Nur mal so...

Volvo S80 1 (TS)

Hallo zusammen,

ich wollte nur mal ein Zeichen von mir geben, da ich mich schon lange nicht mehr habe blicken lassen.

In der Vergangenheit gab es auch keinerlei Anlass dazu, denn der alte Schwede läuft und läuft.

Und warum auch immer nur negative Äußerungen posten???

Sicher heißt es Motor-Talk und nicht Small-Talk, aber wenn es halt nichts anderes zu berichten gibt - warum nicht?

Mein S80 läuft nun seit geraumer Zeit ohne jegliche Vorkommnisse. In den vergangenen 2 Jahren wurden lediglich 4 Querlenker-Gummis 2 Traggelenke sowie ein Rückfahrschalter gewechselt. Und heute hab ich ohne groß darüber nachzugrübeln den TÜV angesteuert. Es hätte ja etwas sein können -  jedoch war dieses nicht der Fall. Zack - neue Plakette ohne Mängel!

Ist es nicht eigenartig, dass man während der Abnahme dennoch eine leichte Nervosität verspürt?
Im Inneren stellt man sich komischer Weise doch irgendwie auf unvorhersehbare Überraschungen ein und freut sich, bleibt ein solches Ereignis aus. Sicher sollte man sein Auto kennen, aber wer krabbelt denn vorher noch drunter und drüber?

Und trotz nun endlich bestehender Zuverlässigkeit, ertappe ich mich immer wieder beim Ausschau halten nach anderen Modellen. Ich bin mir noch immer nicht schlüssig, ob der nächste ein C70 II oder ein S80 II werden soll. Unglaublich hübsch der eine, sehr komfortabel und geräumig der andere. Hinzu kommt die Auswahl der Motorisierung. Komisch ist, dass die 2,5T´s recht günstig gegenüber den sonst gängigen Modellen stehen. Whatever - ich werde weiter überlegen und irgendwann sicher auch eine feste und begründete Entscheidung treffen können.

So - ich denke, dass dieser Text nun lang genug ist.
Ich möchte nämlich nicht unbedingt langweilen.
Wer möchte, kann sich dieser Unterhaltung anschließen - wer nicht, der lässt es halt...

Gruß
ALEX

10 Antworten

Wie schön. 🙂

Wenn man hier was liest, dann doch eher zu 99,8% Mängel, SChäden und Probleme, zu 0,1% blabla und das letzte Quentchen ist eine erfreuliche Nachricht, dass jemand mal keine "Sorgen" hat.

Nachdem mein Poltern endlich behoben ist, fahre auch ich nun schon seit 2 Wochen problemfrei 😁

Zitat:

Original geschrieben von S-Achtzig


Sicher sollte man sein Auto kennen, aber wer krabbelt denn vorher noch drunter und drüber?

Ich!! Definitiv!

Bin nicht neugierig nochmal zur Überprüfung zu fahren und ein 2tes mal zu bezahlen...
In Österreich ist es offiziell so, dass es keine "Nachprüfung" in dem Sinne gibt. Fällt Dein Auto beim 1. mal durch wird beim 2. mal wieder ALLES überprüft und natürlich ein zweites mal bezahlt (ca. 30,-€). Und dass nicht wie in D alle 2 Jahre, sondern JEDES Jahr!

Andere Länder, andere Gesetze. 🙄

Wenn der Prüfer jedoch kullant ist, gibt es den inoffiziellen Weg. Der sieht so aus, dass eventuelle Mängel binnen kürzester Zeit behoben werden müssen und dann der Wagen dem selben Prüfer nochmals vorgeführt werden muss. Der kontrolliert dann nur die Beanstandungen vom ersten mal. Bezahlt wird dann nur einmal.
Ist aber wie gesagt nur INOFFIZIELL!

Darauf will ich es jedoch gar nicht ankommen lassen. Deswegen lohnt es sich schon vorher eventuelle Mängel zu beheben und bei der ersten Überprüfung zu "bestehen".

LG,
Nordisk

Dem Statement von Alex schließe ich mich einfach mal an.
Es muss nicht immer die negativen Sachen gehen. 

Also, was fällt beim Elch auf: die Langlebigkeit. Mit jetzt knapp 160tkm hat mein V70 immer noch die ersten Glühkerzen, Auspuff, Federbeine, hinteren Dämpfer, Lima, Batterie und DPF drin. Kann sein, dass ich noch was vergessen habe...
Besonders beim Auspuff bin ich beeindruckt. Die Opelgurke hatte beim Verkauf 166tkm runter und bereits den dritten Endtopf dran. (ok, anderes Fahrprofil)

Bis aufs Navi waren es beim Elch eigentlich nur die Verschleißteile. (Motorlager, Koppelstangen, Zuheizer)

Im Winter, bei ca. 180tkm, wird er 5. Da bekommt er mal eine neue Batterie spendiert. 

