Öffentliche Verkehrsmittel
*würg*
Seid ich mein Auto habe bin ich in keinen Zug, in keine Bahn und in keinen Bus mehr eingestiegen. Ich musste 2 Jahre lang jeden morgen 20 min. hin & 20 min. zurück mit der S-Bahn nach Düsseldorf fahren ... und das um 7:19 Uhr morgens zwischen stinkenden Obdachlosen, aufgetakelten pafümierten Pelzschlampen und nervenden kleinen Grundschulkindern ... ich habe jetzt noch Alpträume !!!
Kein Argument der Welt kann mich davon überzeugen, ein Öffentliches Verkehrsmittel vor mein eigenes Auto zu setzten. O.K., Taxis ausgeschlossen ... aber nur Ausnahmsweise !!!
Falls jetzt kommt: "Und wenne mal besoffen bist?"
Bin ich nicht, denn ich trinke & rauche nicht. Warum?
Weil ich die Massen an Geld lieba in mein Auto stecke !!!
Verzichte lieber aufs saufen, fahr dafür Auto und schone meine Leber ... 😛
Bin gespannt auf das Echo zu diesem Beitrag ... (Wirrers kenn' ich ja schon 😉 ) soll sich keiner irgendwie angeriffen fühlen !!!
Mit freundlichen (stolzen Autofahrer) Grüßen, Ezzey !
Beste Antwort im Thema
*würg*
Seid ich mein Auto habe bin ich in keinen Zug, in keine Bahn und in keinen Bus mehr eingestiegen. Ich musste 2 Jahre lang jeden morgen 20 min. hin & 20 min. zurück mit der S-Bahn nach Düsseldorf fahren ... und das um 7:19 Uhr morgens zwischen stinkenden Obdachlosen, aufgetakelten pafümierten Pelzschlampen und nervenden kleinen Grundschulkindern ... ich habe jetzt noch Alpträume !!!
Kein Argument der Welt kann mich davon überzeugen, ein Öffentliches Verkehrsmittel vor mein eigenes Auto zu setzten. O.K., Taxis ausgeschlossen ... aber nur Ausnahmsweise !!!
Falls jetzt kommt: "Und wenne mal besoffen bist?"
Bin ich nicht, denn ich trinke & rauche nicht. Warum?
Weil ich die Massen an Geld lieba in mein Auto stecke !!!
Verzichte lieber aufs saufen, fahr dafür Auto und schone meine Leber ... 😛
Bin gespannt auf das Echo zu diesem Beitrag ... (Wirrers kenn' ich ja schon 😉 ) soll sich keiner irgendwie angeriffen fühlen !!!
Mit freundlichen (stolzen Autofahrer) Grüßen, Ezzey !
379 Antworten
Davon würde ich jetzt mal ausgehen, wenn es sich nicht um ein Langzeitstudium handelt...😉
Hallo!
Mein Hauptmotiv ist, ich bin von den Fahrzeiten der öffentlichen unabhängig.
Ich kann zum Auto gehen wann ich will und die Strecke fahren die ich will.
Mit den öffentlichen fühle ich mich oft im Stich gelassen, wer kennt das nicht Bahn vor die Nase weggefahren, wieder 10-20min warten, das hat mich zum glühen gebracht!
Aber, öffentliche sind nun mal die billigsten!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Und heute? Das Studium beendet und nun wieder mit dem eigenen PKW unterwegs?
Gruß
Ulicruiser
Letzter Besuch: 08.10.2009
Letzter Beitrag. 14.01.2007
🙄
Sagt mal, habt ihr alle eine Sozialphobie? Das ist doch gerade das interessante, dass man in den öffentlichen Verkehrsmitteln auch mal andere Leute trifft als in der Clique, Familie oder am Arbeitsplatz. Ich glaube nirgendwo anders lernen sich so viele Leute kennen wie in den Öffentlichen. Die wirklich ekligen Typen sind da echt ganz selten anzutreffen.
Klaro, auf vielen Verbindungen ist man länger unterwegs aber immerhin kann ich die Fahrzeit zum Lesen, Telefonieren oder Dösen nutzen. Und wenn´s viel länger dauern würde, dann hab ich natürlich auch ein Auto.
Und wegen der Sauberkeit in den Zügen frag ich mich manchmal, ob diese Leute in ihrem eigenen Auto auch so einen Dreck machen würden. Wahrscheinlich nicht! Aber leider ist öffentliches Eigentum für viele so eine Art Freiwild geworden, an dem man seine schlechten Manieren so richtig auslassen kann.
