Öffentliche Verkehrsmittel
*würg*
Seid ich mein Auto habe bin ich in keinen Zug, in keine Bahn und in keinen Bus mehr eingestiegen. Ich musste 2 Jahre lang jeden morgen 20 min. hin & 20 min. zurück mit der S-Bahn nach Düsseldorf fahren ... und das um 7:19 Uhr morgens zwischen stinkenden Obdachlosen, aufgetakelten pafümierten Pelzschlampen und nervenden kleinen Grundschulkindern ... ich habe jetzt noch Alpträume !!!
Kein Argument der Welt kann mich davon überzeugen, ein Öffentliches Verkehrsmittel vor mein eigenes Auto zu setzten. O.K., Taxis ausgeschlossen ... aber nur Ausnahmsweise !!!
Falls jetzt kommt: "Und wenne mal besoffen bist?"
Bin ich nicht, denn ich trinke & rauche nicht. Warum?
Weil ich die Massen an Geld lieba in mein Auto stecke !!!
Verzichte lieber aufs saufen, fahr dafür Auto und schone meine Leber ... 😛
Bin gespannt auf das Echo zu diesem Beitrag ... (Wirrers kenn' ich ja schon 😉 ) soll sich keiner irgendwie angeriffen fühlen !!!
Mit freundlichen (stolzen Autofahrer) Grüßen, Ezzey !
Beste Antwort im Thema
*würg*
Seid ich mein Auto habe bin ich in keinen Zug, in keine Bahn und in keinen Bus mehr eingestiegen. Ich musste 2 Jahre lang jeden morgen 20 min. hin & 20 min. zurück mit der S-Bahn nach Düsseldorf fahren ... und das um 7:19 Uhr morgens zwischen stinkenden Obdachlosen, aufgetakelten pafümierten Pelzschlampen und nervenden kleinen Grundschulkindern ... ich habe jetzt noch Alpträume !!!
Kein Argument der Welt kann mich davon überzeugen, ein Öffentliches Verkehrsmittel vor mein eigenes Auto zu setzten. O.K., Taxis ausgeschlossen ... aber nur Ausnahmsweise !!!
Falls jetzt kommt: "Und wenne mal besoffen bist?"
Bin ich nicht, denn ich trinke & rauche nicht. Warum?
Weil ich die Massen an Geld lieba in mein Auto stecke !!!
Verzichte lieber aufs saufen, fahr dafür Auto und schone meine Leber ... 😛
Bin gespannt auf das Echo zu diesem Beitrag ... (Wirrers kenn' ich ja schon 😉 ) soll sich keiner irgendwie angeriffen fühlen !!!
Mit freundlichen (stolzen Autofahrer) Grüßen, Ezzey !
379 Antworten
Also scheint sich die Bahn auch bei weiten Strecken nicht zu lohnen.
Vom Geld her lohnt das nur in der Stadt, wobei man da auch berücksichtigen muss:
Ich habe 9km bis zur Arbeit und verlasse das Haus knapp 25min später, wenn ich mit Auto fahre. Nachmittags bin ich auch ca. 20min früher zuhause. Ist schon eine 3/4 Stunde am Tag.
Manchmal habe ich auch nur 6km, dort ist die Ersparnis auch eine gute halbe Stunde pro Fahrt.
Also vom Geld her lohnt es, aber ob man so viel mehr Zeit im stinkenden Bus verbringen möchte😕
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Jahrzehntelang stand die DB dafür, ein Unternehmen zu sein, das von Beamten nach Rezepten aus Kaisers Zeiten am Laufen gehalten wurde und Milliarden an Steuergeldern verbraten hat. Der Staat hat es zu einem Wirtschaftsunternehmen umgewandelt, um sich diesen Minusmacher vom Hals zu schaffen. Und damit ist eingetreten, was in einem Wirtschafts-unternehmen üblich ist: Auf die Kostenbremse zu treten d. h, vorrangig Personalabbau und weniger Service. Die DB ist nun mal kein Wohltätig-keitsverein, sondern muss knallhart kalkulieren, sie will ja zwecks Geldbeschaffung über den Aktienmarkt auch noch lukrativ für die Anleger sein.
Leider tritt bei Mängeln und Versagen der DB genau das ein, was nicht sein sollte: Die Mitarbeiter bekommen vom Bahnnutzer die Ohrfeigen ab!!
