Ölstandswarner
Hallo,
Ich habe ein V70 D5 185 Ps BJ. 2006.
Warnt der wenn der Ölstand zu niedrig ist bzw. erscheint da eine Meldung im Display oder muss ich da immer an den Ölstab gehen und nachgucken?
Wie ist es mit dem Kühlwasser wird da auch eine Meldung angezeigt?
19 Antworten
Servus.
Seltsame Frage. Will man nicht selber nachschauen und sicher sein? Ein Mindestmass an Erhaltungsarbeit sollte doch sein. Luft prüft man doch auch.
Aber ja, es sind Schwimmerschalter eingebaut. Einen alten Elch kann man nicht einfach nur fahren und nur tanken(:-)
Danke für die Antwort. Ich kontrolliere Regelmäßig den Ölstand am Auto. Die Frage war einfach nur Interessehalber gestellt.
Gern. Alte Elche sind eben was Besonderes. Die fährt man mit Leidenschaft und erhält sie.
Sonst könnte man ja alle 2 Jahre n Mondeo kaufen und wegwerfen. Lach.
Aber du bist ganz gut aufgehoben hier.
Hans
Hallo JonathanDick,
je nachdem würde ich sagen, bei zu geringem Öldruck geht beim Benziner ein rotes Lämpchen im Bereich der Kontroll- und Warnsymbole an (rechts im Kombiinstrument), beim Diesel leuchtet das Warndreieck gelb oder rot und im Display erscheint die Meldung "Öldruck zu niedrig" (links im Kombiinstrument). Zu geringer Öldruck = zu wenig Öl im Motor.
Für die Motor Kühlflüssigkeit gibt es keine Lämpchen bzw. Anzeige im Display, falls die Scheibenreiniger Flüssigkeit unter einen Stand von ca. 2 Liter fällt leuchtet das Warndreieck gelb und im Display erscheint die Nachricht "Spülmittelstand niedrig".
Hoffe es hilft weiter.
Liebe Grüße
Elchsocke
Das ganze System ist aber je nach Fahrzeug, Modelljahr und Motor (Benziner oder Diesel) unterschiedlich!!!
Bei den "neueren" 5-Zylinder Dieseln gibt es keine Ölwarnlampe. Hier wird der Öldruck NICHT überwacht bzw. keine Warnmeldung angezeigt. Hier wird nur der Ölstand überwacht und zu wenig/zu viel Öl optisch angezeigt.
Dieses System funktioniert übrigens die ersten ca. 30km nach einem Ölwechsel NICHT!
Bei Deinem 2006er Modell schaust Du am besten in die Bedienungsanleitung, wie das genau aussieht.
Viele Grüße,
Gerhard
Beim Diesel habe ich persönlich eher Angst wegen zu viel Öl, Stichwort Ölvermehrung. Und davor wird nicht gewarnt. Da hilft nur das regelmässige oldschool Nachsehen.
@Ambergauer: Ähm - je nach Modelljahr: Bei meinem XC60 D5 aus Mj. 2017 wird auch vor zu viel Öl in der Ölwanne gewarnt.
Viele Grüße,
Gerhard
... und bei dem 2006er Modell sollte Ölvermehrung eigentlich noch kein Thema sein (am Rande bemerkt)
Ich schreibe hier gerne etwas ausführlicher, da viele Leute ohne Fachwissen mitlesen - wenn die ein Detail aufschnappen, verallgemeinern die auch gerne auf andere Modelle und Modelljahre - daher erwähne ich so etwas sicherheitshalber;-)
Viele Grüße,
Gerhard
Hallo JonathanDick,
lass dich nicht verunsichern, bei meinem V70, Diesel, 163 PS aus 2007 verhält es sich genau so wie ich es weiter oben beschrieben habe.
Liebe Grüße
Elchsocke
Zitat:
@Gerhard760TD schrieb am 14. August 2018 um 16:38:39 Uhr:
... und bei dem 2006er Modell sollte Ölvermehrung eigentlich noch kein Thema sein (am Rande bemerkt)
Falsch.
Da ging das mit dem Problem der Ölvermehrung los, wegen dem DPF, dem Biodieselanteil, etc. Und es gab Softwareupdates deswegen.
Zitat:
@Elchsocke850 schrieb am 14. August 2018 um 16:44:13 Uhr:
Hallo JonathanDick,lass dich nicht verunsichern, bei meinem V70, Diesel, 163 PS aus 2007 verhält es sich genau so wie ich es weiter oben beschrieben habe.
Liebe Grüße
Elchsocke
Aber für den Diesel D5 MJ 2006 um den es hier geht gilt anderes.
Da gibt es die extra Warnleuchte für zu niedrigen Öldruck.
Dann gibt es zwei verschiedene Texte für zu geringen Ölstand im Mitteilungsfeld.
Nachzulesen in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Hallo Ambergauer,
nix für ungut, ich habe nicht den Diesel D5 MJ 2006 beschrieben sondern den V70, Diesel, 163 PS aus 2007.
Bei dem von mir derzeit genutzten Automobil verhält es sich so wie ich es bereits weiter oben beschrieben habe.
Liebe Grüße
Elchsocke