Ölverlust am Turbolader/ Ladeluftkühler V40 1,9 d
Moin! Ich habe erneut feststellen müssen, dass mein v40 1,9d 2003,85kw am Turbo Öl verliert, Der Ölverlust setzt sich dann leider über den Ladeluftkühler fort, sodass dieser auch komplett ölverschmiert ist.
Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen kann? Mein :-) hat gesagt dass der Verlust noch weit im Limit ist. Trotzdem meine ich, dass das nicht so seín sollte und dass ich auch Leistungsprobleme habe. Diese äußern sich während der Fahrt bei ca 3 tsd Umdr. in der Form, dass der Wagen ruckelt und es seo scheint, als ob die Verbrennung nicht richtig läuft.
Ich bin dankbar für Tips....!
21 Antworten
Mhm, dann wird es vielleicht doch nicht so teuer. Würde ein defektes Lager im Lader, dass auch Pfeifgeräusche verursachen kann, auch einen Ölverlust mit sich ziehen?
Zitat:
Original geschrieben von Olli-Osna
Mhm, dann wird es vielleicht doch nicht so teuer. Würde ein defektes Lager im Lader, dass auch Pfeifgeräusche verursachen kann, auch einen Ölverlust mit sich ziehen?
Jetzt habe ich Gewissheit, mein Turbolader ist hinüber. Ganz schön teure Suppe. Ein neuer kostet mit Montage ca 1200 Euro. Ein instandgesetzter kostet 500 Euro plus Montage. Und das, wo ich meinen Wagen in einem halben Jahr verkaufen möchte. Grrr
Hallo,
ich habe auch den Ölverlust am Übergang Drosselklappengehäuse zum Einlass Ansuagbrücke. Werde auch die Dichtugn tauschen lassen ca. 16 € und hoffen, daß dann Ruhe ist. Wenn nicht werde ich wohl auch das Drosselklappengehäuse tauschen lassen müssen.
Ich hoffe mein Turbo macht noch ne Weile mit.:-)))
Solong
Uwe
Ich denk mal 190Tkm mit einem turbo ist schon sehr gut. Peugot oder VW schaffen nicht mal 100Tkm ist aber auch sehr abhängig von den Fahrern bzw deren einstellung
Ähnliche Themen
naja, also mein Turbo hat fast 300.000 km drauf, und benimmt sich eigentlich noch ganz ordentlich (klopfaufHolz). Etwas Öl schmeißt er auch raus, d.h der Luftschlauch, der vom Turbo in den Intercooler geht, ist ölig von innen, und wenn man den Schlauch unten vom Intercooler abnimmt, kommt da so´n Esslöffel voll Öl raus. An der Drosselklappe etc ist aber alles sauber...
Das macht meiner auch und ist für nen Turbo ganz normal solange er hinten nichts raus schmeißt. Wenn man(n) den wagen nach volllast nicht gleich abstellt bzw. langsam auf temperatur bringt sollte der auch normal nen autolebenlang halten...
Hallo zusammen,
meiner hatte jetzt auf einmal wenn er übers Wochenende stand kleine Ölflecken unter sich,
Habe dann mal die Motor Abdeckung abgemacht, und siehe da es sah wie bei olliolbering auf seinem Bild aus.
Bei mir war aber die Schlauchschelle lose und der Schlauch war ca. 1cm nach hinten gerauscht. Und dadurch kam da Öl raus. Habe ihn jetzt wieder feste drauf geschoben und die Schlauchschelle westgezogen, jetzt hoffe ich mal, da ich keinen Ries im Kunststoff gesehen habe. Das es das war.