Viele Grüße
Nobbi
11 Jahre lang war ich ausschließlich mit Bus&Bahn unterwegs, weil meine Mutter keinen Führerschein hat.
Um es kurz zu machen: Ich hasse es!
Auf meinem ca. 40-minütigen Schulweg spielte sich täglich das selbe Szenario ab:
7:30 Ich fahre los, bin schon zu spät. Wartezeiten gibt es wenigstens nicht, weil die U-Bahnen zu Stoßzeiten im 3-Minuten-Takt fahren. Ich quäle mich in den überfüllen Wagen, nach ein paar Stationen wird es leerer, ich setze mich hin. Bequem ist es trotzdem nicht und man muss aufpassen, dass man keinen Rucksack ins Gesicht bekommt. iPod sei Dank muss ich mir wenigstens nicht die lautstarken Diskussionen meiner Mitfahrer anhören.
Der erste Obdachlose steigt ein, will mir eine Zeitung andrehen.
Wenig später teile ich mir den Wagen mit einer Kindergartengruppe. Kopfschmerzgarantie!
Auf dem Rückweg sieht die Sache genauso aus, nur dass statt des Kindergartens Kontrolleure mitfahren.
Mit 25€/Monat ist die Karte für Schüler in Berlin wenigstens billig und wenn ich betrunken bin, habe ich kein Problem mal 10 Minuten auf den Nachtbus zu warten.
Aber im Alltag bin ich mit Auto schneller und flexibler. Außerdem bin ich in meiner Blechbüchse von der Umwelt abgeschottet, kann rauchen wann ich will und meine Musik so laut hören wie ich will.
Ich habe mein Auto zwar erst seit einem Monat, aber mir ist jetzt schon klar, dass ich nie wieder ÖPNV-abhängig sein will! Ich fahre alle Strecken, die länger sind als der Weg von der Haustür zum Auto!
Es wird aber auch nicht schaden, wenn du den Weg zum Bäcker zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegst. Immer nur Auto fahren macht faul und fett. 😁
Faul bin ich schon längst, deshalb scheidet Fahrrad kategorisch aus. Und bei 68kg bei 1,80m kann man nun wirklich nicht von fett sprechen... Mal schauen, wie sich das weiterentwickelt😁
hallo
also seit ich hier im großraum ffm wohne, bin ich am we durchaus mal mit der s-bahn oder dem bus unterwegs (kostet mich nichts, da meine freundin einen behindertenausweis mit nem H besitzt 😉 ). klar, man hat wartezeiten und manchmal lässt die sauberkeit zu wünschen überig, allerdings weigere ich mich, mit dem auto nach ffm zu fahren, da das stress pur ist und die parkgebühren einem fast das budget sprengen.
dafür nehme ich dann auch die öffentlichen in kauf...
n bisschen was ist ja immer 😁😁😁
bis denn
John
Zitat:
Original geschrieben von nobbi8771
Sagt mal, habt ihr alle eine Sozialphobie? Das ist doch gerade das interessante, dass man in den ... Verkehrsmitteln auch mal andere Leute trifft als in der Clique, Familie oder am Arbeitsplatz. Ich glaube nirgendwo anders lernen sich so viele Leute kennen...
Ok, ich gebe zu, ich fahre am liebsten mit dem Bus. Nur sehr selten fahre ich mit dem Auto meiner Frau. Es stimmt wirklich, man lernt Leute kennen (die den Bus toll finden und selbst einen haben oder hatten). Oft werde ich von Busfahrern angesprochen. Ich bin sogar schon beim Bus-Fahren fotografiert worden, das kann ich aber nicht verstehen, es ist doch nur ein Bus. Andere Busfahrer grüßen mich häufig. Wenn es ein VW T3-Bus ist, grüße ich in jedem Fall zurück!
Viele Grüße
Baumi
Ein leidiges und immer wieder aktuelles Thema!🙁
Mir graust es da vor allem wenn ich an die vor Unfähigkeit glänzende und an Ignoranz nicht zu übertreffende Bahn denke😠.
Wir haben nun bald wieder in Rosenheim das allseits beliebte und gut besuchte Herbstfest. Dieses endet jeweils abends um 23.00h an den 16-Tagen in denen es statt findet. Dadurch bedingt fahren dann natürlich viele, da ja doch einige Maßen getrunken wurden, z.B. mit der Bahn ins Inntal nach Hause. Ist auch sehr praktisch, da der letzte Zug um 23.35h fährt und man auch etwas angesäuselt die Strecke zum Bahnhof bewältigen kann. Wie jedes Jahr ist dann dieser besagte Zug völlig überfüllt und es bleiben immer genug am Bahnhof hängen. Nun sollte man ja meinen das die Bahn in den vergangenen Jahren-bzw.Jahrzehnten etwas aus der Situation gelernt hat und eventuell einige Wagons mehr anhängt. Es würde reichen wenn dies am Freitag und Samstag gemacht würde. Natürlich, wie auch nicht anders zu erwarten, wird das nicht getan sondern es werden die üblichen Ausreden, wir haben keine zusätzlichen Wagons zur Verfügung, etc.gebraucht.
Ein auf Gewinn orientiertes Unternehmen passt sich normal den Gegebenheiten an und versucht zumindest seine Kunden zufrieden zustellen. Das hat die Bahn nicht nötig wie man an diesem Einzelfall, von dem es Bundesweit wahrscheinlich hunderte vergleichbare gibt, sehen kann.
Öffentliche Verkehrsmittel in den großen Städten sind bestimmt recht praktisch, nur hier auf dem Land kann man die eh vergessen.
Somit bleibt eben doch das Auto das Maß aller Dinge.😉
Gruß
Teils teils sag ich mal...
Einerseits hatten wir schon extrem coole Bahnfahrer ("...was, um die Zeit wollt ihr noch zahlen? Kommt eh keiner mehr nachschauen..."}> und wir waren schneller in der Stadt als mit dem Auto denn man glaubt gar nicht, wie schnell so eine Bahn doch fahren kann 😉) andererseits gabs es auch schon zur Genüge die "ganzen genannten Konsorten" 🙁
Zur Arbeit ist es ähnlich > habe ca 9km...mit dem Auto. Mit dem ÖPNV müsste ich erst komplett in die Stadt um dann wieder rauszufahren! Doch schon vor meinem Umzug in die neue Wohnung war ich davon geheilt, denn es hätte mich pro Tag etwa 3h mehr gekostet...wie es jetzt, also erst mal komplett in die Stadt fahren, aussehen würde, will ich gar nicht wissen.
Dazu kam noch, das die Abfahrtszeiten auf der Arbeit dann praktisch nicht zu schaffen waren. Gewesen will es keiner sein, das Unternehmen verwies auf den ÖPNV und die wiederum aufs Unternehmen...und nacher beschwerten sich beide Seiten, das nicht genügend Fahrgäste zusammenkamen!?
Na, an was das wohl liegt?
Also:
Muß nicht wirklich sein und wird nur in den seltensten Fällen genutzt!
Seit ich in Hamburg wohne fahre ich wesentlich weniger mit dem Auto als früher. Der Verkehr hier ist morgens und abends eine absolute Katastrophe. Brauche ca. 1 Std. für 10 km...das ist doch nicht mehr normal. Da kann man mit den öffentlichen mittlerweile schneller und bequemer unterwegs sein!
Zitat:
Original geschrieben von Driver79hh
Seit ich in Hamburg wohne fahre ich wesentlich weniger mit dem Auto als früher. Der Verkehr hier ist morgens und abends eine absolute Katastrophe. Brauche ca. 1 Std. für 10 km...das ist doch nicht mehr normal. Da kann man mit den öffentlichen mittlerweile schneller und bequemer unterwegs sein!
In München ist es kein Deut besser.
Gruß
Ulicruiser
Ich wohne in der Nähe von Wien und fahre nur lange Strecken mit dem Auto, und in der Früh zum Bahnhof und zurück. Wenn die Kinder mal wo hin müssen, ist ein Auto superpraktisch. Ansonsten so im Alltag finde ich die Wiener Linien voll sauber und in Ordnung. Ich hab auch eine Jahreskarte dafür und fahre eigentlich eher mehr mit denen als mit dem Auto.
Ich hasse öffentliche Verkehrsmittel. Überfüllt und unpünktlich. DIe Unpünktlichkeit ist das K.O. Kriterium,wie oft musste ich schon warten weil wieder mal ein Wagen oder eine Bahn wegen einem technischen Defekt ausgefallen ist...