Öldruckgeber vom 2.0i in 1,6i

Opel Kadett E

Guten Tag!

Habe einen Kadett Caravan 1,6i und habe Ihn vor kurzem mit Hilfe eines Freundes (Eigentlich hat er alles gemacht) auf ein GSi Digicockpit umgerüstet.

Leider ging die Öldruckanzeige nicht, weil ich keinen Öldruckgeber hatte. Nun habe ich mir von einem andren Freund einen Öldruckgeber vom GSi besorgt und wollte den eben einbauen, als ich bemerkte das der Öldruckschalter der ja rausmuss, 3 Kontakte in einem Grossen Stecker hat. Das Problem ist, das ich am Oldruckgeber vom GSi nur 2 Pins habe, einen markiert mit einem G (was wohl Geber heisst) und einen mit einem WK markierten (Warnkontakt, denk ich mal).

Wie kann ich das Ding anschliessen wenn ich einen dreiadrigen stecker für den Schalter habe? ICh bin Ratlos!

Der Motor ist ein 16NZ, habe keine Ahnung wie ich das Bewerkstelligen soll. In der Umbauanleitung steht einfach nur, geber teuschen und die kabel wieder anschliessen, also 2 kabel, einmal das alte und ein neues fürs lcd cockpit. Aber ich habe 3 alte KAbel in einem Stecker!

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Sven

17 Antworten

Soweit ich das sehe, ist am Öldruck-Schalter vom 1,6'er nur ein Blau/Grünes 0,75mm Kabel dran... oder irre ich mich da so sehr ?!

Gruß Music.

Da bin ich auch von ausgegangen, oder schaue ich an der falschen Stelle? Habe da nachgesehen wo beim 2zwo Liter der Geber gesessen hat, unter der Lichtmaschine. Oder sitzt der beim 1,6er woanders?

Der sollte normal hinten knapp über der Ölwanne sitzen.. unterhalb der LiMa... so in etwa in der Nähe der Wasserpumpe würd ich sagen... also jetzt nicht seitlich am Motorblock, sondern dahinter...

hoffe ich hab das jetzt halbwegs verständlich erklärt ?!

Gruß Music.

Ich schaue morgen nochmal nach, jetzt ist es zu dunkel dafür!

MfG
Sven

Ähnliche Themen

Also ich hab jetzt nbochmal nachgesehen und es ist der Öldruckschalter, der mit dem grossen Stecker drauf in dem drei Kontakte drin sind.
Aufm Schrottplatz habe ich nachgesehen, da gibt es beide Varianten, einmal mit nur einem Kabel dran und einmal mit dem ollen Stecker drauf.

Ist da vllt schon ein Öldruckgeber verbaut und nicht nur ein Schalter ?

Hiiiiilllllfffffeeeeee....

Hab grade mal in's Opel-EPC geguckt...

Hab für die 1,6'er Kadetten folgendes gefunden:

Teil-Beschreibung: Oeldruckschalter (1 Anschluss-Stueck)
Verwendung: 16SV
Bereich: -J2791967 , -J5273427 und -JE215465
Teil-Nr.: 8954566
Kat-Nr.: 12 52 506

Teil-Beschreibung: Oeldruckschalter (1 Anschluss-Stueck)
Verwendung: 16SV, E16NZ, C16NZ
Bereich: J2791968- , J5273428- und JE215466-
Teil-Nr.: 90336039
Kat-Nr.: 12 52 562

Teil-Beschreibung: Oeldruckschalter (3 Anschluss-Stueck) Hinweis: Siehe technisches Informationsblatt TI-C-3-J-174 von 09/90 and TI-C-43-J-268 von 3/96
Verwendung: E16NZ, C16LZ, C16NZ
Bereich:
Teil-Nr.: 90240259
Kat-Nr.: 12 52 560

Der zuletzt genannte ist dann wohl der, den Du in deinem 1,6'er drin hast..
hab aber keine Ahnung warum bei dem 3 Kontakte sind... hab hier auch schon in unterschiedliche Schaltpläne von Kadett-E, Corsa, Astra, usw. geguckt, konnte aber auch dort nichts finden.

Sind denn an dem Stecker auch 3 Kabel dran ? Wenn ja, welche Farben ? und kannst Du evtl. zurückverfolgen wo hin die Kabel führen ?

Gruß Music.

