Ölkühleradapter ??

Moin miteinander,
mein Motor hat noch eine alte (1967) Ölfiltergeneration (Kartusche mit Papierfiltereinsatz) und keine Patrone und ich möchte gerne ein Ölkühler installieren.
Bräuchte jetzt natürlich auch sowas ähnliches (Adapterplatte o.ä. bzw.Installationskit) für Kartuschenölfiltersysteme.

Kann mir jemand sagen ob`s sowas gibt und wo ich es her bekomme? Bin leider noch nicht fündig geworden.
Danke für Euere Antworten

Gruß
Stephan

19 Antworten

Es gibt einen Adapter auf spin-on Ölfilter, also die Kartuschen.
Da kannst Du dann den Adapter zum Ölkühler dranmachen.

Wichtig ist aber, das der Ölkühleradapter ein Thermostat hat.

guckst du.......

http://store.summitracing.com/partdetail.asp?...

hab ich mir auch gerade für meinen 468er gekauft. ist das günstigste kit mit (thermostatgeregeltem) spin on adapter. und falls dir der kühler auch zu klein wird hängst einfach nen grösseren rein oder nochmal nen kleinen aus nem unfallauto dazu. sollte dir aber eigentlich mehr als nur reichen....ist für alle chevy small und bigblocks also auch für deinen 67er 396 😉

gruss
pat

Haste das Teil schomal in natura gesehen?

Bei der geringen Bauhöhe gehe ich nicht davon aus das da ein Thermostat drin ist.

ich habe mir einen (angeblich) Thermostatgeregelten Adapter gekauft, um dann festzustellen, das er nciht Thermostatgesteuert ist.

Besonders zu empfehlen sind die Teile von Mocal.

nee ich bekomm ihn heute und sag euch dann bescheid ob er geregelt ist oder nicht. ist ja in der summitbeschreibung ein bisschen unklar ob er ist oder nicht. Bin aber noch auf die derale homepage gegangen und hab geschaut. der ist auch auf der derale homepage extra als thermostatgesteuert angeschrieben. ich sag euch dann heute nachmittag bescheid.

gruss
pat

Danke mal vorab an euch beiden, bitte haltet mich auf dem laufenden, damit ich weis was ich ordern soll. Ich will was gescheites das funktioniert, der Link dazu genügt mir dann.

@schmuddi, ist bis zum 67er Block so, ab 68 gab`s dann erst die Ölfilterpatronen wie man sie heute kennt (lt. M&F Katallog).

Danke nochmal

Gruß Stephan

uiuiuiui das hab ich gar nicht gewusst. dachte immer das die bbc ab 64 immer das gleiche system hatten. frag mal bei summit an ob die nen gleich passenden kühleradapter haben der von 67 auf neue spin on passen. sonst hab ich noch das gefunden http://cgi.ebay.com/.../...ion-kit_W0QQitemZ190024012994QQcmdZViewItem

gruss
pat

oder......http://store.summitracing.com/partdetail.asp?...
ist der billigste bei summit. dann musst du nicht 2 mal porto bezahlen. kann sein dass es bis donnerstag geht bis ich euch was über den thermostatadapter sagen kann weil ich in gut 2 stunden nach colorado abhauen muss und ups erst gegen 2-3 am nachmittag kommt.

gruss
pat

mal ne blöde frage, müssten an dem adapter nicht die 2 anschlüsse für den ölkühler sein oder bin ich jetzt komplett falsch?

hat er ja (ölkühleradapter)..... welchen meinst du jetzt eigentlich? du brauchst ja beide adapter, erst den für den motor danach schraubst du den kühleradapter drauf und darunter den ölfilter. muss halt nur schauen wie tief du mit den beiden kommst dass der ölfilter ned irgendwo aufm fächerkrümmer aufsitzt 😉

aja stimmt ja, genau!, hab`s gecheckt, das mit dem fächer muss ich dann noch schaun.

gerade von durango heimgekommen. naja der adapter ist ca 3cm hoch und hat über einem Ölloch n gebogenen streifen Metall (was ich mir jetzt mal als Bimetallstreifen vorstelle) da kann aber die ganze Zeit Öl fliessen, darum kann ich mir das jetzt nicht soooooo als thermostat vorstellen. Vielleicht hindert es den Ölfluss am anfang nur ein bisschen und öffnet dann komplett...........
aber da kann mir mopar-banshee jetzt sicher weiterhelfen.....

So ein Motorölthermostat arbeitet etwas anders als ein Kühlwasserthermostat.

Der hat einen bypass, der die Leitung zu und vom Ölkühler verbindet.
Da der wiederstand durch den bypass viel geringer ist, flieest ein Grossteil des Öl dadurch und nicht durch den Kühler.

Erreicht das Öl die gewünschte Temperatur, dann schliesst sich der Bypass (warscheinlich über das Bimetall) und das Öl wird durch den Kühler gezwungen.

Der scheint also Thermostatgesteuert zu sein.

Das Summit-Teil passt meineswissens NICHT aber es gibt die Moeglichkeit ueber ein T-Stueck am Oeldruckgeber einen Oelfilter einzuschleifen.

Aja.., ich hätt`s halt gerne einfach, unkompliziert und funktionell. Ty, Du kennst doch "unser" Motor am besten, bitte schau mal in ner freien Minute bei Dir ob`s da was gescheites gibt (kompl. Kit mit Kühler) und wir können es dann mit meinen anderen Sachen im Herbst /Winter ordern.

Danke nochmals an alle

Stephan

Deine Antwort