ÖL
Hallo,
möchte ein Ölwechsel machen bisher war ein 5W30 drauf, aber da es auch in Dutschland immer wärmer wird würde ich gerne ein 5W40 nehmen, außerdem hat der gute schon 270.000 km drauf ist ein W210 E200 Baujahr 1999 ich glaube das ist der M111 EVO Motor.
Was meinen die Profis dazu.
Danke
Holmes
7 Antworten
Tach!
Du hast "Jehova" gesagt!
Öl immer laut Freigabe von Mutti einfüllen, steht in Deiner Bedienungsanleitung oder den für Dein Modell zutreffenden Bertriebsstoffvorschriften (BeVo).
Die Viskosität spielt da eine untergeordnete Rolle. Und die Marke erst recht.
Aber jetzt kommen gleich die Helden mit: "Also ich nehm´ immer xxxx. Das ist das Beste!"
Viel Spaß mit den allseits beliebten Öldiskussionen!
Beste Grüße,
Micha
Kannst Du nehmen, steht auch im Handbuch drin und fahre ich im M111 Sauger(136 PS) auch. Achte aber auf die Freigabe und den Ölfilterwechsel. Als Profi würde ich mich nicht bezeichnen.
P.S. Alle Achtung, meiner hat zwar fast das Doppelte gelaufen, aber um 300.000km kamen bei mir die ersten Reparaturen:
- Kopfdichtung
- Lichtmaschine
- LMM
- Zündleitungssätze
Bei ca 480.000km kamen die Gleitschienen und Kette(unfassbar, was das für einen Unterschied beim Drehmoment und Verbrauch gebracht hat). Bis dahin ist ja noch ein bisschen Zeit. Für deren Wechsel muss i.Ü
weder der Kopf noch die Ölwanne runter, ist aber trotzdem viel Arbeit.
Ich mache schon seit 94 in alles 0w-40 oder 5w-40
Hatte nie Probs
Ähnliche Themen
Meine Antwort für den Themen-Ersteller und die Chips-Esser 😁 : Schütte 10W-40 rein und gut is'... Dafür möglichst häufig wechseln! Meine M111 bekommen alle 5000 Kilometer eine frische Schmierung.
Alle 5000 km kenn ich von den Amis, halte ich für Umwelt Verschmutzung. Ich nehme Mobil1 0W40 alle 15 tkm und die Fliesfilter, nicht die Papierfilter.
Zitat:
@MercedesDriver schrieb am 10. Mai 2025 um 17:08:56 Uhr:
Meine Antwort für den Themen-Ersteller und die Chips-Esser 😁 : Schütte 10W-40 rein und gut is'... Dafür möglichst häufig wechseln! Meine M111 bekommen alle 5000 Kilometer eine frische Schmierung.
Genau
400 000 km ohne probleme 🙂