Ölwechsel selbst machen?
Hallo liebe Schrauber,
gibt es noch eine Ablassschraube? Was muss abgeschraubt werden?
Hat jemand schon mal Hand angelegt?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Besser das Öl bei warmen Motor abgesaut, als bei kaltem abgelassen, sowie es viel Werkstätten machen.Es heißt abgesaugt........
Es heißt viele Werkst.......auch ich kann dich berichtigen.😉😉
Wenn du so gut meine Muttersprache sprichst und schreibst wie ich deine, dann weiter so Herr Oberlehrer.
Ich habe nie eine Deutsche Schule besucht nur mal nur so nebenbei.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Besser das Öl bei warmen Motor abgesaut, als bei kaltem abgelassen, sowie es viel Werkstätten machen.
Falsch!
Es heißt abgesaugt........
Es heißt viele Werkst.......
auch ich kann dich berichtigen.😉😉
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Besser das Öl bei warmen Motor abgesaut, als bei kaltem abgelassen, sowie es viel Werkstätten machen.Es heißt abgesaugt........
Es heißt viele Werkst.......auch ich kann dich berichtigen.😉😉
Wenn du so gut meine Muttersprache sprichst und schreibst wie ich deine, dann weiter so Herr Oberlehrer.
Ich habe nie eine Deutsche Schule besucht nur mal nur so nebenbei.
Die von mir verwendeteten Smileys ( 😉😉 ) hast du nicht verstanden!
######Augenzwinkern####
...also komm mal runter.🙂
Habe seit Jahren die Pela Pumpe.
Ölwechsel ohne schmiererei.😉
Ähnliche Themen
...wenn ich das alles hier lese, man ich glaub' es nicht.
Eine Premiumklasse fahren und selber einen Ölwechsel machen wollen.😕
Kauft einen Lada, da gibt es sogar für die Ölablaßschraube einen Ringschlüssel
gratis dazu 😁
Hallo,
wo ist da das Problem?
Ich wasche mein Auto sogar selbst.
Andere fahren mit dem Benz zu Aldi.
Jeder so wie er will.
Gruss Ralf
Die elektr. Absaugpumpe für 12v von Mannesmann (gelb/schwarz) habe ich auch mal testweise bestellt. Habe vor knapp 2 J. bei meiner C-Klasse auch mal das Öl abgesaugt, das ging recht gut, ist aber fummelig. Hat auch irgendwas um die 30 EUR gekostet. Heute würde ich eine bessere kaufen, es ist einfach eine ganz günstige Ausführung, aber sie funktioniert. In der Tat muss die Ölwanne fürs Absaugen ausgelegt sein, bei unserm Fiat Stilo z.B. geht das nicht. Beim letzten Service habe ich selber zugeschaut, wie schnell Mercedes einen Ölwechsel macht. Das geht echt sehr schnell, zuerst absaugen (via Unterdruck 😕) und dann kommt ne Zapfpistole und das Öl wird eingefüllt. Früher hieß es immer, absaugen wär nicht so gut, weil der Schlamm drin bleibt. Naja bei regelmäßigem Wechsel wird sich kein Schlamm absetzen, noch dazu, wenn das Öl warm ist. Und ich hab auch selber schön Öl abgelassen an anderen Autos, es ist schon ein Unterschied, ob das Öl kalt mit Umgebungstemperatur oder wirklich warm gefahren abgelassen wird. Deshalb Fahrzeug immer warm fahren und dann Öl wechseln.
OT (sehr OT) apsst aber sehr zu dem Thema ... hat mir heute ein Kollege geschickt:
Der Ölwechsel, wenn die Frau ihn machen lässt:
Sie ...
... fährt in die Werkstatt
... gibt den Auftrag
... trink in Ruhe eine Tasse Kaffee und raucht eventuell eine Zigarette
... zahlt die Rechnung
... fährt entspannt aus der Werkstatt
Gesamtaufwand:
50,00 EUR für den Ölwechsel
1,00 EUR für den Kaffe (Automat)
5,00 EUR als Trinkgeld
------#
56,00 EUR gesamt finazieller Aufwand
Der Zeitaufwand beträgt in etwa 30 Minuten
------------------------------------------------------------------------#
Der Ölwechsel, wenn der Mann in selbst macht
Er ...
