Ölfüllmenge Splash 1.0: Ach Du liebe Kapazität....
Im Wartungshandbuch, als auch in der Bedienungsanleitung, gibt Suzuki die Ölfüllmenge für den kleinen Splash (3 Zyl.) mit offiziell 3,2 Litern (Filterwechsel eingeschlossen) an. Und genau diese 3,2 Liter finden sich auch auf Rechnungen von Suzuki-Vertragswerkstätten wieder.
Nun habe ich zwei Ölwechsel selbst durchgeführt (jeweils mit Filterwechsel und das Öl bis auf den letzten Tropfen abgelassen). Beim Wiederbefüllen meldete der Ölmesstab in beiden Fällen nach jeweils 2,9 Litern: "Voll bis obenhin! Please stop!"
Fahrzeug stand kerzengerade, Kontrolle auch nochmals nach Fahrbetrieb.
Nun freue ich mich ja einerseits, dass nur 3 Fläschchen Öl benötigt werden, statt vier. Andererseits frage ich mich, wie Suzuki auf 0,3 Liter "Mehrkapazität" kommt? Und warum rechnen Werkstätten über 3 Liter ab, wenn noch nicht einmal ganz 3 hineinpassen?
Bei der Gelegenheit:
Wie viel Bremsflüssigkeit benötigt man für einen Wechsel ?. Mehr als 500 ml ?
Habe das Handbuch gerade nicht zur Hand.
17 Antworten
Zitat:
Wollte lediglich erklären , woher die Differenz zwischen Suzuki Mengenangabe und Opel -Angabe stammen könnte (Lesen)
Gruß : Rostklopfer
Zitat:
Original geschrieben von klimaaktiv
Im Wartungshandbuch, als auch in der Bedienungsanleitung, gibt Suzuki die Ölfüllmenge für den kleinen Splash (3 Zyl.) mit offiziell 3,2 Litern (Filterwechsel eingeschlossen) an. Und genau diese 3,2 Liter finden sich auch auf Rechnungen von Suzuki-Vertragswerkstätten wieder.Nun habe ich zwei Ölwechsel selbst durchgeführt (jeweils mit Filterwechsel und das Öl bis auf den letzten Tropfen abgelassen). Beim Wiederbefüllen meldete der Ölmesstab in beiden Fällen nach jeweils 2,9 Litern: "Voll bis obenhin! Please stop!"
Fahrzeug stand kerzengerade, Kontrolle auch nochmals nach Fahrbetrieb.Nun freue ich mich ja einerseits, dass nur 3 Fläschchen Öl benötigt werden, statt vier. Andererseits frage ich mich, wie Suzuki auf 0,3 Liter "Mehrkapazität" kommt? Und warum rechnen Werkstätten über 3 Liter ab, wenn noch nicht einmal ganz 3 hineinpassen?
Bei der Gelegenheit:
Wie viel Bremsflüssigkeit benötigt man für einen Wechsel ?. Mehr als 500 ml ?
Habe das Handbuch gerade nicht zur Hand.
In der Splash- Bedienungsanleitung wird auf Seite 11-5 für den 1.0L Motor eine Füllmenge von 2,9 L (Ölwechsel mit Ölfilter) angegeben.Drucklegung May,2012.Das ist der aktuelle Stand!!!
Zitat:
Original geschrieben von Markus Knoll
Na, ich weiß nicht- "Wichtig ist, was unten 'rauskommt":
Vergleiche mal die Wartungskosten eines Agila mit einem Splash- hier zufällig bei ein- und demselben Autohaus...
Also, für dieses Autohaus möchte ich in Sachen Transparenz eine Lanze brechen. Da könnte sich so manche Werkstatt eine dicke Scheibe abschneiden. Und die Preise finde ich auch noch im Rahmen.
Gut, die Kosten für den Wechsel des Innenraumfilters und der Wischer mag da etwas aus dem Rahmen fallen, aber die Werkstätten sollen und wollen schließlich auch leben (und ihre Mitarbeiter hoffentlich angemessen bezahlen).
Insprektionskosten für Agila und Splash verglichen, fällt lediglich auf, dass die jeweils "geraden Inspektionsintervalle" beim Splash nochmals deutlich teurer sind. Also doch ein Grund das Opel-Emblem montieren zu lassen? 😉