- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Ölverlust / 3 Wellendichtringe tauschen Riemenseite
Ölverlust / 3 Wellendichtringe tauschen Riemenseite
Hallo allerseits,
bei mir habe ich immer Ölflecken unterhalb der Zahnriemenabdeckung, daher vermute ich undichte Wellendichtringe/Simmerringe. Ventildeckeldichtung ist neu, daran liegts nicht.
Könnt ihr mir sagen wieviel Stunden Arbeit es ist, alle drei Ringe neu zu machen (eben auf Zahnriemenseite)?
Was mache ich zudem sinnvollerweise alles neu (Zahnriemen etc.) ???
Vielen Dank für die Hilfe
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hat denn der ADZ Motor auf der Riemenseite 2 oder 3 Dichtringe? Nockenwelle/Kurbelwelle und gibt es auch eine Zwischenwelle???
Die eine Werkstatt sagt 2 Ringe, die andere 3!
Zitat:
Original geschrieben von progphunk
Hat denn der ADZ Motor auf der Riemenseite 2 oder 3 Dichtringe? Nockenwelle/Kurbelwelle und gibt es auch eine Zwischenwelle???
Die eine Werkstatt sagt 2 Ringe, die andere 3!
Wird an Deinem Wagen der Zündverteiler direkt von der Nockenwelle angetrieben (sitzt also ganz rechts an der Nockenwelle), dann entfällt die Zwischenwelle u. somit wären nur 2 Dichtringe nötig.
Wird aber der Zündverteiler von der Zwischenwelle angetrieben, sind 3 Dichtringe nötig.
Zitat:
Original geschrieben von progphunk
Da haben sich die Werkstätten schonmal erledigt, die meinten es wären nur zwei.....
Das verstehe ich nicht ganz: Hast Du die Dichtringe (2) schon in der Werkstatt tauschen lassen, oder hast Du nur die Informatin eingeholt, daß Dein Wagen nur 2 Dichtringe hat?
Nein, ich habe mich zum einen durch Anschauen einer schematischen Zeichnung und durch Nachfragen bei einem kundigen Communitymitglied vergewissert, dass der ADZ defintiv Kurbel-/Zwischen-/und Nockenwelle hat. Dementsprechend auch 3 Simmerringe
Zitat:
Original geschrieben von progphunk
Nein, ich habe mich zum einen durch Anschauen einer schematischen Zeichnung und durch Nachfragen bei einem kundigen Communitymitglied vergewissert, dass der ADZ defintiv Kurbel-/Zwischen-/und Nockenwelle hat. Dementsprechend auch 3 Simmerringe
Und? Wirst Du die Dichtringe wechseln lassen? Es wäre sicherlich interessant zu erfahren, wieviel Du dafür löhnen sollst.
Hi, die Werkstattangebote schwanken zwischen 160€ und 400€ (ohne VW-Werkstatt, also nur Freie). Werde es nun, bei einer Werkstatt machen lassen, die 250€ für die Arbeit, Zahnriemensatz und die drei Dichtringe haben will. Eventuell lass ich noch Ventildeckeldichtung, Keil- und Keilrippenriemen wechseln. Das käme nochmal so 50€.
Teils schieden die Werkstätten aus, weil die mir verklickern wollten, dass der 1,8l Motor keine Zwischenwelle hat.
Zitat:
Original geschrieben von progphunk
Hi, die Werkstattangebote schwanken zwischen 160€ und 400€ (ohne VW-Werkstatt, also nur Freie). Werde es nun, bei einer Werkstatt machen lassen, die 250€ für die Arbeit, Zahnriemensatz und die drei Dichtringe haben will. Eventuell lass ich noch Ventildeckeldichtung, Keil- und Keilrippenriemen wechseln. Das käme nochmal so 50€.
Teils schieden die Werkstätten aus, weil die mir verklickern wollten, dass der 1,8l Motor keine Zwischenwelle hat.
Sollen bei den 160 Teuro bereits Material u. Steuer enthalten sein?
Ja, 80€ für die Arbeit und 80€ fürs Material. 80 für das Material kriegt man ja hin, aber 80€ für die Arbeit? Ist mir dochein bisserl wenig.
Zitat:
Original geschrieben von progphunk
Ja, 80€ für die Arbeit und 80€ fürs Material. 80 für das Material kriegt man ja hin, aber 80€ für die Arbeit? Ist mir dochein bisserl wenig.
Da hat er aber einen niedrigen Stundenlohn.