1. Tag
... fährt in den Autoteile- und Zubehörhandel
... kauft Motoröl (natürlich nur vollsyntetisches – im 5 l Kanister)
... benötigt zudem noch einen Dichtring
... weil er schon da ist nimmt er auch noch ein Duftbäumchen und
Handwaschpaste mit
... fährt nach Hause
... stellt ein paar Bier bereit
... sucht 20 Minuten den passenden 19-er Schlüssel
... trinkt zwischendurch ein Bier
... jetzt fehlt im noch die Ölwanne für das Altöl
... nach 5 Minuten gefunden
... noch ein Bier zwischendurch
... hebt das Fahrzeug mit dem Wagenheber an
... stellt fest, dass die Holzklötze zum unterstellen nicht auf ihrem
Platz liegen
... nach weiteren 15 Minuten und einem Bier findet er sie unter dem
Kettcar des Sohnes
... löst die Ölablassschraube und schlägt sich dabei den Handrücken am
Stabilistor auf
... beginnt zu fluchen, wäscht sich die Hände, holt ein Pflaster
... muss erst mal den Ärger mit einem Bier runter spülen
... löst dann die Ablassschraube komplett und lässt sie in die Ölwanne
fallen
... in der Zwischenzeit kommt der Nachbar vorbei
... sie beginnen zu fachsimpeln und dabei ein oder zwei Bier zu trinken
... es wird bereits spät und der Ölwechsel wird auf den nächsten Tag
verschoben
... nimmt noch die Ölwanne unter dem Auto hervor
2. Tag
... schüttet das Altöl in sein 50-l-Sammelfass und denkt dabei, dass
müsste er auch mal entsorgen
... füllt neues vollsyntetisches Motoröl in den Einfüllstutzen
... merkt, dass die Ablassschraube noch fehlt und das frische Öl unten
wieder raus läuft
... beginnt zu fluchen und trinkt ein Bier
... steckt bis zur Schulter in seinem Altölsammelbehälter und sucht die
Schraube
... findet sie und macht sie sauber
... sieht seinen bis zur Schulter mit Altöl verschmierten Arm und beginnt
wieder zu fluchen
... trinkt ein weiteres Bier zur Beruhigung
... setzt den neuen Dichtring auf die Schraube und schraubt sie wieder an
... füllt das noch vorhandene Öl ein und starten anschließend den Motor
zum Warmlaufen
... fachsimpelt in der Zwischenzeit mit dem Nachbarn bei einem oder zwei
Bier zum Frühschoppen
... stellt fest, dass ihm jetzt ein halber Liter Motoröl fehlt (liegt auf
dem teueren Pflaster verteilt)
... wäscht sich mit der speziellen Handwaschpaste
... merkt dabei, dass die Arme und Hände Wochen benötigen, bis sie wieder
richtig sauber werden
... macht mit dem Nachbarn eine Probefahrt zur nächsten Tankstelle um das
noch fehlende Öl zu besorgen
... besorgt noch einen Liter Motoröl und einen Sack Ölbindemittel
... gerät auf dem Heimweg in eine Polizeikontrolle
... muss Blasen und hat 0,95 Promile Alkohol im Blut
... wird an Ort und Stelle seinen Führerschein los
... benötigt ein Taxi, da auch der Nachbar nicht mehr fahren will
... bis er nach Hause kommt ist das Öl schon komplett im Pflaster
versickert und hinterlässt deutliche Spuren
Gesamt aufwand:
138,00 EUR für das Motoröl (6 l zu je 23,00 EUR)
10,00 EUR für den Dichtring und die Handwaschpaste
25,00 EUR für das Ölbindemittel
15,00 EUR für eine Kiste Bier
20,00 EUR für das Taxi
200,00 EUR für neue Pflastersteine
2000,00 EUR Strafe für Fahren unter Alkoholeinfluss
--------#
2408,00 EUR gesamt finazieller Aufwand
Hinzu kommt noch eine Arbeitszeit von mehreren Stunden und ein
neunmonatiger Führerscheinentzug
Jaaaaa, wir sind Männer..
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Ölwechsel mit ölablassen mache ich seit über zehn Jahren nicht mehr.Ich nehme für unsere 3 Fahrzeuge eine Ölabsaugpumpe. Gibt es z.B., v. Mannesmann.
***Da wird es viele Gegner geben, aber Mercedes saugt Motoröl auch seit Jahren ab.***
ich mache meine service immer in ungarn bei einer mercedes werkstatt die lassen noch das öl an der ablassschraube ab
... und ich fahre 600 km zum Ölwechsel? 😕😕
wenns um die paar Euronen geht, dann sollte man doch besser mit dem Fahrrad fahren.
Sorry, nur meine bescheidene Meinung.
nur damit es mal auf deutsch im Netz steht hier meine Strichpunkte:
Hebebühne reservieren pro auto 1 Stunde
6,5 l Öl
filter, o-ringe
dichtung
8 er nuss
13 er nuss
ölfilter Schlüssel
Kanne zum Einfüllen
Lumpen
Eimer
Trichter
altölkanister
taschenlampe
warmfahren !!
unterboden weg
Öl rauslassen achtung strahl ist kräftig
alles anschauen und öl laufen lassen, dann ablasschraube rausangeln..
dazu den Eimer umschütten in Kanister und kleines gefäss für die Tropfen unterstellen.
dann filter raus, da kommt fast nix.
Filter nicht abbrechen, kann man einfach abziehen.
dann 5 Liter einfüllen und erstmal fahren um dann ggf 1 - 1,5 liter nachzufüllen.
Wau ich bin in einigen Foren unterwegs, bei Mercedes ist dass schon interessant. Für ein Ölwechsel soviel Kommentare.
Wenn ich eine Bühne oder Grube zur Verfügung habe ruhig mal die untere Motorverkleidung ausbauen, kann nicht schaden um den Motor mal nach undichtigkeiten abzusuchen.
Das Motoröl absaugen ist auch eine Möglichkeit ( mache ich ab und zu beim Smart mit der Pela 6000).
Premiumklasse.......was ist dann ein GT oder die S- Klasse.
Oh Gott ab und zu fahre ich ein 15 Jahre alten Smart, hoffentlich sieht mich keiner. 🙂 🙂