Hand aufs Herz: Von welcher Firma kann man sagen, dass es in ihr "rund" läuft?? Es hakt doch in den meisten Unternehmen irgendwo - so auch bei der Bahn. Aber der Deutsche hätte es halt perfekt😁 möchte aber dafür höhere Tarife nicht zahlen, denn das wäre die logische Konsequenz😉
So einfach kannst Du es Dir nicht machen:
1. Es gab zu Zeiten der Deutschen Bundesbahn den Slogan "Alle reden vom Wetter - wir nicht". Damals war die Bahn das sicherste, pünktlichste und wetterunabhängigste Verkehrsmittel in Deutschland. Schneechaos bei 5-7cm Neuschnee oder Hitzestaus im Sommer gab es damals nicht.
2. Die Bahn, egal in welcher Gesellschaftsform, hat einen öffentlich-rechtlichen Versorgungsauftrag, d.h. bestimmte Mindestleistungen müssen zu bestimmten Mindestpreisen in bestimmter Mindestqualität erbracht werden. Zumindest in den beiden letzten Kriterien , aber wahrscheinlich auch in allen dreien, hat sich die Bahn in den letzten 25 Jahren erheblich verschlechtert.
3. Das von Dir so gepriesene Wirtschaftsuntenehmen läuft nur deswegen weil der Steuerzahler deutlich zuschießt und bestimmte Kostenfaktoren eben nicht, wie bei einem richtigen Wirtschaftsunternehmen von diesem zu 100% getragen werden. Das Gebilde DB-AG muss aber an die Börse und dazu ist jede Bilanzenakrobatik recht.
4. Nie wurden durch die Bahn mehr Güter auf der Straße transportiert als heute - das allein ist schon bemerkenswert und deutet darauf hin, dass die Wirtschaftlichkeit der Schiene geringer ist als die der Straße. Zudem nutzt die Bahn nicht die vom Steuerzahler für sie zur Verfügung gestellten Verkehrswege sondern belastet zusätzlich das überlastete Straßennetz.
5. Ich sehe in der Privatisierung der Staatsbetriebe, die einen öffentlich-rechtlichen Versorgungsauftrag haben (Bahn, Post, Versorgungsuntgernehmen usw.) allgemein große Nachteile für die Bevölkerung, denn Gewinne machen das Angebot teurer, werden also privatisiert, während unwirtschaftliche Teile dieser Betriebe (z.B.Schienennetz, Ver- und Entsorgungsleitungenbleiben u.ä.) in der Unterhaltung zur Gänze dem Steuerzahler überlassen bleiben, also sozialisiert werden. Das muss langfristig zum Kollaps führen.
6.Bei der Bahn waren die Beamten früher schon in der Minderzahl, allerdings haben sich damals alle Beschäftigten mit dem Betrieb viel mehr identifiziert als das heute der Fall ist. Bei nüchterner und objektiver Betrachtungsweise und Kenntnis aller Fakten stellt sich heraus, dass der "Beamtenbetrieb" DB, ähnlich wie andere ähnliche Unternehmen gar nicht so schlecht für den Steuerzahler waren.
7. Versuche doch mal telefonisch oder persönlich eine individuelle Zugauskunft zu erhalten und vergleiche denn wie so etwas von 25 Jahren abgelaufen ist, stell dir dann vor Du bist 85 Jahre alt und kannst mit modernen Medien nicht umgehen, musst die Info also ohne Internet und Notebook bekommen und bist dazu noch etwas schlecht zu Fuss----- gute Fahrt! DAS ist Service oder nicht????
Was soll ich sagen bin selber Straßenbahnfahrer in ner Kleinstadt. Aber meinen 25 Kilometer Arbeitsweg erledige ich mit dem Auto.
So wie es passt wird es genutzt.
Habe fertig😁
Ich benutze auch nicht soo gerne öffentliche Verkehrsmittel, aber so paranoid bin ich dann auch nicht.
Ist doch auch nicht schlimm ab und zu mal paar fremde Leute um dich herum zu haben.
Sicherlich. Aber das ganze Drumherum sollte dann auch schon stimmen. Auch hier erwarte ich einen gewissen Qualitätsanspruch.
gut s-bahnen sind so ne sache aber wen ich mir überlege wie es ist mitten durch eine Stadt zu fahren mit dem eigenen Auto kommt mir das Grauen. Bahn und U-Bahn ist sowieso schneller, aber sogar Busse sind viel zügiger unterwegs! (forfahrt und busstreifen)
Auserdem gibts keine Probleme mit Parkplatz
my 2 cents
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Und heute? Das Studium beendet und nun wieder mit dem eigenen PKW unterwegs?Zitat:
Original geschrieben von derWirrer81
Aber jetzt als student, wos sowieso umsonst ist, tu ich mir ne halbe Stunde Bahn jeden morgen an.Gruß
Ulicruiser
Interessante Frage.
