ölabscheider

Hi,

als ich vor knapp einem dreiviertel Jahr meinen Vectra kaufte, musste ich einen Ölabscheider in die Kurbelwellenentlüftung einbauen, damit mein Leerleufsteller nciht komplett zudreckt.
Ok, der Leerlaufsteller wird wohl bald das zeitliche segnen, wobei ich auch wenig Lust hab, das Teil alle 2 Monate zu reinigen...
Nun die Frage : muss der Ölabscheider auch mal getauscht oder gereinigt werden? Nicht, dass mein neuer LL-Steller genauso zuschlämmt, wie der alte...

Gruss cocker

21 Antworten

Mosche,

is ja interessant.... ok, Ölstand stimmt bei mir und alt ist meine Maschine auch noch nicht. Ich bin nur der Meinung, wo was reingeht, muss auch was rauskommen. Dass das Öl zurückfliesst ist einleuchtend, zumindest bei stehendem Motor, aber ich denke auch, dass man das Teil dann und wann mal reinigen sollte. Meiner war nach knapp 6 monaten schon ziemlich ölig - naja, hab eigentlich auch keinen Vergleich... egal... ich reinige das Ding jetzt jedes Jahr und fertig. Die Dose Bremsenreiniger ist es mir wert 😉

Gruss und danke cocker

Ist auch nicht zu erwarten daß bei warmem Motor sich das Öl abscheidet, brav zu großen Tropfen sammelt, die gleich (oder später bei kaltem Abscheider) vollständig(!) zurückfließen. Eine Teilmenge sicher aber es wird auch genug an dauerhafter Verschmutzung drin bleiben. Insofern schadet gelegentliches Reinigen sicher nicht.

Omega A Caravan BJ. 87 300.000km

Hallo, ich hab nur nen alten 87er Omega A Caravan, aber das mit dem Motorabsterben kommt mir bekannt vor. Ich hab allerdings noch nichts gereinigt,sondern einfach den Stecker vom Lerrlaufregler abgezogen und damit läuft der Motor im Stand bei ruhigen 800 Touren, wozu ist das Ding dann überhaupt gut, wenns auch prima ohne geht ?

mfg raro aus AW

@raro: wenn der leerlaufsteller intakt ist und man den stecker abzieht, kann der motor unmöglich weiterlaufen, es sei denn du hast ein loch in der drosselklappe oder sowas.
ich schätze, dein leerlaufsteller ist schon soweit zugedreckt, dass er gar nicht mehr richtig schließt, und so immer in 800er-stellung hängt.

Weiterlaufen

Doch klar läuft der Motor dann weiter, aber fahr mal ne Ampel oder nen Bahnübergang z.b. an, dann stirbt er dir schneller an als du denkst.
Der Leerlaufsteller gleicht dieses Pendeln aus. Wenn man im Stand den Stecker zieht, läuft er ganz ruhig weiter. Es könnte aber sein das er nach ner Weile einfach ausgeht....

Also am Besten mal reinigen das Teil..

MFg Ecotec

ich habe mal die Infos zusammengetragen, eine Anleitung zum Reinigen des Ansaugsystems verfasst und zum Download bereitgestellt:

2. Anleitung zum Reinigen des Ansaugsystems (Opel Omega-B 94-2000 und andere mit X20XEV-Motor)

Zitat:

@Batterietester472 schrieb am 16. August 2002 um 07:24:31 Uhr:


Hi,

als ich vor knapp einem dreiviertel Jahr meinen Vectra kaufte, musste ich einen Ölabscheider in die Kurbelwellenentlüftung einbauen, damit mein Leerleufsteller nciht komplett zudreckt.
Ok, der Leerlaufsteller wird wohl bald das zeitliche segnen, wobei ich auch wenig Lust hab, das Teil alle 2 Monate zu reinigen...
Nun die Frage : muss der Ölabscheider auch mal getauscht oder gereinigt werden? Nicht, dass mein neuer LL-Steller genauso zuschlämmt, wie der alte...

Gruss cocker

Hallo,
kann mir jemand sagen wie die Teilenummer von dem Ölabscheider lautet? Mein FOH kennt das Teil leider nicht.

Vielen Dank für eure Antworten

Torsten

Deine Antwort