Ölzusatz / Turbo- und Motorschaden 1.4T

Opel Meriva B

Hallo zusammen, eine Bekannter von mir hatte einen Turboschaden (TKM 90) und dann noch einen Motorschaden (ca. TKM 100); Die letzten 2 Service wurden bei einer freien Werkstatt durchgeführt.
Ein Kulanzantrag bein Opel wurde daher abgelehnt (logisch); Lt. Opel wären die Schäden nicht entstanden, wenn der Service bei Opel durchgeführt worden wäre, weil hier ein Ölzusatz mit eingefüllt wird...
Nachdem ich das gleiche Fahrzeug fahre, ob die Aussage von Opel stimmt oder nicht. Danke Starnfisch

Beste Antwort im Thema

im meriva gab es keine Benzin DI. Die Vorgaben für das Öl beim 1.4 T wurden trotzdem auf dexos 1 gen 2 geändert weil auch hier die Möglichkeit von klopfschäden besteht.
Zusätze ins Öl gibt und gab es nie. Bei den DIs gibt es einen in den Tank. Aber nur bei denen.
und was für Schäden dein Bekannter hatte und welche Ursachen ist u. U. eine ganz andere Geschichte. Ohne technische Details sollte man da nichts pauschalisieren.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Soweit wie ich das verstanden habe, müssen die DI's das Dexos Gen 2 zwigend haben - DI's, die das Zeug vorher nicht bekommen haben, können zusätzlich ins vorhandene Öl das Additiv bekommen - beim nächsten Ölwechsel dann das neue Dex Gen 2-Motoröl.

Der Einfachkeit halber kippen die nun das Zeug generell in die Turbos.

Spritzusätze muss man nicht nehmen, kann man aber - so wie ich das auch mit meinem 1,9CDTI gemacht habe um das Nageln zu reduzieren. Das SuperDieselAdditiv z.B. reinigt auch die Düsen.
Sowas gibbt auch für Benziner.

Zitat:

Soweit wie ich das verstanden habe

falsch verstanden.

https://youtu.be/eeJurW_FQCg ab minute 12.

Die sagen da: bei jeder Inspektion ist ein Additiv dazu zu geben von Opel vorgeschrieben!

Aus Auto-Docks.jpg

Das kann doch nicht so schwer sein.🙄
Geht doch mal auf diese Seite da steht das Liqui dieses Additiv (Kraftstoff-Systemreiniger)nur als zusätzliche Sicherheit empfiehlt.
Was ja auch nicht unbedingt verkehrt ist,das mal alle 30000 zu nutzen.
Das es von Opel vorgeschrieben ist steht nirgends.
Was die Docs da von sich geben ist in Sachen Additiv schlicht falsch.

Ähnliche Themen

das von LM ist auch nicht vorgeschrieben, das von GM isses.

Und wo steht das?

na zum Beispiel auf dem inspektionsplan.
aber nicht meriva-B. LUJ ist kein DI.

Hab ich nicht ,mache alles selbst .
Ne Feldabhilfe etc. von Opel gibts nicht?

DACT4396

Und stimmt das nun von den Docs oder nicht? Stehe gerade auf dem Schlauch

Hab mir gerade erst nen 1.4t geholt und bin sehr zufrieden mit dem Wagen.

Leider habe ich totale bedenken wegen diesem Lspi und so macht mit das Autofahren keinen Spaß mehr. Kann man da nicht vorbeugen. Der Wagen ist Scheckheftgepflegt bei Opel und hat auch das neue Dexos 1 Gen2 eingefüllt. Ausserdem tanke ich Ultimate 102. Möchte den Wagen ungern wieder verkaufen.

Zitat:

@b1884 schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:53:09 Uhr:


Hab mir gerade erst nen 1.4t geholt und bin sehr zufrieden mit dem Wagen.

Leider habe ich totale bedenken wegen diesem Lspi und so macht mit das Autofahren keinen Spaß mehr. Kann man da nicht vorbeugen. Der Wagen ist Scheckheftgepflegt bei Opel und hat auch das neue Dexos 1 Gen2 eingefüllt. Ausserdem tanke ich Ultimate 102. Möchte den Wagen ungern wieder verkaufen.

Einfach die Intervalle regelmäßig weiterführen, auch das Ultimate ist aus meiner Sicht nicht notwendig.
Mach dir keine Gedanken, der 1.4 Turbo ist alles andere als anfällig.

gruß
velu24de

Nochmal im Klartext.
Das Additv kommt nur in den Tank für die Direkteinspritzer.
Es ist kein Zusatz für Öl vorgeschrieben.
Ich fahre selbst den 1,4 NET. Der Motor bekommt keinen Zusatz.
Wichtig bei allen Turbos. Regelmäßig Ölwechsel nach Vorschrift und das richtige Öl.
Kein ATU, PITSTOP oder ähnliches.

Deine Antwort
Ähnliche Themen