Ölverlust zwischen Motor und Getriebe

Opel Omega B

hi, bin ziemlich neu hier und hab ein Problem mit unserem Baby

Der Opel war zur Durchsicht, Mängel waren nur verschleissteile ( Bremsen etc.)
Haben uns dann entschieden selber zu wechseln , da mein mann den Opel täglich braucht. Letztes WE verdunkelte sich plötzlich während der Fahrt die Heckscheibe, Öl auf der Scheibe!!!
Heute nun Werkstatt, der gute Herr dort meinte Simmerring Kurbelwlle oder Getriebe vorn defekt, Repperaturkosten würden den Wert des Autos übersteigen, haben es im September 2009 für 2000 Euro gekauft, laut DAT hat er einen Wert von 2400 Euro.
Kann mir jemand helfen, und mir sagen mit wieviel Kosten die Reperatur verbunden wäre? Denn eigentlich wollten wir das Auto noch die nächsten 2 Jahre fahren zumal es ja eigentlich durch den Tüv kommen würde.

Ich danke euch im Voraus

LG Jacki

Beste Antwort im Thema

Bei Motoren hoher Laufleistung nimmt der Verschleiß der Kolbenringe und der Zylinder recht schnell Formen an, die im Endstadium quasi (also ein wenig übertrieben) mehr Blow-By-Gas als Abgas erzeugen.
Das ist dann der Punkt, an dem der Motor trotz (auch sauberer ) Entlüftung, den Innendruck derart erhöht, daß er überall anfängt -ich sag mal- zu Bluten.

An einem 3L R6 Daimler haben wir (Spaßes- Neugierdehalber) mal den Kurbelgehäusedruck gemessen, das waren unter Last bei ca 4000 U/min z.T. stolze 5-6 Bar !

Der Motorinnendruck ist dann also ca. zwei mal so hoch gewesen, wie der Öldruck im System.
Die Folge,.... das Gas aus dem Motorraum drückt rückwärts in die Lager und verursacht hier einen gallopierenden Verschleiß.
Das kann bei einem super ruhig und rund laufendem Motor (Hohe Laufleistungen bedeuten meistens einen sehr ruhigen Leerlauf) den Exitus schon innnerhalb von ein paar Kilometern bedeuten.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo zusammen,

zum Thema Wellendichtringe,Neue Hülse über Die Welle schieben:
Diese Hülsen verwendet man auch im Aufzugsbau an Schneckengetrieben.
Sie werden zb.Speedy-Slyve Ring genannt,Der Hersteller sitzt in den USA

Diese Ringe nutzen nur wenn die Welle noch nicht zuviel Spiel hat.

Gruß,Armont

Der nennt sich aber Speedi Sleeve und wird über SKF vertrieben.

Hier mal ein PDF dazu.

Speedi Sleeve

Ich hatte mal mit einem E220 Mercedes W124 dasselbe wie " ubid".

Ich hatte den Wagen bei Mercedes zur Inspektion , der Lehrling zuviel Öl ins AT-Getriebe , als ich dann auf die AB bin und die Kiste mit 160 km/h mal laufen lassen , sehe ich nur noch im Rückspiegel , das mein Auto qualmt bzw. als wenn der brennen würde.

Ist wahrscheinlich auch schon öfter passiert , da man das AT Öl schlecht am Peilstab sieht .
War jedenfalls damals auch ein Mords schreck .

Also immer Schritt für Schritt schauen , wo der Fehler genau liegt .

Am Montag bin ich zum Klima Spezialisten , da meine Klima nicht mehr ging , Er neue Füllung rein , Klima ging immer noch nicht.
Sollte dann noch mal einen Termin zur Fehlersuche machen , als ich zu Hause den Unterboden abgeschraubt habe , sah ich das ich einen zerfetzten Keilriemen hatte :-)))))))))) Den Kleinen !!!!!!!!!!

Also manchmal ist es nur ein kleiner Fehler und gar nicht so teuer !

@Jacki74.....
sorry, aber ich hab gar nicht gesehen, das du schon weiter/wieder geschrieben hast🙁🙁🙁

""ich komme aus Sachsen, Nähe Döbeln""
nu vllt. meldet sich ja noch jemand aus der gegend, der dir helfen kann..... aber mir ist keiner bekannt, der da in der nähe ist.!!

""die werkstatt hatte aber keine drei Buchstaben lach iss die Servicwerkstatt von Total gewesen, die könnten uns das Auto eh nicht repparieren, da die keinen Flaschenzug haben um Motor zu heben.""
🙄🙄🙄....😰😰😰😕
wie ... was... wer is tot... rembrand.?????
gut soweit ich das bis jetzt gesehen habe, hast du noch nicht geschrieben, was da für einen motor verbaut ist, in deiem töff🙄😁 ( dies sollte auch in hinblich auf kommende generationen, von problemen🙂, mal in deine signatur geschrieben werden..... alles übers auto, so genau wie möglich.!!! )
ABER.... haben die das ("das Auto eh nicht repparieren, da die keinen Flaschenzug haben um Motor zu heben."😉 von sich gegeben, oder hast du das nur so übersetzt.????
wenn die das gesagt haben🙄..... dann such die lieber schnell, ne andere werke.!!!
weil das hört sich an wie.... 😰 den motor raus nehmen, um das getr. auszubauen😰.!!!😠
und nach "entweder motor oder autom. oel..... und flaschenzug, um das getr. auszubauen..... solltest du den laden meiden.!!!!!!
wenn das so ist und die jungs soviel ahnung von der materie haben, das sie den motor dafür ausbauen wollen😰😰😰 dann erklärt sich plötzlich und voll einleuchtend, auch ganz automatisch die aussage....... "reperatur lohnt nicht🙁 weil das würde den wert des wagens übersteigen"....😰😠😠😠😠😠😠

gut, ich war nicht dabei..... und kann mir deswegen auch kein "total"´es urteil erlauben..... aber wenn deine aussagen so hin kommen..... ab in die nächste, vertrauensvollere werke.!!

""Nach deine Beschreibung iss es Motoröl, (hab den Ölstab mal in de nase meines Mannes geschoben,lach die läuft jetzt wie geschmiert"".....
😁😁😁 wenn´s scheee macht....😁😉😛
aber ich hoffe🙄, du hast den peilstab auch wieder raus gezogen😰😰 sonst stört der so beim küssen.!!!

aber meine beschreibung, war ja nur der hinweiss, wie du rausbekommen kannst, welches oel es ist.... eure/seine nase, müssen dann aber die entscheidung treffen, zu welchem ergebniss ihr kommt😉😛
________
aber ergal, ob es motor oder autom. oel ist.... wenn es zu schlimm ist ( zu viel oel ist ) muss halt das getr. raus...... und das kostet nu mal, in einer normalen werke.... zwischen 250 und 400 euro, bis es wieder drine ist.!!!!
und mit ca. 200-250 euro extra, bekommste dann auch gleich das autom.-getriebeoel/dichtungen/filter und das bremsband mit eingestellt..... dann hätteste alles hinter dir und hast, eine sehr lange ( ca. 80-120tkm. ) zeit ruhe und zufriedenheit.!!!!
und das übersteigt mit sicherheit nicht den wert des töffs...... erhöht ihn höchstens.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

