Öl tropft Literweise. Wo kommt das her?
Der Käfe steht nun seit etwa 1 Monat in der Halle und wird auseinandergeschraubt.
Seit ner Woche verliert er Literweise Öl. Jetzt, wo ich das Häuschen abgenommen ist, sieht man, wo es herkommt. Die Manschetten sind völlig porös, aber das kann ja nicht das ganze Problem sein.. Kann da was gerissen sein durchs aufbocken? HILFE
22 Antworten
Zitat:
@bbking08 schrieb am 5. April 2017 um 13:15:49 Uhr:
Also muss ich damit rechnen, wenn ich die Achsmanschette abmache und vorher nicht das Getriebeöl komplett ablasse, dass mir da 1 Liter Getrieböl entgegen kommt?Gruß,
Björn.
Ja.
Ein halber Liter kommt aber auch, wenn Du das Getriebeöl ablässt. Es befindet sich im Achsohr. Man kann an den 3 Schrauben zum Schwert das Achsrohr abmachen. Manchmal noch dazu das Handbremsseil etwas lösen und das ganze Rohr mitsamt Bremstrommel hoch hängen. Seite für Seite auf dem Wagenheber machen, dann läuft fast vollständig das Öl in das Getriebe zurück und es ist nicht ganz so eine Sauerei.
Ok, dann werde ich das so machen. Vielen Dank für die Tipps.
Ich verliere viel Getriebeöl (siehe Anhang). Wird wahrscheinlich durch eine posöse/rissige Achsmanschette kommen. Habs vorsichtshalber schon Ersatz bestellt.
Gruß,
Björn.
Jupp - es kommen ziemlich genau 700 ml raus, wenn da ein Riss drin ist. 😁 😉 Hatte ich erst vor kurzem und das war die Menge die ich nachfüllen musste.
Habe die neue geteilte Manschette dann auch ohne Ablassen gewechselt - die Seite war dann ja schon trocken... 😉🙄
Eine neue "nicht geteilte" Manschette kriegst Du übrigens nur mit Demontage des Achsrohrs da drauf - fiese, aufwändige Arbeit...wenn Du das nicht eh alles auseinanderbauen willst, nimm eine geteilte. 😉
Beste Grüße
SideWinder80
Ja ich hab eine geteilte bestellt. Das Getriebeöl werde ich trotzdem komplett tauschen, weil ich nicht weiß welches jetzt drin ist und wie alt es ist.
Gruß,
Björn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hafi545 schrieb am 4. Oktober 2011 um 21:11:18 Uhr:
Red hat es ja schon angedeutet:Wenn Du die neuen Manschetten einbaust, achte bitte auf die richtige Einbaulage.
Die Schrauben kommen nie nach oben sondern in die Waagerechte, also 90° gedereht zur jetzigen Lage, dann halten die Dinger auch.
stichwort: Neutrale faser.
nur für den fall das du das nicht gelesen hast😉
Hab ich gelesen. Aber danke fürs erinnern 😁
Momentan sind beide auf 12 Uhr eingebaut. Original falsch? Oder hat hier schon mal wer gefuscht?
die geteilten sind eine reparaturlösung und nicht werksseitig.
also hat da schon mal jemand was dran gemacht.
da gibt es alle möglichen theorien bezüglich der einbaulage und der dichtheit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Neutrale_Faser
aber nur eine funktioniert.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 1. Oktober 2011 um 20:38:31 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von blauert3bully
ja war ernst gemeint... sorry! Bin völlig aber neu auf dem Gebiet und habe mich vor nem Monat mal an einen rangetraut und jetzt das Häuschen abbekommen. 😁Ich kann ja nur lernen!
LG
Jo,hab ich gelesen,Glückwunsch zur Vollresto.😉
Die es ja wohl wird wenn das Häusle mit der Platte verschweißt war.Popel mal mit einem Finger an der Manschette rum,da wirst du bestimmt einige Stellen finden wo du eindringen kannst.
Manschette neu ,und nicht vergessen das Getriebeöl zu prüfen oder noch besser bei einer Resto,gleich komplett erneuern.Vari
Fr
Also wo die Leute alle rumpopeln wollen naja ich weiß ja nicht. Ein Nachsatz deshalb sollte man beim Überwintern auch nicht aufbocken da geht's dann am Simmering vorbei in die Bremstrommel ist enmem bekannten auch schon passiert und der dachte die Bremse ist undicht.