Öl mischen
Hallo
Ich habe in meinem Volvo Öl vom Typ 5W40. Kann ich das mit z.B. 10W40 mischen, wenn was fehlt und ich nichts anderes zur hand habe?
24 Antworten
hi,
also n_w hat geschrieben: ALLE Motorenöle sind untereinander mischbar, alles andere ist totaler Unsinn! ist nicht so, alle synthetischen öle mit synthetischen ölen, alle mineralöle mit mineralölen - ja. aber, wie gesagt, synthetic mit mineral oder leichtlauf (halbsynthetic) nicht. 10w40 gibt es als leichtlauf- (teilsynthetic) und als vollsyntheticöl.
es gibt auch ein spezielles öl, was man zur motorspülung nimmt, nicht irgendwelche 5-minute-flushs, sondern öl, das bildet mit keinem öl irgendwelche klümpchen und damit bekommt man das alte öl *restlos* raus. dako29: fakt ist, dass vollsynthese das beste für den motor ist. und du einen 2.0T, einen motor der stark belastet wird fährst, nimm also auf jeden fall synthetic.
peace
Doch, t4.ru, so ist es!
Ich suche es für dich in den nächsten Tagen mal raus und poste es hier - in der Zwischenzeit kannst Du ja mal den Beweis für deine Aussage hier einstellen...
Habe übrigens noch nie auf Ölpackungen gesehen: "Achtung vollsynthetisches Öl. Auf keinen Fall mit mineralischem Öl mischen!" - Das ist natürlich auch kein Beweis, aber ein Hinweis...
Gruß,
NW
Wo sind denn die anderen Ölexperten?
N_W🙂 natuerlich sind die oele miteinander "mischbar", der schmierfilm wird sicher auch nicht reissen, aber unter druck + temperatur bilden sich halt kluempchen, bessergesagt flocken auf micro- (oder macro?) ebene. es sind eben 2wei verschiedene oelgruppen und nicht -sorten.
peace
Hallo Leute,
bin wieder da ;-) Was gibt das neues aus dem öligen Bereich? Hmm, ich glaube, wir brauchen mal nen Ölspezi. Habe in nem anderen Thread was von einem Sterndoctor gelesen, der scheint absolut megafit zu sein. Hoffe der liest unseren Thread und postet mal ;-)
Gruss
Michael
Ähnliche Themen
Hallo,
nochmal ich ;-) Also, das Problem ist nicht, ob das synthetisch oder mineralisch ist, das ist prinzipiell sogar egal, sondern das Problem liegt im Bereich der Additive. Da gibt / gab es Probleme. Wie gesagt, wir brauchen nen Ölspezi ;-)
Gruss
Michael
Ja da steht gleich im zweiten absatz das:
Besonders bei hochlegierten Ölen ist jedoch die beste Lösung, stets dasselbe Öl nachzufüllen, weil so die vorgeschriebene Qualität mit Sicherheit erhalten bleibt. !!!
Natürlich kann man rumreiten aber Qualitativ ist diese Aussage genau das wovon viele hier reden.. Natürlich kann man in Zucker auch Salz kippen. Doch gut ists nicht!
genauso wie diese Aussage:
Bei Fahrzeugen mit den Longlife-Wechsel-Intervallen von VW oder anderen Herstellern, sollte man maximal 0,5l Fremdöl nachfüllen, wenn es nicht anders möglich ist, sonst immer nur das vorgeschriebene nach der vorgeschriebenen Hersteller-Norm.
Sowas schreibt keiner wenn er nicht einen Grund hat!
Oel Mischen ist und bleibt egal obs geht oder nicht Scheissmist. Ich rate von solchen Spielerreien absolut ab.
Ihr kippt doch auch im Benziner nicht 1 Liter Diesel weils grad im Kanister rumsteht!
Was solls
Jedem das was er braucht!
JEns
Hallo,
guter Link @ N_W. Das Problem ist, dass halt vor einigen Jahren die beschriebenen Motorschäden aufgetreten sind - durch "falsches" Öl. Es konnte damals verminderte Schmierfähigkeit und starke Schlammbildung festgestellt werden. Das war ein riesenzirkus damals, da hat eine ganze Fordwerkstatt kopfgestanden, ging ja um viel Geld.
In dem Text stehen ja auch einige Einschränkungen, wie JensHG das schon geschrieben hat. Das Problem / Risko liegt ja nun mal bei demjenigen, der das Öl einfüllt / mischt. Und da möchte ich nunmal absolut kein Riskio eingehen, da ich das ja schon mehrmals miterleben durfte. Ich wollte zuvor auch nie so recht an solche Geschichten glauben, habe aber selbst nie Ölsorten gemischt, um halt eine gleichbleibende Qualität zu haben. Im Idealfall soll natürlich nix passieren, dass weis ich. Hmm, wirklich ein verzwicktes Thema ;-) Aber verzwickt macht irgendwie immer mehr Spass ;-)
Hmm, bin wohl ein schlimmer Finger @ N_W
oder ?
Gruss
Michael
Zitat:
Original geschrieben von spike2003
Hmm, bin wohl ein schlimmer Finger @ N_W
oder ?
Gruss
Michael
Quatsch,
das Forum lebt doch von kontroversen Meinungen!
Good by(t)e,
NW
Naja,
generell muss ich ja der Bloß-Nicht-das-Öl-mischen Theorie zustimmen.
Öl ist eben nicht gleich Öl. Noch extremer, wenn es sich um mineralisches UND synthetisches Öl handelt.
Im Salat mag das ja gehen, wenn man Walnussöl mit Rapsöl mischt. Was solls. Aber die Motoren (oder noch schlimmer: bei den Turbos) schreit ja alles regelrecht danach: Finger weg!
BoisBleu (der nur mal seine Meinung dazu abgeben wollte)