Öldrucksensor

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe gemeinde,ich hab einen E350 CDI BJ 2009,mit 170.000km gekauft,hat schon jemand von euch nachträglich einein öldrucksensor einbauenlassen da vom werk es nicht eigebaut ist,um den öldruck zu kontrollieren,danke im vorraus

17 Antworten

Zitat:

@Aynali schrieb am 6. Dezember 2024 um 13:36:38 Uhr:


Der Öldruck wird nicht gemessen, sondern reguliert. In der heutigen Zeit hat man herausgefunden, dass die Motorschäden hauptsächlich dem geringen Öldruck bzw. einer Mangelschmierung geschuldet sind. Deswegen werden Ölpumpenupgrades gemacht oder zum Glück bei unseren OM651 mit dem Ersetzen des Regelventils durch einen Stopfen gelöst, was wesentlich einfacher ist. Wenn man auf der Homepage der Niederlassung einen Öldruckregelventil bestellen will, ist da schon ein Hinweis, dass das Öldruckregelventil durch den Blindstopfen erstzt werden. Also alles im Rahmen.

Genau diese Liste macht mich ja stutzig da in der Liste kein V220 CDI aufgelistet ist
Anderseits steht da ja als Überschrift wo die A001… überall verbaut worden ist und nicht welche Modelle ausschließlich kompatibel sind. Ich werde den Stopfen einbauen und werde mich aufjedenfall melden wie es ausgegangen ist

Bei dem Druckregelventil geht es darum wenn es nach vielen km versagt, dann führt es zu einer Katastrophe.
So lange es richtig funktioniert ist alles easy. Ich bin weiterhin mit meinem Stöpsel glücklich. Jetzt kann das Druckventil ruhig versagen, es wird nichts passieren. Es hängt zwar nur dran, aber es regelt nix.

Zitat:

@SNesti schrieb am 3. Mai 2025 um 21:55:21 Uhr:


Bei dem Druckregelventil geht es darum wenn es nach vielen km versagt, dann führt es zu einer Katastrophe.
So lange es richtig funktioniert ist alles easy. Ich bin weiterhin mit meinem Stöpsel glücklich. Jetzt kann das Druckventil ruhig versagen, es wird nichts passieren. Es hängt zwar nur dran, aber es regelt nix.

Genau, richtig alle gemacht!

Es gibt schon auch zur wechseln die mechanische Ventile, die sollen auch Solenoid ersetzen, der Regeln die Öldusen, die die Kolben ab bestimmte Temperatur abkühlen sollten!
Diese nachgebauten Ventil funktioniert nur ab 1,6 Bar und dadurch wird Öldrück nicht so schnell nach unten kippen/senken.
Ich habe schon vor langem der Blindstopper eingebaut aber schaue jetzt die Videos, wo die Leute noch der zweite Regelventil auf andere umbauen.
Ich überlege auch nur der Zeit auch der zweite umbauen!
Bei OM 651 ist schon sehr gut von Ingenieuren es alles mit Ventilen überlegt worden um mehr Kraftstoff zu sparen. Aber riesige Fehler besteht darin, dass man ab Werk kein Öldrücksensor eingebaut worden ist.Da kann man sehr schnell, dann reagieren wenn der Öldruck nicht mehr da ist!
Jetzt fährt man so einfach blind und soll sich auf die Technik verlassen, dir aber nur bist bestimmte km-Zahl-Leistung ausgelegt worden ist bzw. mag nicht Kurzstrecken und wird sich mit der Zeit selber killen!

LG Yaro

Deine Antwort