auffrischen lassen! 😉

Bis 2000 ...

mein gott...das ist bald 10 jahre her... 😁

falsch ist jedoch die aussage, dass die hartstoffplaketten je nach lagerbestand verwendet werden.

dann halt nicht nach Lagerbestand, bei uns bekommst du einmal klebstoff und einmal hartstoff

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


dann halt nicht nach Lagerbestand, bei uns bekommst du einmal klebstoff und einmal hartstoff

wo ist "bei uns"?

solch eine vorgehensweise entspricht keinem bekannten standard.

bitte beachten, dass es trotz vermeidlich selben Kennzeichenkreis unterschiede machen kann, wo das auto zugelassen wird.

Bspl.

Heidelberg Stadt: "HD" + Klebstoffplakette

Heidelberg Land: "HD" + Hartstoffplakette

Deine Antwort
Ähnliche Themen