Bis denne

Zitat:

Original geschrieben von nordisk



Zitat:

Original geschrieben von S-Achtzig


Sicher sollte man sein Auto kennen, aber wer krabbelt denn vorher noch drunter und drüber?

Ich!! Definitiv!

Definitiv ich auch, wenn ich könnte würde ich in den Motor kriechen. TüV ist jedesmal eine Freude, der arme Prüfer wird von mir vollgequatscht (ist das noch o.k und das, und wie sieht es damit aus?), dass er wohl jedesmal 3 Luftsprünge macht wenn ich endlich wieder fahren muss.

Denn letzten TüV übrigends ohne Mängel beim 1. Mal bestanden. 😉

Also mit meiner drunter und drüber Aussage meinte ich lediglich, dass ich mir nicht zwingend jeden Winkel mit der Lupe vornehme bevor ich mich zur Abnahme begebe. TÜV-Relevante Regionen sehe ich mir somit selbstverständlich schon noch einmal an. Aber dennoch besteht immer ein gewisses Rest-Risiko etwas übersehen zu haben.

Doch darf ich nicht außer Acht lassen, dass es nicht immer so problemlos wie heute lief.
Viele Dinge an einem Volvo sind wirklich langlebig, jedoch trifft dieses nicht zu 100 % zu.
Aber wo gibt es sowas auch schon?

Fakt ist, dass genau die hier im MT-Forum angesprochenen und bekannten Schwachstellen meines Modells zutrafen.
Klar habe ich mich auch darüber ausgelassen, aber welche Marke ist denn wirklich frei von Fehlern?
Doch nach nicht gerade wenigen Investitionen ist nun seit langem Ruhe in der Hütte. 
Also warum soll man sich beschweren? - Wenn ich da an meine 12 jährige Opel-Zeit zurückdenke, kann ich heute nur noch schmunzeln. Ich denke, all diese Erfahrungen sind durchaus als normal einzustufen.

LG
ALEX

Moin-Moin,
unser V70 hat jetzt 12 Jahre und 211.000 Km auf dem Buckel!
Ausser den normalen "Verschleißteilen" kommen jetzt langsam die Krankheiten (Klimakompressor, Drosselklappe), was aber auch daran liegen könnte, das der Freundliche nur die Klimaanlage alle 2 Jahre wartet (Ich hoffe so wie es im Vadis steht, mit Schmiermittel)!!
Das sich die Innereien der Türen teilweise lösen, was solls, ich habe eine Heißklebepistole ;-)
Mein Kabelbaum in der Heckklappe funkt auch wieder nach meiner Reparatur nach 50.000 Km!

Also alles in allem ein gutes, verlässliches Fahrzeug, das ich jedem fast ohne Bedenken empfehlen kann.

Aber wie bei allen Herstellern, sollte man erst zwei Jahre warten, bis man ein neues Model oder einen neuen Motor kauft!!
Leider ist es in der Automobilindustrie inzwischen wie bei Microsoft!! Die letzte Testphase wird beim Kunden durchgeführt! Und der kann ja mal versuchen zu reklamieren, dann machen wir ein Service Release Pack ;-)

LG aus HD
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von kalk_sualk


Leider ist es in der Automobilindustrie inzwischen wie bei Microsoft!! Die letzte Testphase wird beim Kunden durchgeführt! Und der kann ja mal versuchen zu reklamieren, dann machen wir ein Service Release Pack ;-)

So lang der Elch dann beim (Berg-) runterfahren keine Updates installieren möchte, die es verbieten,irgendwas zu bedienen 😁

@Strchnin: Volvo S60T5 Parking Brake Suicide Edition

😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von nordisk



Bin nicht neugierig nochmal zur Überprüfung zu fahren und ein 2tes mal zu bezahlen...
In Österreich ist es offiziell so, dass es keine "Nachprüfung" in dem Sinne gibt. Fällt Dein Auto beim 1. mal durch wird beim 2. mal wieder ALLES überprüft und natürlich ein zweites mal bezahlt (ca. 30,-€). Und dass nicht wie in D alle 2 Jahre, sondern JEDES Jahr!

Andere Länder, andere Gesetze. 🙄

LG,
Nordisk

@Österreich, Wir in D-land haben natürlich (NOCH) das Glück nur alle 2 Jahre zum TüV zu müssen, zahlen dann aber bei der Erstuntersuchung schon mehr als

90€

und die Nachprüfung ist dann bestimmt günstiger,(hab´s beim ersten Anlauf gepackt=positiver vermerk!!!) aber ich denke nicht das es unter 30€ zu haben ist.

LG

Willvo

Zitat:

Original geschrieben von MadMattC70T5


@Strchnin: Volvo S60T5 Parking Brake Suicide Edition

😁😁😁😁

Man gönnt sich ja sonst nichts! 😉

Deine Antwort