Öl durch Getriebestecker in Getriebesteuergerät? Fahrzeug im Notlaufprogramm
Hallo,
habe folgendes Problem: Mein E240 ist im Getriebenotlaufprogramm (nur noch 2.Gang), vermutlich gelingt durch den Getriebestecker (oder auch Abstandsstück genannt) Öl ins EGS. Wenn ich den Fehlerspeicher des Getriebes lösche, fährt das Fahrzeug ca. 1 Woche ganz normal, jedoch geht es dann wieder ins Notlaufprogramm. Jetzt habe ich mir gedacht, ich wechsele selber den Getriebestecker (habe bereits ein Vaico Getriebstecker bestellt). Kann man diesen Stecker leicht wechseln (Hebebühne vorhanden)? Wo ist überhaupt dieser Getriebestecker? Was muss ich beachten? Muss man noch etwas anderes mitwechseln? Kann mir jemand eine Art Anleitung schreiben?
Vielen Dank im voraus.
Fahrzeugdaten:
E240T W210 Avantgarde
Bj 1999
5-Gang Automatikgetriebe
Beste Antwort im Thema
Ist schon interessant. Da stellt Jemand eine Frage und auf eine Antwort gibts tagelang nichtmal ein "Muuhhh" als Kommentar.
Warum stellt man eine Frage wenn man eh keine Antwort nachliest?
Warum macht man sich die Arbeit um eine Antwort zu schreiben, wenn dann sowieso alles wurscht ist.
Oder war dem TE vielleicht fad und er hat mal Irgendwas geschrieben?
Fragen über Fragen, oder sollte ich in einem Forum für Umgangsformen nach Antworten suchen?
Ein etwas irritierter
austriabenz
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
.... und Damen.😉Zitat:
Original geschrieben von Expat_MI
@ austriabenz: du bist aber schon empfindlich, was ? Da stellt jemand eine Frage und nach 2 Tagen erwartest Du schon eine Rückmeldung ? Meine Herren...
Ja, - so kann man es natürlich auch sehen.....🙂
🙂😁😁😁🙂
Fehlerspeicher kann ich jetzt nicht mehr auslesen lassen, aber das hatte ich schon vorher in einer Werkstatt machen lassen und die hatten gesagt, dass die Fehler, die hinterlegt waren entweder auf Getriebestecker oder Platine im Getriebe hindeuten. Deswegen werde ich das ganze Getriebe austauschen. Meine Frage wäre noch ob ich das Steuergerät auch tauschen kann, damit ich nach Getriebewechsel in der Rückfahrt nicht nochmal die ganze Zeit im 2.Gang zurückfahren möchte, weil Fehler im Fehlerspeicher immer noch hinterlegt sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von murcelik
Übrigens hier noch das Bild (vorher hat es anscheinend nicht hochgeladen)
Kein Bild da!🙁
Ähnliche Themen
Hallo murcelik,
die Artikelnummern A0205459332 und A205459932 für die Getriebesteuergeräte wurden zwischenzeitlich mehrfach durch neue Artikelnummern ersetzt, die ich nur zum Teil verfolgen kann. Ich erfüge weder über WIS noch über EPC. Die Kompatibilität solltest du beim dir per PN empfohlenen 🙂 abfragen. Die unterschiedliche Emissionseinstufung und das beim Spenderfahrzeug verbaute EPS sprechen nicht dafür. Das Steuergerät EGS erhält Betriebsdaten als Eingangssignale von verschiedenen Sensoren und Schaltern. Außerdem besteht über den CAN-Bus Verbindung zur Motorsteuerung sowie zu Fahrwerksystemen ABS, ASR, ESP usw.
Ist im Spenderfahrzeug noch das werkseitig verbaute Getriebe vorhanden? Die Getriebenummer lautet: 722609 00 821062, die im zu reparierenden Fahrzeug 722609 01 475902.
LG, Walter
So, heute wurde Getriebe inkl. Getriebewandler gewechselt (Teile.Nr. beider war identisch) und Getriebeöl wurde ebenfalls gewechselt. Da ich kein Peilstab hatte habe ich ca. 7-7,5l Öl gefüllt. Getriebesteuergerät ebenfalls gewechselt. Soweit alles in Ordnung. Gerade eben noch ca. 40km gefahren z.T. auf der Autobahn Kickdown etc. Schaltet auch schön.
Ich glaube nun ist der Fehler weg.
Vielen Dank an alle!
Plötzlich auf Schnellstraße fehlender Kraftschluss, vor LKW auf Standstreifen, nach Neustadt des Motors Getriebefunktion wieder da sofort zur MB-Werkstatt, Öl sei im Kabelbaum des Getriebesteuergeräts, lt. Meister müsse man den gesamten Kabelbaum für über 1000 Euro erneuern, Gespräch hin und her, Meister: wir können Kabelbaum reinigen und Stecker erneuern für ca. 270.- (Meister hatte seine kundenfreundliche Seite aktiviert, wir verstehen uns) Maßnahme durchgeführt, nach 4 Wochen Kontrolle alles i. O. bis heute 2 Jahre später.