Ölwechsel - Anlasser kurz an?
Hallo
Kann man gefahrlos kurzzeitig (also wirklich nur Bruchteil einer Sekunde) nach Ablassen des Öles den Anlasser drehen um noch mehr Altöl rauszuholen? Ich bilde ein mein inzwischen verstorbener Vater hat das vor Jahren mal so gemacht. Jetzt steht bei mir der erste Ölwechsel an..
Danke & Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Doch, mehrere hundert. Ich war aber noch nie so drauf, den Motor ohne Oel laufen zu lassen, um das letzte Bisschen noch auszuquetschen. Kippt ihr zur Sicher´heit noch zwei Liter Kaltreiniger in den Motor? Dreht ihr das Auto auf den Kopf damit der Rest aus dem Einfüllstutzen läuft?
Ich finde man kann es auch übertreiben, aber jeder soll nach seiner Facon glücklich werden...
mfg
38 Antworten
Doch, mehrere hundert. Ich war aber noch nie so drauf, den Motor ohne Oel laufen zu lassen, um das letzte Bisschen noch auszuquetschen. Kippt ihr zur Sicher´heit noch zwei Liter Kaltreiniger in den Motor? Dreht ihr das Auto auf den Kopf damit der Rest aus dem Einfüllstutzen läuft?
Ich finde man kann es auch übertreiben, aber jeder soll nach seiner Facon glücklich werden...
mfg
Zitat:
@nogel schrieb am 25. März 2017 um 18:26:38 Uhr:
Zitat:
@Florian333 schrieb am 14. März 2017 um 21:11:56 Uhr:
Ich mache das seit Jahren so. Wenn aus der Ölwanne nur noch einsame Tropfen kommen, dann starte ich den Motor und lasse ihn 2 Sekunden im Leerlauf drehen. Danach kommt noch mal ca. ein viertel Liter Altöl raus.das glaube, wer will.....
Du glaubst nur, ich weiß es. Ich will mich nicht auf den viertel Liter festlegen, es ist jedenfalls eine deutliche Menge und nicht nur ein paar Tropfen.
Wie handhabt ihr das eigentlich dem dem Öl+Filterwechsel? Anlasser ein paar Sekunden bei abgestecktem ZÜndmodul orgeln, damit der Filter sich füllt oder ganz normal das Auto starten und im Leerlauf tuckeln lassen?
Rein interessehalber.
Ähnliche Themen
Gleich laufenlassen. Zündung abklemmen ist nur nötig, wenn du ein Auto, was jahrelang gestanden hat, wieder zum Leben erwecken willst. Dann dreht man aber auch gleich die Kerzen raus, damit keine Kompression aufgebaut wird.
mfg
Ich lasse den Motor auch gleich laufen. Ich verwende ein 0W-Öl, da geht die Durchölung sehr schnell.
Genau, das kann er ab. Ist für 2 - 3 Sekunden etwas lauter vom Motorgeräusch, Ölkontrolle leuchtet, wenn alles Dicht ist, geht auch die Lampe aus. Also ein Funktionstest, ob es im Falle eines Falles auch funktioniert.
Puh, mich schmerzt es schon den Motor für die ca. 1 Sekunde nach dem normalen Ölwechsel zu hören. Wenn man den noch ohne Öl laufen lässt, um die Reste rauszubekommen, dauert dieser "Drucklos-Lauf" ja noch wesentlich länger.
Sowohl beim leer machen, als auch beim nächsten Start mit Öl in der Wanne. Ich würde wetten, dass man damit mehr Schaden anrichtet als es etwas nützt.
Lieber einen Monat früher einen Ölwechsel machen als 1/4L mehr Altöl rausbekommen.
@kev300 ja so seh ich das auch aber es kann sein das es aufgrund von unwissenheit uns der "hausverstand" sagt dass das keine gute idee ist... wirklich schwer zu sagen