1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Nummerschild

Nummerschild

Hallo zusammen,

hab ein problem, des was wahrscheinlich alle hier haben bzw. hatten aber wie bekomm ich mein nummerschild am besten fest dass des net die ganze zeit schäppert.

schaumstoff dahinter? festschrauben? kleben?

danke schonmal im vorraus.

mfg eumel

18 Antworten

ich hab schaumstoff dahinter, nachteil wenn du dein auto geputzt hast läuft als nochmal nen bissel wasser da runter. dafür schäpperts aber net mehr

Jo, bisl Moosgummi dahinter oder sowas.

Könnte evtl auch helfen die komplette Heckklappe von innen mal mit ordentlich Bitumen zu dämmen, dann klappert auch das Blech nimmer so.

habe mein schild von hinten mit bitumenmatten beklebt und dann noch ne schicht selbstklebenden schaumstoff drauf damit das die bitumenmatten nicht direkt am blech der heckklappe anliegen. das war optimal, hat keinen mucks mehr gemacht

Interessantes Thema im Bereich Car Audio! 😁

... Ihr redet doch von "Amtlichen Kennzeichen", oder? ... 🙁

Schild in Kunstoffrahmen und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Burnett2000


Schild in Kunstoffrahmen und fertig.

ooooh jaaaaa das ist natürlich die BESTE idee! 🙄

für alle die es noch nicht gemerkt haben: es geht darum, wie man das kennzeichen RUHIGSTELLT, nicht wie man es festschraubt. und der plastikrahmen ist der einzige garant dafür, dass es RICHTIG scheppert wenn man die anlage aufdreht 😁

hi

das die dämmschaummatte DSM von sinus live ist witterungsbeständig und kann für sowas verwendet werden. ich habe spiegelklebeband genommen.

bye

Plastikhalter runter sonst kannst den auch noch mitdämmen. Früher hatte ich es bei mir mit Tesa moll gemacht. Beim Corsa ist es zu tief da vibrierts nicht.

Zitat:

Schild in Kunstoffrahmen und fertig

sieht aber schöner aus muß dann nur doppelt gedämmt werden.

Ne paar bekannte haben mal behauptet das Kenzzeichen etwas knicken hilft auch....... die knicken heute noch 😁

Mfg

Hab mir nen alten Putzlappen dahintergeschraubt.... 😁

Keine Angst, den sieht man nicht! Denk aber mal die Dämmschaummatte is die bessere Wahl da witterungsbeständig...

Ihren Zweck erfüllt der Lappen zusammen mit den kiloweise Bitumen die in der Klappe lagern aber bombastisch.... Da klappert aber auch rein gar nix mehr!

Mfg

Am Polo 6N ist da zB. mal mitgedacht worden ... 😁

Dort liegt das Kennzeichen nur auf der Fläche von etwa zwei 8er Unterlegscheiben auf der Rest steht frei.

Zuletzt haben wir das mit 5 Karosseriescheiben nachempfunden und einen Golf III diesbezüglich erfolgreich ruhig gestellt. 🙂

Gruß, Seb

Hi!
Ich halte Physicnas Lösung mal für wirklich gut!!

Man sollte Abstand von Schaumgummi, Lappen und anderen Sachen halten, die irgendwie Wasser länger speichern. Sonst könnte es irgendwann auf lange Zeit auch mal rosten hinterm "Amtlichen Kennzeichen". Und das nimmt man ja auch nicht so oft ab, so dass der Rost dann schön im dunkeln munkeln kann *gG*...

Hab auch mal gehört, das Ding mal bissl über die Tischkante ziiehen und nen sauberen Knick rein machen. Nur sehen die Herren in Grün (neuerdings auch schwarz) nicht ganz so gern.

Ich hab meines recht Erfolgreich mit Heckleuchtendichtband still bekommen.

....Nur gegen den Wischer kann man nüscht tun und andere kleinteile, die etwas mitschäppern.

p.s.: Plastikrahmen sind uncool ;-)

Zitat:

Original geschrieben von nacho117


....Nur gegen den Wischer kann man nüscht tun und andere kleinteile, die etwas mitschäppern.

hi

naja ich probiere es demnäachst mal mit plastikbeilagscheiben.

gegen das wischerscheppern : Bosch Aerotwin !!
die hüpfen viel weniger - fast keine bewegung mehr! nur gibt es die noch nicht für hinten beim corsa.....

bye

also erstmal vielen dank für die klassen antworten.

hab jetzt mal ein paar schaumstoff streifen dahinter geklebt und jetzt ist es schonmal am kennzeichen still jetzt schäppert nur noch die kofferraum innen verkleidung und die muss ich wohl mit
bitumenmatten verkleben.

hättet ihr noch eine idee was ich an der ersatzradmulde machen könnte? mineralwolle rein stopfen?

mfg eumel

Zitat:

Original geschrieben von Eumel2006


hättet ihr noch eine idee was ich an der ersatzradmulde machen könnte? mineralwolle rein stopfen?

mineralwolle net gerade......was möchtest du denn genau erreichen ?

bye

Deine Antwort