Öldruck Probleme Volvo C70 2.0T
Hallo,
Mein Volvo C70 Cabrio Bj.2002 mit dem 2.0T Motor hat ein Problem mit dem Öldruck. Der Vorbesitzer hat es mit dem Ölwechseln nicht all zu ernst genommen und dementsprechend viel Ölkohle und Schlamm befinden sich im Motor. Der Öldruck ist beim Starten im kalten Zustand unauffällig und sinkt mit steigenden Temperaturen stetig ab, bei gemäßigter Fahrweise in der Stadt oder auf der Landstraße geht die Öldrucklampe nicht an und der Motor macht auch keine seltsamen Geräusche, fährt man allerdings ein Stück Autobahn so sinkt der Öldruck auf unter 0,5 bar ab bzw. die Ölkontrollampe meldet sich und es sind tickernde Geräusche aus dem Ventiltrieb zu hören. Der Öldruck sinkt dann bis 0 Bar ab und steigt auch nicht beim erhöhen der Drehzahl. Bis jetzt habe ich den Öldruckschalter erneuert, die Ölwanne abgenommen und das Sieb der Ölpumpe gereinigt (welches nicht verstopft war) und diverse O-Ringe im Bereich der Ölwanne ersetzt und zuvor eine Ölschlammspülung durchgeführt. Da das keine Besserung brachte habe ich den Ölkühler getauscht da dieser undicht war und ich vermutete das dieser vielleicht verstopft seien könnte. Auch das half nichts und ich vermute nun dass die Rücklaufbohrungen im Zylinderkopf teilweise verstopft seien könnten die das Zurücklaufen vom Öl vom Zylinderkopf in die Ölwanne erschweren und die Ölpumpe bekommt nicht genug Öl, oder aber dass die Nockenwellenlager verschlissen sind. Oder könnte vielleicht die Ölpumpe verschlissen sein. Ich bin nicht sicher wie ich weiter vorgehen sollte und bin für jeden Tipp dankbar.
16 Antworten
Wie hast du es gelöst? Die Feder getauscht oder eine gebrauchte Pumpe eingebaut?
Hab eine gebrauchte verbaut. Die Alte habe ich interessehalber geöffnet, sah für mich nicht danach aus als wären die Federn das Problem gewesen, die ganzen Kanäle waren von innen voll mit Ölkohle ähnlich wie es in der Ölwanne aussah.