Öle wechseln

Volvo V60 2 (F)

Hey Leute,
Ich würde gerne bei meinem Elch einen Motoröl und Getriebeöl Wechsel durchführen.
Daher die Frage welche Öle ihr dazu empfehlen würdet und welche viskosität beim Motoröl empfehlenswert wäre.

9101/AOK
Volvo v60
2011
2,4l-D5
205PS
TF-80SC Getriebe

14 Antworten

Moin,

Willkommen bei MT. Ich bin aktuell ein Freund der Öle von Ravenol. Wir haben am Elch meiner Frau (V60 D4 MY2019) bei rund 57.000km das Getriebe in einem Fachbetrieb spülen lassen und dort durften wir auch aus drei verschiedenen Ölen auswählen (bzw. ich durfte mein Wunschöl nennen).
Für das Getriebe ist das Ravenol ATF T-WS Lifetime ein Öl mit Empfehlung, aber keiner offiziellen Freigabe drin. Funktioniert seit über 10.000km astrein.
Ich bleibe bei unseren Fahrzeugen - zumal sie auch bei Volvo in den Service gehen - bei den Motorölen mit Freigabe des Herstellers.

Gruß,
Peter

Bzgl. Getriebeöl kann ich Peter nur zustimmen.
Ich nutze das gleiche Öl von Ravenol seit vielen Jahren bei den Elchen. Nach Kauf von gebrauchten Volvos spüle ich möglichst zeitnah und dann so alle 100000km. Leider gibt es keinen Messstab mehr wie bei der P2 Plattform und man kann den optischen Zustand nur noch ungenügend überprüfen.

Bzgl. Motoröl nutze ich grundsätzlich ein C3 Öl für den Diesel. Das Aral 0w40 gibt es anscheinend nicht mehr in größeren Gebinden, sodass ich jetzt auf ein 0W30 C3 umgestiegen bin.
Einfach mal googeln, da gibt es eine entsprechende Auswahl.

Es gibt für solche Sachen Ölwegweiser der einzelnen Hersteller mit Freigaben.

Hallo

Bezüglich Getriebeöl kann ich dir keine Auskunft geben da der Vorgänger von meinem XC60 D5 AWD das Getriebe bei Volvo hat spülen lassen.

Bezüglich der Haldex (falls AWD vorhanden) habe ich ebenfalls ein Ravenol AWD H-Fluid benutzt welche eine Volvofreigabe hat.

Beim Motoröl fahre ich bei den Dieseln seit Jahren das Addinol Premium 5w40 C3 und bin sehr zufrieden. Ich fahre es im S80 D5 aus 2007, im V50 1.6d aus 2009 und in meinem XC60 D5 aus 2011.

Es besitzt zwar keine Freigabe, ist jedoch um Welten besser als die gewünschte Volvoplöre.
Ich würde ebenfalls aufs alter zum 5W40 wechseln da die 5 Zylinder doch ziemlich heiss werden können und gleichzeitig so noch restreserven im Öl vorhanden sind. Ebenfalls hat man bei einem 5W den Vorteil falls eine Ölverdünnung besteht hier das Motoröl nicht unter die 5W Grenze sinkt.

Im allgemeinen würde ich beim 5 Zylinder Diesel immer ein C3 Öl verwenden und nie ein A5B5. Aber da streiten sich auch die Geister und bevor hier eine Öl Diskussion wieder statt finden, höre ich auf 😁

Lg Jimmy

Ähnliche Themen

Yeah,ein neuer Öl-Beitrag....

@T5-Power wenn es mir nach einfachen Wegweisungen gegangen wäre hätte ich auch dementsprechend auf gewissen Plattformen bei bestimmten Herstellern nach den Freigegebenen Ölen nachgesehen.
Jedoch geht es mir um Erfahrungswerte und Empfehlungen von Leuten die solche Öle auch nutzen 🙂

Und Du wirst bei einer so ungenau formulierten Anfrage 1000 Meinungen von 700 Leuten bekommen,wie in JEDEM Beitrag,wo Jemand nach "dem perfekten Öl" fragt.

Pack da einfach ein Markenöl in der vom Hersteller empfohlenen Viskosität 0W30 und gut is....
Jeder präferiert irgendeine Marke und man wird nie auf einen Konsens kommen.

Hier der ÖWW von Liqui Moly:

https://www.liqui-moly.com/.../oelwegweiser-fuer-ihr-fahrzeug.html?...

Hier der von Castrol:

https://www.castrol.com/.../motor-oil-and-fluids-finder.html

Oh ja ein xter Ölfaden 🙂
@Jimmys80
1."da die 5 Zylinder doch ziemlich heiss werden können"
-hast du eine Möglichkeit, deine Aussage zu belegen?
2."Ebenfalls hat man bei einem 5W den Vorteil falls eine Ölverdünnung besteht hier das Motoröl nicht unter die 5W Grenze sinkt"
-in diesem Satz finde ich irgendwie gar keinen Sinn. Das Öl wird bei Alterung nicht unter 5W fallen, mit Verdünnung aber schon.
Wurde in Rechlin schon 1939 erprobt, um die Kaltstartfähigkeit der Flugmotoren zu verbessern. Einfach nach Landung eine definierte Menge Kraftstoff ins Öl für den nächsten Kaltsstart.
https://www.booklooker.de/.../A01zKiLV01ZZp

Das böse A5/B5 Öl. Komisch das es genügend Motoren gibt die schon 300tkm und mehr damit laufen.

Und wieder beginnt ein ganz normaler Öl Thread ...

Naja, das kannst Du doch fast auf jeden anderen Thread ummünzen. Es wird nach Erfahrungen gefragt und viele Nutzer haben Erfahrungen gemacht und teilen sie hier.
Andere legen es eher darauf aus, die Tatsache zu kommentieren, daß bestimmte Themen hier häufiger auftauchen.
Meine Fragen und meine Erfahrungen diskutiere ich aktuell im Oil-Club.de auch wenn ich persönlich auch da nicht immer der gleichen Meinung oder Ansicht bin.

Zitat:

@VolvoV90LU schrieb am 16. November 2023 um 06:26:46 Uhr:



Meine Fragen und meine Erfahrungen diskutiere ich aktuell im Oil-Club.de

Ernsthaft?
Sowas gibt es ?

🙄

Es gibt nichts, was es nicht gibt…
Wenn man nichts anderes zu tun hat, dann beschäftigt man sich mit „open end“-Themen…

Gruß Didi

Zitat:

@Varapilot schrieb am 15. November 2023 um 19:41:32 Uhr:


Das böse A5/B5 Öl. Komisch das es genügend Motoren gibt die schon 300tkm und mehr damit laufen.

Meiner lebt mit zwar nur 221.000 km auch noch, er wurde nur mit 0W-30 nach A5/B5 gefahren und verbraucht kein Öl. Ich denke es ist recht egal ob man 0W-30, 5W-40 oder sogar 10W-40 reinkippt. Wichtiger ist regelmäßiger Wechsel ohne das Ausreizen der maximalen 30.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen