Öffentliche Petition gegen Bioethanol-Beimischung

Hier gehts zur Petition gegen die Zwangsbeimischung von 10% Bioethanol und den damit für die Mehrheit der Autofahrer verbundenen Zwangsumstieg auf Super Plus:
http://itc.napier.ac.uk/.../view_petition.asp?PetitionID=610
Ich kann nur jedem raten sich da einzutragen um den Schwachsinn zu stoppen.

13 Antworten

Danke!!!!
Ich habe sofort unterschrieben, denn dieses Gesetz ist der größte Schwachsinn. Der Kostenfaktor dürfte jedem sofort klar sein, aber auch die Umwelt zieht den Kürzeren, denn um das Ethanol herzustellen, müssen Energiepflanzen angebaut, geerntet, verarbeitet und das Produkt veredelt werden. Dazu kommen Transport, Logistik etc. (wie halt bei Benzin auch). Was noch weitgehehend unbekannt ist: Die CO²-Bilanz von Bioethanol ist schlechter als die von mineralischem Kraftstoff. E10 ist also klimaschädlicher als E5!
Es ist eine reine Geldmache; eine Absprache zwischen Politik, Landwirtschaft und Mineralölindustrie auf Kosten der Verbraucher und zu Lasten der Umwelt.
Ich bin ein sehr umweltbewußt lebender Mensch - deswegen lehne ich diesen Quatsch ab.

Ich wünsche viel Erfolg!!!

Hallo
auch ich stehe zu meiner Meinung und sage hiermit, daß ich auch Mitgezeichnet habe.

Leider geht es in Deutschland nicht mehr um das Thema Umweltschutz, sondern nur noch darum, wie die Politiker mit "Angstmache" in Sachen Luft und Zukunft immer mehr Geld machen können.
Das fängt im PKW Bereich an oder wo auch immer und hört bald gar nicht mehr auf...

Was mich davon abhält mich dort einzutragen: angeblich ist es eine Seite des Bundestages (vom Design her) und dann wird das ganze in UK gehostet...

Bye,

Dirk (mein Volvo frißt allerdings sowieso alles, auch E10... Die Hauptsache ist, daß er viel davon bekommt... 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Was mich davon abhält mich dort einzutragen: angeblich ist es eine Seite des Bundestages (vom Design her) und dann wird das ganze in UK gehostet...

Bye,

Und? Die NPD lässt ihre Parteizeitung doch auch in Litauen drucken 😁

Sieht aus wie die ganz normale Petitionsseite des Bundestages - wird sie wohl auch sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0



Und? Die NPD lässt ihre Parteizeitung doch auch in Litauen drucken 😁

Sieht aus wie die ganz normale Petitionsseite des Bundestages - wird sie wohl auch sein.

Nun, das "und": ich bastel Dir auch mit sehr wenig Wissen eine Site Deiner Bank und dann kannst Du Dich da auch fleissig mit Deinen TANs und PINs austoben...

Soviel zu: sieht ganz normal aus...

Soll heissen: was machen die da mit der Adresse?! Was machen die da überhaupt?!

Wäre es wirklich eine Petitionsseite des Bundestages, wieso wird das dann nicht da gehostet, wo der Bundestag seine Site auch am Laufen hält?!

In der Grundsache gehe ich mit der Petition konform, aber im Internet bin ich zu mißtrauisch... So hinterlasse ich dort keinerlei Daten, das ist zu windig!

Bye,

Dirk

PS: Kann die NPD nicht ganz nach Litauen ausgelagert werden?! 🙂

Hallo

Nach längerem Forschen muss ich wohl sagen das ist die Orginal Siete des Bundestages.
Sonst hätte sich einer doch sehr viel mühe gemacht, finde sogar denn Abgeordneten aus unserem Wahlkreis und änliches Dinge da wieder.

Mann könnte allso im ruhigen Gewissen dort abstimmen.

Lg

Coolibri

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor



Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0



Und? Die NPD lässt ihre Parteizeitung doch auch in Litauen drucken 😁

Sieht aus wie die ganz normale Petitionsseite des Bundestages - wird sie wohl auch sein.