Leider ist das Kabel komplett ummantelt und ich kann nicht sehen wieviele oder welche Farben da drin sind. Das Kabel geht dann in den Motorkabelbaum der dann wiederrum auf der Beifahrerseite ins Autoinnere geht. (Oder ist das nicht der Motorkabelbaum? Ich meine mich zu erinnern das der Motorkabelbaum immer auf der Fahrerseite reingeht... Naja geht halt zum Steuergerät hin.)

Irgendwas rausgefunden? Soll ich mal ein Foro machen ?

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy


Teil-Beschreibung: Oeldruckschalter (3 Anschluss-Stueck) Hinweis: Siehe technisches Informationsblatt TI-C-3-J-174 von 09/90 and TI-C-43-J-268 von 3/96
Verwendung: E16NZ, C16LZ, C16NZ
Bereich:
Teil-Nr.: 90240259
Kat-Nr.: 12 52 560

Das komische ist, mein Auto ist Baujahr 1988, wie kann da was von 90 oder 96 zutreffen? *verwirrt*

Ich könnte das Kabel ja auch mal abisolieren, dann könnte ich sehen wieviel Adern und vor allem welche Farben da drin sind.

Das was da von 90 bzw. 96 steht, sind Technische Informationen (TI's) ... soll also nicht heissen, das der Kadett aus den 90'ern ist, sondern das die TI von dann ist... da gab es dann wohl mal eine technische Änderung.. keine Ahnung.. bin leider (noch) nicht im Besitz solcher TI's.

An Kabeln die Isolation abschnibbeln bin ich eigentlich nicht so der Freund von... wohnst Du in der Nähe von Mülheim/Ruhr oder so ? Dann würd ich mir das mal da genauer angucken, falls hier sonst keiner helfen kann...

Sonst guck ich morgen mal bei meinem C16NZ, was er für nen Öldruckschalter hat... aber ich vermute mal es wird der mit einem Stecker bzw. Kabel sein.
Meiner (Fließheck) ist EZ 10/1990.

Gruß Music.

Hmmm, ich wohne in Osnabrück, ab nächster Woche in Hannover. Aber ich glaube beides ist net nah genug um sich das mal eben anzusehen.

Tja, ich hab kein Plan warum da drei Leitungen dran sind, und an die Kabelfarben komm ich so ohne weiteres auch nicht.

Gibt wohl keine Mögichkeit den Öldruckgeber da einzubauen *Grml*.

Gibts net son Adapter für den Ölfilter wo mann dann den Geber einschrauben kann?

AAAAHHHH, ich habs!
Da ich morgen eh nochmal zum Schrottplatz wollte (hab den falschen Wischerhebel mitgenommen, vom vectra stufenheck, der hat ja keinen heckwischer... und nu geht der heckwischer ja net zu debienen... ich depp!) schneide ich einen der Stecker von den kadetten da mal ab! Dann kann ich Dir sagen welche KAbelfarben da drin sind!

MfG
Sven

Habs leider Heute nicht geschafft zum Schrottplatz und da ich morgen umziehe wird wohl die nächsten Tage nix mehr, da ich noch kein Internet in der neuen Wohnung habe (und ich weiss auch net wo da in der Nähe ein Schrottplatz ist, muss ich erst nachgucken...).

Aber wenn Du doch noch was rausfinden solltest bitte schreib es! Ich werds früher oder später lesen!

Danke!

MfG
Sven

ganz einfache geschichte hol dir den oldruckgeber vom 2l
schraub dein öldruckschalter raus und dreh dafür den öldruckgeber rein und schon hast du ein öldruckgeber (für lcd usw) kabel dranstecken und weiter gehts
da es unterschiedlich kabelbäume giebt schneidest du ein ende mit ab von wo du den öldruckgeber her hast.
dann kannste immer noch die drei kabel anschließen mit schaltplan kein problem

mfg flash

Zitat:

Original geschrieben von Kadett cabrio


[....]
dann kannste immer noch die drei kabel anschließen mit schaltplan kein problem

mfg flash

Hast Du denn einen Kadett-E Schaltplan, wo 3 (DREI) Adern zum Öldruckschalter bzw. Öldruckgeber führen ?

Ich habe hier in alle Schaltpläne geguckt, die ich finden konnte und überall habe ich nur Masse und dann EINE (1) Ader dran.

Ich gebe Dir Recht, mit Schaltplan ist das kein Thema... aber dann sollte man im Schaltplan auch was entsprechendes finden können.

Gruß Music.

Deine Antwort
Ähnliche Themen