Ich als Student fahre momentan am liebsten mit dem Fahrrad zur Uni. Damit brauche ich nur 15 Minuten. Mit dem Auto wäre ich da kaum schneller und muss mir die Parkplatzsuche antun. Da Fahr ich lieber in der Freizeit mit dem Auto und kann das Fahren da genießen.
Mit Bus und Bahn zur Uni finde ich schrecklich. Es kostet zwar nichts, aber die Busse sind immer so proppen voll, dass man kaum atmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von VWVerkaeufer
gut s-bahnen sind so ne sache aber wen ich mir überlege wie es ist mitten durch eine Stadt zu fahren mit dem eigenen Auto kommt mir das Grauen. Bahn und U-Bahn ist sowieso schneller, aber sogar Busse sind viel zügiger unterwegs! (forfahrt und busstreifen)Auserdem gibts keine Probleme mit Parkplatz
Ist das so? Meiner Erfahrung nach sind Autos und Fahrräder fast gleich schnell unterwegs in der Stadt, Busse und Bahnen brauchen ca. die 3 bis 5fache Zeit (Haustür zu Haustür natürlich). Nachts sind die Unterschiede noch extremer, das Auto wird schneller, die Öffis langsamer.
Ich find die Deutschen öffentlichen Verkehrsmittel einfach überteuert. Ich war zuletzt in Bulgarien, da kostet ein Zugticket mit dem man einfach mal 6 Stunden quer durchs Land fährt umgerechnet 7,50 Euro! Ich glaub bie der Bahn kommt mandamit nicht so weit...
Zitat:
Original geschrieben von macmotor
Ich glaub bie der Bahn kommt mandamit nicht so weit...
die bahn hat durchaus relativ preisgünstige tickets
(gerade wenn man mit mehreren personen unterwegs ist)...
aber entweder sind die auf bestimmte züge beschränkt und/oder nur an bestimmten tagen gültig...
desweiteren, solltest du auch bedenken, das die leute in bulgarien bei weiten nichtmal annährend soviel verdienen wie hier...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die bahn hat durchaus relativ preisgünstige ticketsZitat:
Original geschrieben von macmotor
Ich glaub bie der Bahn kommt mandamit nicht so weit...
Schön für die Bahn. Die fährt halt nur nicht von da wo ich wegfahre und nicht da hin wo ich hinmöchte.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...Zitat:
Original geschrieben von macmotor
Ich glaub bie der Bahn kommt mandamit nicht so weit...desweiteren, solltest du auch bedenken, das die leute in bulgarien bei weiten nichtmal annährend soviel verdienen wie hier...
"Im ersten Quartal 2008 lag das durchschnittliche Nettoeinkommen in Bulgarien bei umgerechnet 240 €, teilt das Sofioter Amt für Statistik mit."
Ich finde den Nahverkehr einfach zu teuer. 2,40 € für ne Einzelfahrt in die Stadt oder zu meiner Arbeit. Find ich nen bissel hapisch. Im Gegensatz dazu bin ich mit der U-Bahn schneller in der Stadt und muss keinen Parkplatz suchen. Zu meiner Arbeit braucht die Bahn genausolang wie ich mitm Auto + Parkplatz (am schnelsten gehts mitm Fahrad :-) ) absolutes negativ Beispiel, meine Mutter braucht mit den öffentlichen über 2 Stunden... mitm Auto gerade mal 20 Minuten... perfektes ÖVPN Netz in FFM... Als ich noch in Bad-Homburg geschafft hatte, hab ich auch gute 1h45min mit der Bahn gebraucht und nur 25 Minuten mitm Auto (Parkplatzsuche hat so lange gedauert)...
Ich such für mich immer das Interesante Mittel aus, ich nutze Fahrrad, Motorrad, Auto und Bus und Bahn.
Ich mus zur Zeit immer ne halbe Stunde Bus zur Arbeit fahren...das nervt tierisch und geht vor allem wenns richtig heiss ist garnich. Ich bin froh wenn ich endlich mein Auto aus der Werkstatt holen kann...blöde Zylinderkopfdichtung...