Nun, das "und": ich bastel Dir auch mit sehr wenig Wissen eine Site Deiner Bank und dann kannst Du Dich da auch fleissig mit Deinen TANs und PINs austoben...

Soviel zu: sieht ganz normal aus...

Soll heissen: was machen die da mit der Adresse?! Was machen die da überhaupt?!

Ich geb dir natürlich recht, mir ging auch einfach nur um die Tatsache, dass ein englischer host nicht automatisch für eine Fälschung stehen muss.

Aber siehe auch:

Petitionen in, aus, und um Schottland herum

Ein gesundes Misstrauen ist im Internet der beste Schutz, da kann und will ich dir überhaupt nicht widersprechen!

Leute ich würde der seite nicht vertrauen!!

Wenn man genau hinsieht ist das design der öffentlichen petitionen, dem design des normales bundestages nicht gleicht. ich schätze vielmehr das es sich hier um einen fast "guten" nachbau der seite handelt!

Stichwort:
- suche oben rechts (rahmen passt nicht)
- kalender fehlt (im quellcode ist dem auch nichts zugeordnet)
- impressum fehlt!! (ist sonst auf jeder seite des bundestags vorhanden!)

btw. das ist meine vermutung! keine garantie 😉 , bin informatik-student

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dragon160


Leute ich würde der seite nicht vertrauen!!

Wenn man genau hinsieht ist das design der öffentlichen petitionen, dem design des normales bundestages nicht gleicht. ich schätze vielmehr das es sich hier um einen fast "guten" nachbau der seite handelt!

Stichwort:
- suche oben rechts (rahmen passt nicht)
- kalender fehlt (im quellcode ist dem auch nichts zugeordnet)
- impressum fehlt!! (ist sonst auf jeder seite des bundestags vorhanden!)

btw. das ist meine vermutung! keine garantie 😉 , bin informatik-student

gruß

Also hier mal der Text aus dem Link vom Posting davor 😉

Zitat:

Petitionsausschuss
16. Wahlperiode
[ Übersicht ]

Das System "Öffentliche Petition" des Deutschen Bundestages basiert auf einem System des Schottischen Parlaments und den dort gesammelten Erfahrungen.

Im Rahmen eines Modellversuchs werden die Internetseiten "Öffentliche Petition" vom International Teledemocracy Centre an der Napier-Universität in Edinburgh zur Verfügung gestellt.

Öffentliche Petitionen des Deutschen Bundestages

Klickt man dann auf den Link zur den Petitionen landet man in UK die Seite ist also wirklich nachgebaut - in Schottland im Auftrag des Bundestags, meine Vermutung ebenfalls ohne Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0



Zitat:

Original geschrieben von Dragon160


Leute ich würde der seite nicht vertrauen!!

Wenn man genau hinsieht ist das design der öffentlichen petitionen, dem design des normales bundestages nicht gleicht. ich schätze vielmehr das es sich hier um einen fast "guten" nachbau der seite handelt!

Stichwort:
- suche oben rechts (rahmen passt nicht)
- kalender fehlt (im quellcode ist dem auch nichts zugeordnet)
- impressum fehlt!! (ist sonst auf jeder seite des bundestags vorhanden!)

btw. das ist meine vermutung! keine garantie 😉 , bin informatik-student

gruß

Also hier mal der Text aus dem Link vom Posting davor 😉

Zitat:

Petitionsausschuss
16. Wahlperiode
[ Übersicht ]

Das System "Öffentliche Petition" des Deutschen Bundestages basiert auf einem System des Schottischen Parlaments und den dort gesammelten Erfahrungen.

Im Rahmen eines Modellversuchs werden die Internetseiten "Öffentliche Petition" vom International Teledemocracy Centre an der Napier-Universität in Edinburgh zur Verfügung gestellt.

Öffentliche Petitionen des Deutschen Bundestages

Klickt man dann auf den Link zur den Petitionen landet man in UK die Seite ist also wirklich nachgebaut - in Schottland im Auftrag des Bundestags, meine Vermutung ebenfalls ohne Garantie.

Wenn dies wirklich so ist, so is der "Modellversuch" aber sehr kläglich 😉

Bei mir jedenfalls sind sofort die warnleuchten angesprungen 🙂

diese petition ist authentisch!
ich bin auf bundestag.de gegangen und hab diese petition selbst raus gesucht und auch gefunden. die url war mit der hier oben im thread angegebenen identisch.

allerdings kot... es mich immer an, wenn ich komplette adressen und e-mailadressen eingeben soll, wenn ich an diese gern gewollte totale überwachung der bürger denke und den damit verbundenen massiven einschränkungen persönlicher rechte und persönlicher freiheit, im sinne der terrorbekämpfung und der allg. bekämpfung der kriminalität in deutschland.

habe mich aber durchgerungen mich ebenfalls einzutragen.

P.S.: den vorrednern betreffend: ich dachte bis jetzt, daß man z.B. mit beimengen von ethanol u.a. die CO2 bilanz benzin fahrzeugen verbessern kann und ethanol im allgemeinen eine bessere co2 bilanz vorweisen kann...? (ich bin mir jetzt gar nicht mehr sicher)

daß diese zwangsbeimengung ne künstliche ankurbelung der wirtschaft ist, wissen wir nun ja von diesem biosprit, der zwangsbeigemengt wurde und im gleichen atemzug mehr bezahlt werden musste für diese brühe.

Richtig!!! Stoppt den Wahnsinn!!!

Hallo.
Wieder so 'ne schwachsinnige Petition.

Von der Idee her nicht schlecht, aber von der Argumentation... Nee Nee.

Hier wird einfach nur auf den Preis geschielt, der ja jetzt schon "horrend" ist.

Die einzig sinnvolle Argumentation wäre nur, die zweifelhafte CO2 Bilanz darzustellen. Bei der konventionellen Produktion von Ethanol wird ja mehr CO2 erzeugt, als durch den Einsatz von Ethanol gespart wird. Hinzu kommt, das vor allem in den Länder, wo günstig Alkohol erzeugt wird, dafür massenhaft Wälder gerodet werden, die ja auch CO2 binden könnten...

Dass viele Autos nicht mit E10 fahren können, kann ich mir ehrlich gesagt nun auch nicht vorstellen. In Brasilien z.B. fahren die meisten Auto schon jahrelang mit reinem Alkohol, wahrscheinlich liegt es eher daran, dass die deutschen Hersteller ihre Fahrzeuge softwareseitig gar nicht anpassen wollen. Nicht ohne Grund machen die Hersteller reihenweise Rückzieher...

Die meisten Autos fahren sogar bis E50 ohne Probleme, nur das E50 einfach vom Markt genommen wurde.

Der Preis von Benzin wird eh immer teurer, da kommt es auf die paar Cent durch die zusätzlichen 5ct. eigentlich nicht drauf an. Der Preis von Super wird sich dem von SuPlu annähern. Wenn der Preisunterschied nun nur noch 3ct./Liter beträgt, spart man sogar, wenn man SuPlu fährt (V-Power und Ultimate 100 bringen aber nix).

Die meisten Autos haben ja 'nen Klopfsensor, diese laufen auf SuPlu besser und auch sparsamer. Nur manche ältere Autos haben Probleme mit SuPlu, da man hier das Kennfeld nicht auf 98 Oktan einstellen kann und somit die Vorteile nicht nutzbar sind.

Meinen alten Ascona kann man mit SuPlu fahren, da er 1. den Oktanstecker hat und 2. das 98er Kennfeld im Motor-STG einprogrammiert ist. Nur bei der momentanen Preisdifferenz zu Super lohnt sich das nicht wirklich...

Im übrigen konnte bisher noch kein Chemiker schlüssig nachweisen, dass Ethanol aggressiver als Benzin ist...

Gruß

PS: Die SSeite ist authentisch und gehört zum "International Teledemocracy Centre", welches so 'ne Petitionen und Bürgeranfrage für verschiedene Regierungen hostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen