Ölverlust unklar

Opel Meriva B

Hallo Leute, jetzt stehe ich wirklich vor einer richtig miesen Entscheidung , mein Meriva B, 283000 km, Baujahr 2011, 1,4, Benzin, hat unklaren Ölverlust. Kürzlich wurden Ventildeckeldichtung, Ölwechsel, Turbo und Anlasser durchgeführt. Danach größerer Ölverlust. Habe es immer auf der Matte gesehen.
Werkstatt 1 sagt Steuergehäuse Dichtung mit Steuerkette muss gemacht werden, es käme von links.
Werkstatt 2 sagt, Ventildeckel Dichtung mit Deckel muss gemacht werden, welches Jahr mittig eher rechts sitzt. Ggf natürlich das andere auch noch.
Habe Werkstatt 1 gefragt, weil diese Ventildeckeldichtung erneuert hat, ob eventuell verzogen sei oder der Deckel nicht richtig drauf sitzt, er sagte, der ist ja mit mindestens 15 schrauben fest, da kann nichts verzogen sein.

Kosten Steuergehäuse Dichtung mit Steuerkette rund 700 €, Ventildeckel Dichtung mit Deckel ca 300 €. In Summe 1000 €, welche ich wieder reinstecken müsste. So langsam wird mir das echt zu viel und ich überlege wirklich ernsthaft, ob sich das jetzt wirklich noch lohnen würde. Wenn der Ölverlust dann 100% abgestellt wird, würde ich sagen, ja ich investiere die 1000 €. Oder ich mache erstmal den Ventildeckel und schaue, ob es dann immer noch tropft. Aber wenn ja, muss ich die 700€ auch noch investieren.

Die Frage ist, was kommt dann als nächstes für eine größere Sache, TÜV steht an im Oktober, außer das Flexrohr muss gemacht werden, würde er TÜV bekommen sagt Werkstatt zwei, meine Haus und Hofwerkstatt

Vielleicht ist das auch wirklich beides, ich habe mir gestern ernsthaft schon bei Mobile Autos angesehen, da weiß man aber auch nicht, was man kauft. Wenn dann würde ich wahrscheinlich nur von einem Händler kaufen mit Garantie.

Ich bin so hin und hergerissen, und weiß momentan nicht, wo ich mein Ei legen soll. Vielleicht hat jemand Erfahrung oder eine Meinung davon, ich wäre sehr dankbar.

19 Antworten

@Lilian101

So schaut es innen aus mit einem Endoskop.
Hiermit z.B.

https://www.ebay.de/itm/126147273253?_ul=DE

Gibt es auch günstiger.

Image-2022-04-23-12-50-56
Image-2022-04-23-12-50-00
Image-2022-04-23-12-50-43

Kurzer Zwischenstand

Eine freie Meisterwerkstatt hat sich meinem Problem angenommen.

1. Reparatur:
Steuerkette, Keilrippenriemen, Wasserpumpe, Kühlerschlauch, Verschlussschraube Ölwanne Ölfilter, Öl Dichtungssatz Steuergehäuse Dichtung Zylinderkopfhaube Steuerkettensatz Material inklusive Arbeitslohn 1050 €

2 .Reparatur, nachdem es wieder getropft hat:
Ölkühler Dichtung Ölfiltergehäuse Öldruckschalter
Material inklusive Arbeitslohn 320 €

So, ich habe die ganze Zeit eine transparente Bodenschutzmatte drunter liegen, da wo ich parke und siehe da, es tropft immer noch irgendwoher.

Bedeutet, das Auto geht dann das 3. mal in die Werkstatt.
Mittlerweile habe ich 292 000 km seit heute drauf.

Manchmal riecht es sehr nach Gummi, ähnlich wie bei einer Kupplung, der Meister sagt, eindeutig sei es das Öl, das auf den Auspuff tropft, das riecht genauso.

Hat jemand noch irgendwie eine Idee?

Meriva steht jetzt eine Woche in der Werkstatt, der Chef selber ist dem Ölverlust auf den Grund gegangen, ich bekam heute einen Anruf, dass die Servolenkung Servo Pumpe, weiß jetzt nicht genau, undicht ist und daher spritzt das Öl überall hin, bedeutet, dies zu erneuern kostet ca 1000 €, er sagte, es gibt wohl Werkstätten, da kann man das ausgebaute Teil hinschicken, die überholen das und schicken das zurück zum neu einbauen. Kostenfaktor wesentlich weniger. Mittlerweile hat er jetzt fast 300.000 km drauf. Hatte schon mal jemand von euch eine defekte Servolenkung Pumpe?

Nachtrag: diesbezüglich Fehlercode oder irgendwelche Auffälligkeiten hatte das Auto nicht, nur lediglich das Öl getropft hat. Der Behälter sei wohl leer gewesen.
Der Meriva hat nicht geruckelt oder sonstige Mucken gemacht.
Lediglich hat immer sporadisch die Motorkontrollleuchte geleuchtet, es wurde ausgelesen und es deutet auf den Kat hin.

Ähnliche Themen

Hatte auch immer einen Tropfen unter dem Auto Meriva B 1.4 von 2012 133000 Km
Lange erfolglos gesucht.
Dan auf Aditiv LIQUI MOLY Öl-Verlust Stop aufmerksam geworden
Gekauft für 11,47 Euro
Eingefüllt nach angaben und wie beschrieben war nach ca 400 KM alles Dicht.
Das ist jetzt so seit ca 2 Monate und 2000 weitere KM

Das Aditiv macht verhärtete Simmeringe wider geschmeidig und Regeneriert andere Dichtungen
Wird versprochen. Bis jetzt kann ich das Bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen