Ölwechsel selbst gemacht
Hallo beisammen,
habe heute bei meinem T5 das erste Mal den Ölservice selbst gemacht. Da der Wagen jetzt 5 Jahre alt ist und 106tkm auf der Uhr hat und in meinem Besitz sein wird bis dass der Rost/Unfall oder was auch immer uns scheidet habe ich beschlossen Standardsachen (dazu zähle ich jetzt den Ölwechsel selbst zu machen).
Und das natürlich zu einem wesentlich günstigeren Kurs als beim Freundlichen.
Hier meine Aufstellung:
1) diverse Filter (alles MANN-Filter - also kein Billigdreck)
Ölfilter: 9,32 Euro
Innenraumfilter: 16,85 Euro
Luftfilter: 16,88 Euro
Aluring: 0,14 Euro
Summe: 51,40 Euro
Dann noch 5,8 Liter Öl (Meguin Megol High Condition 5W40 mit MB 229.5) zum Literpreis von 4,97 Euro incl. Versand.
Somit Ölkosten: 28,83 Euro.
Macht insgesam Materialkosten: 80,23 Euro.
Zeitl. Inanspruchnahme meinerseit: ca. 2h - wobei ich nebenbei noch einiges anderes gemacht habe - ich habe mein Auto ziemlich lange "ausbluten lassen" - echt wahnsinn wie lange da noch Öl raustropft....
Ich bin zufrieden - werde aber den nächsten Ölwechsel schon nach 6 Monaten machen. Echt wahnsinn wenn man das neue Öl mit dem alten gebrauchten vergleicht.
Das "Alte" ist ne schwarze Brühe - das neue schön hell und leicht bräunlich...
Papst
26 Antworten
Bei mir auf Deutsch. Musst halt immer aufpassen dass unter supported language auch Deutsch aufgeführt ist.
Bei meinem Link z.B. der Fall.
Bei diesen Versionen ist (wie bei mir) auch div. Anleitungen vorhanden - so z.B. auch der Getriebeölwechsel....
Papst
Ich wärm das Thema nochmal auf...
Ich habe einen Schrauber (neu kennengelernt 😁), der für mich an meinen beiden Volvos Hand anlegen wird. Er hat kein Problem damit, wenn ich selbst das Material besorge. Nun bin ich also dran, mir die nötigen Teile für die 200.000km Marke zu besorgen.
Ich habe einen V50 EZ 07/04 2.4i B5244S4 M66
Bezüglich des Motoröls bin ich schon festgelegt: Liqui Moly 1307 Synthöl High Tech Motoröl 5 W-40 (Spezifikationen und Freigaben:API SM/CF, ACEA A3-04/B4-04) - ist jetzt schon drin
Nun habe ich gelesen, dass man bei dieser KM-Laufleistung auch gern mal das Getriebeöl wechseln darf. Gelesen habe ich, dass man das "Liqui Moly 75W-90 Vollsynthetik" nehmen kann. Kann mir jemand eine explizite genaue Bezeichnung geben?
Ich würde gern die Öle beim hiesigen Ölhändler ordern. Zumal ich da auch gleich die passenden Litergebinde bekomme (6L Motoröl + 2L Getriebeöl)
Ölfilter + Innenraumfilter + Luftfilter werde ich als Originalteile über skan*** bestellen.
Sonst steht eig nix an beim V50
Beim 940 Classic wartet dann der 300.000km Service nächstes Jahr =)
Getriebeöl API GL 4+
Achso, denkt aber dran, das Getriebeöl ist schnell draußen aber lässt sich blöd befüllen. Dein Schrauber braucht auf jeden Fall einen Spezialschlüssel um den Einlass zu öffnen. Entweder selber gebaut oder eben den von Volvo....
Und entgegen der Meinung von Volvo, gehört das Öl alle 60tkm getauscht. Aber das ist ein anderes Thema....
Ähnliche Themen
Wie sieht es denn beim C70II T5 Automatik aus mit Getriebeöl?
Ist Bj.06, ist das selber fix zu machen?
Kann ich dir leider nicht genau sagen da ich "den" Automaten noch nicht offen hatte. Allerdings fix und Automatik in einem Zusammenhang ist ein no go... Wandler muss gespült werden, das Getriebe braucht eine bestimmte Temperatur beim befüllen usw... Schick mir mal deine VIN, dann gibt's die passende Anleitung.
noch eine anschließende Frage:
Hat jemand das Dokument im Link
(Serviceplan für einen Volvo 9er Serie ab 1997 = http://dok.b230fk.de/Wartungsdienst_9xx_ab1997.PDF)
passend für einen Volvo V50 EZ 07/2004 2,4i parat? Ich finde das nicht im Netz..
Jungs, ich hab mal noch eine Frage bzgl meines Getriebes.
Ich habe gerade gesehen, dass immer wenn ich meine Schlüsselnummern irgendwo eingebe und mir die passenden Teile anzeigen lasse, dann zeigt es mir an, dass ich das "M66" Getriebe habe. Nun finde ich hier in der Suche immer, dass eben dieses Getriebe das 6-Gang Getriebe des T5s ist - ich hab aber einen 2,4i mit 5-Gang...
Stimmt das nun mit dem M66 bei mir?
Mir geht es nebenbei auch um die Füllmenge des Getriebeöls. Das M56 braucht laut Plan 1,9L Füllmenge, während das M66 2,1L benötigt. Ergo: 2 oder notgedrungenermaßen 3 Flaschen Getriebesuppe kaufen...
Vielleicht hat Volvo auch nur den falschen Schaltknauf verbaut - ohne Hinweis auf den 6. Gang 😁
Ein M66 ist ein 6 Gang Getriebe. Wenn Du nur 5 Gänge hast, dann kann das kein M66 sein.
Also.. nur zur Flaschen kaufen.
Danke, da weiß ich jetzt bescheid!
Komisch, da ist wohl was bei Skan*** verkehrt. Dort kommt, dass ich das M66 habe, wenn ich da meine FIN eingebe
Danke
Ups... "zur" sollte natürlich "zwei" heißen.
Schick doch mal die FIN per PN, mal gucken was man woanders rausbekommt.
Oder, wenn man so drauf ist wie ich, 4 Flaschen kaufen... Getriebe leer machen, auffüllen, kurz auf der Bühne laufen lassen und alle Gänge kurz durchschalten, leer machen und dann final befüllen..... Ist zwar ein Stück weit Verschwendung aber je nach km Stand und erste Neubefüllung, kann einmal spülen nicht schaden, zumal du zusätzlich ja auch noch umölst.