-a-

Ähnliche Themen

Moin
Also das mit "wir haben keinen Flaschenzug" war sicher eine nette Umschreibung für: " Wir wollen uns mit Ölaustritten aus Gewährleisungsgründen nicht befassen!" -Umschreibung.😁
Ich hätte auf soo einen Job auch keine Lust, weil eben das Risiko das der Kunde nächste Woche mit leckendem Motor wieder auf der Matte steht da ist. Gründe dafür wurden beschrieben.
Denn von immer wieder gratis Nacharbeiten(Getriebe raus, rein raus rein..) gehts bald in die Insolvenz.
Solche Aufträge können nur die Firmen annehmen die wirklich wissen was sie da tun und die Personal haben das sagt:" Jooo , krieg ich dicht!"
Besser ist es Auspuffe, Bremsen und Öle zu verkaufen/ einbauen🙂

Hallo Jacki,
habe heute mal nach Erfahrungen zu meinem derzeitigen Problem gesucht, und bin dabei auf Deine Anfrage gestoßen.
Habe natürlich auch alle anderen Beiträge gelesen. Also lange Rede kurzer Sinn, habe genau das gleiche Problem. Habe so nach und nach immer größeren Ölverlust gehabt, irgend wann war das Auto unten herum die schönste Ölserdine. Werkstattdiaknose, defekte Ventildeckeldichting, ( da der Motor leicht nach hinten geneigt ist, läuft alles auch dort weg, und kommt am tiefsten Punkt zw. Motor und Getriebeglocke raus ) Nach der Rep. alles i.O. solange ich in der Stadt gefahren war, dann Autobahnfahrt, am Ende die ganze Heckscheibe von Ölfilm überzogen und Unterboden wieder Öl verschmiert. Im Motor fehlte natürlich auch der Liter am Ölmeßstab.
Nach erster Prognose scheint es auch nicht der Simmerring zu sein, weil das Öl wohl von weiter oben her kommt. Nun also endlich die allgm. Frage : ist es möglich, dass bei höherer Drehzahl der größere Öldruck das Öl durch die Zylinderkopfdichtung raus schießt
? Was war denn bei Dir am Ende die Ursache ? Oder könnte jemand anderes was dazu sagen ?
Danke für ev. Antworten
Gruß Ebs

moin ebilu.....
schoin das du zu erst die suche benutzt..... haste auch mal geschaut🙄, was die meissten user, unten in der signatur stehen haben😉😛. ??????

jup... richtig... die beschreibungen ( so genau wie möglich ) über ihr fahrzeug😰
oder wenigstes schreiben sie es sonst, in die frage mit rein.!!!

nu geht bei dir also das rätzelraten los.!!!😉😛 da die kristallkugel mal wieder inne rep ist.....

also allgemeinantworten

1. klar könnte, unter umständen, auch durch den erhöhten öldruck, öl rasusgedrückt werden.... ist aber sehr selten.!!
2. wenn zb. die gehäuseentüftung verstopft ist, dann erhöht sich, bei schnellerer fahrt auch der druck im motor ( durch die abgase, die immer an den kolbenringen vorbei gehen.... je mehr motorkm. auf der uhr, desto höher der druck, durch normalen verschleiss und unsachgemässe pflege des motors.!! )
nun kommt es zb. öfters vor, das die leute, die die VDD. erneuert haben, überhaupt keine dichtmasse verwendet haben.... und dadurch die VDD. nach kurzer zeit eh schon wieder undicht ist.... ( gerade bei den 16v und den 6 yl. motoren )
oder der überdruck durch verstopte gehäuseentlüftungen, zu hoch ist und das öl sich den weg des geringsten wiederstandes sucht..... und das ist nu mal wieder, die VDD.!!!

bei V6 motoren, sind aber noch sehr viele andere möglichkeiten gegeben🙄😰 ( öl-kühler.... )

ich hoffe das hilft dir ein wenig..... mehr und genauer geht es eh erst, wenn man weiss, welches fahrzeug/motor/getriebe.!!!

-a-

Hallo,

da mein Ölverlust auch erst bei schneller Fahrt auftritt und Dekra-Prüfer meint, daß das Öl von oben tropft sollte das alles hier im beschriebenen Thema mir helfen.

Das waren fast alles super Aussagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen