Ölstand mal min mal zwischen min und max

Mercedes GLC C254

Hallo Forum,

Mir ist aufgefallen das im Servicemenue bei der Ölstandabfrage manchmal min angezeigt wird und ein anderes mal zwischen min. und max.
Ist das die Ungenauigkeit der Sensoren?
LG Klaus

30 Antworten

Zitat:

@CkCommander schrieb am 18. Juli 2024 um 21:02:21 Uhr:


Nicht böse gemeint, aber findet ihr es nicht seltsam wenn ein so neues Fahrzeug Öl verbraucht?

Mein vorheriger W213, mit dem OM642, hatte auch immer etwas Öl verbraucht. Und ich denke 0,5 Liter auf 10000km sind völlig im Rahmen.
Als bei meinem GLC, nach gut 7000km, die Aufforderung zum Nachfüllen kam lag es daran, dass die Werkstatt etwas knapp befüllt hatte. Nachdem ich 0,5 Liter (nicht wie gefordert 1 Liter) nachgefüllt hatte, ist bis jetzt der Ölstand unverändert bei "Max" geblieben. Und das nun bei weiteren 14000 gefahrenen Kilometern.
Mir ist es aber lieber, wenn die Werkstatt etwas weniger befüllt und ich nach ein paar tausend Kilometern selbst nachfülle, bevor es zur Meldung der Überfüllung kommt und ich deswegen erneut zur Werkstatt eiern muss.

Ich fahre seit 20 Jahren Mercedes und habe noch nie zwischen den jährlichen Kundendienst Öl nachfüllen müssen.
Wenn dies der Fall ist, ist der Öl Verbrauch das kleinste Problem.

Zitat:

@Dimareka schrieb am 18. Juli 2024 um 20:26:56 Uhr:



Zitat:

@Crossroads schrieb am 18. Juli 2024 um 17:26:26 Uhr:


Ich habe schon immer 1 Liter passendes Motoröl in meinem Fahrzeug dabei. Das ist das Erste, was nach der Fahrzeugübergabe ergänzt wird.


So habe ich es auch in meinem Wagen. Ist hinten an der rechten Kofferraumwand, in einer passenen Ölflaschentasche, an die Verkleidung geklettet und nimmt keinen Platz weg.

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 19. Juli 2024 um 10:19:31 Uhr:


Ich fahre seit 20 Jahren Mercedes und habe noch nie zwischen den jährlichen Kundendienst Öl nachfüllen müssen.
Wenn dies der Fall ist, ist der Öl Verbrauch das kleinste Problem.

Wir sind mittlerweile seit gut 13 Jahren Kunden von Mercedes. Und das man mal zwischen 10-15 Ts km einen Liter Öl nachfüllen muss, war auch bei unseren Fahrzeugen nicht ungewöhnlich.

Zitat:

@CkCommander schrieb am 18. Juli 2024 um 21:02:21 Uhr:



Und gerade bei einem neuen und so hochwertigen Fahrzeug erwarte ich einfach keinen Ölverbrauch.

Hochpreisig sollte man nicht mit hochwertig gleichsetzen. Bei keinem Produkt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Belehm schrieb am 19. Juli 2024 um 15:44:22 Uhr:



Zitat:

@CkCommander schrieb am 18. Juli 2024 um 21:02:21 Uhr:



Und gerade bei einem neuen und so hochwertigen Fahrzeug erwarte ich einfach keinen Ölverbrauch.

Hochpreisig sollte man nicht mit hochwertig gleichsetzen. Bei keinem Produkt...

Das musste ich leider auch schon feststellen 😁

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 19. Juli 2024 um 10:19:31 Uhr:


Ich fahre seit 20 Jahren Mercedes und habe noch nie zwischen den jährlichen Kundendienst Öl nachfüllen müssen.
Wenn dies der Fall ist, ist der Öl Verbrauch das kleinste Problem.

Bei 7,5 Liter Ölinhalt (3 Liter Motor) war das bei mir nur einmal der Fall und die Beseitigung der Folgen standen in keinem Verhältnis zu den Kosten eines Liters Öls.🙄

Bei mir war der Deckel des Einfüllstutzen undicht geworden und darüber verlor sich das Öl....auf alles was sich drunter befand.... durch die Abdeckungen bemerkt man es optisch erst, wenn es zu spät ist und die Anzeige "Ölmangel" erscheint. 😰

In den letzten Jahren sah der "alte Stern" Mercedes Benz nur beim Vorbeifahren und funktionierte ansonsten problemlos, dass neue Premium Produkt holt es nun allerdings nach und wird die "heilige Stätte" voraussichtlich noch bis November genießen dürfen....der benötigte Katalysator ist nicht lieferbar.😕

Vorteil, dafür verbraucht er kein Öl....😁

Zitat:

@CkCommander schrieb am 18. Juli 2024 um 21:02:21 Uhr:


Nicht böse gemeint, aber findet ihr es nicht seltsam wenn ein so neues Fahrzeug Öl verbraucht?

Bislang hat keines meiner Fahrzeuge einen nennenswerten Ölverbrauch gehabt. Hab einfach regelmäßig Ölwechsel gemacht und gut war es.

Und gerade bei einem neuen und so hochwertigen Fahrzeug erwarte ich einfach keinen Ölverbrauch.

Aber falls doch, da habt ihr Recht, ein Fläschchen zur Hand zu haben ist sicher nicht verkehrt.

Bei meinen letzten beiden Neuwagen (den letzten fahre ich nun seit über 20 Jahren ;-) ) war es so, dass ich in den ersten 10000km irgendwas zwischen 0,5 und 0,8l nachgefüllt habe und danach nie wieder etwas.

In der Einfahrphase empfinde ich das als ok, wenn ich 1-2mal etwas nachfüllen muss.
Wichtig ist denke ich, die Messung immer mit den gleichen, vom Hersteller vorgegebenen Bedingungen vorzunehmen.
Das bedeutet im Idealfall auch am selben Platz, denn so kann man potentielle Einflüsse eines auch nur leichten Schrägwinkels ausschließen.

An den TE: hast Du die Messungen unter gleichen Bedingungen durchgeführt? Ansonsten können deutlich unterschiedliche Ergebnisse normal sein.

Edit: Schreibfehler

Nein hatte ich nicht, jetzt ist bei gleichen Bedingungen immer noch genau zwischen min und max.
Also kein Ölverbrauch nach 6000 km.

Tröstet Euch: Audis Motor 40 TDI Quattro mit 204 PS verbraucht alle 5000 km 1 Liter Öl.
Sowohl im Q5 als auch im A 6.
Man muss wohl mit den neuen Motoren damit leben.
Ich wollte schon vom Q5 auf einen Mercedes GLC wechseln, aber nachdem ich hier mitlese, lasse ich das.

Liebe Grüße Erwin

Hallo beisammen!

Nach meinen Nachforschungen im Bekanntenkreis, bei Tankstellen und Autohändlern benötigt der GLC kaum Öl zum Nachfüllen im Gegensatz zu den Audimotoren 40 TDI, 204 PS.
Habe daher meinen neuen Audi Q5 (2023) verkauft und einen Mercedes 220d GLC gekauft.

Liebe Grüße Erwin

Ich hatte in meinem Leben schon einige Mercedes, Ein Benziner war dabei sonst Diesel, Ich hatte nie Öl Probleme beziehungsweise Reserve Öl dabei.

Das ist für mich zu 100 % eine Sache die ausschliesslich beim Service kontrolliert werden sollte.

Aufgrund dessen was hier so geschrieben wird hab ich bei meinem aktuellen Glc 450 d auch bei Mercedes mal nach dem Ölstand schauen lassen, der war genau da wo er hingehört nämlich zwischen Min und Max.

Wenn ein aktueller Motor öl-verbrauch hat würde ich das beim Hersteller monieren, denn dann stimmt irgendwas nicht.

Gruß, Jeykey

Beim meinem ist auch kein Ölverbrauch mehr.
Steht auch genau zwischen min und max.

Zitat:

die
@Kohlhasi schrieb am 3. September 2024 um 15:16:48 Uhr:
Beim meinem ist auch kein Ölverbrauch mehr.
Steht auch genau zwischen min und max.

Vlt. wurde am Signalgeber etwas geändert ggü. dem X253? Dort gab es m.M. eine genauere Anzeige. Bei meinem Fz. war bei Abholung die Anzeige mittig. Bin gespannt, wie es sich dann nach dem 1.Öw. darstellt.

Hallo liebe Community, auch ich hätte eine Frage zur Ölstand Anzeige im MBUX. Ich war Anfang August, vor circa 4000 km beim Service. Da wurde auch der Ölwechsel gemacht. Direkt nach dem Ölwechsel wurde im System der Ölstand bei MAX angezeigt. Ich habe mir nichts dabei gedacht, da ja trotzdem der Ölstand als in Ordnung angezeigt ist. Jetzt, nach circa 4000 km ist der Balken mittig zwischen MIN und MAX gerutscht. So wie ich es ursprünglich erwartet hätte.
Wie dem auch sei, habe jetzt bedenken, das der Wagen Öl verbraucht. Bin was das angeht ein gebranntes Kind und hatte mal nen Audi… Gibt es dazu Erfahrungen? Wie genau ist diese Anzeige? Wie viele Anzeigestufen gibt es da? Ach ja, Auto ist ein GLC 200 Benziner.

Dankeschön

Der Anzeige darf man nicht zu viel Glauben schenken. Mein Vater hat auch einen GLC 200. Im Mai neu abgeholt. War die Anzeige auf Max. Jetzt nach ca 2000 Kilometer ist sie bei Halb angekommen. Bei meinem W213 Mopf, war nach dem Service A der Öl Stand bei ca Mitte. Jetzt knapp über Min. Laut Service Menü ist während der Fahrt eine genaue Messung gar nicht Möglich da wird von 4 bis 6,5 Liter alles angezeigt. Weil eigentlich hört man bei den M264 und M254 nichts, das die ÖL verbrauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen