Null Bremswirkung / schwacher o kein turbo

Volvo C70 2 (M)

Leute,
habt ihr schon mal ähnliche probleme gehabt mit dem V50 2.0D ??
- wenn auto länger gestanden ist oder kalt
versagen die bremsen - man drückt aufs pedal und es ist
als ob man auf einem "stepper" steht mit höchstem widerstand !! - so gut wie null bremswirkung - echt brenzlig
danach wenn man das bremspedal ein paar mal bedient
"löst dich das problem" und bremswirkung normalisiert sich relativ schnell.
beneso habe ich in diesen tagen gemerkt dass ich fast keine
turbo-unterstützung mehr habe. wagen lässt sich über 110km/h fast nicht mehr beschleunigen.
habt ihr ähnliche situationen schon bemerkt ??
danke und gruss
jan

Beste Antwort im Thema

Probleme

Nein, und glaub' mir, wenn ich derartige Probleme hätte würde ich nicht weiter als bis zum nächsten Händler fahren....

viel Glück bei der Problemfindung und -lösung

Dino

12 weitere Antworten
12 Antworten

Probleme

Nein, und glaub' mir, wenn ich derartige Probleme hätte würde ich nicht weiter als bis zum nächsten Händler fahren....

viel Glück bei der Problemfindung und -lösung

Dino

Re: Null Bremswirkung / schwacher o kein turbo

Zitat:

Original geschrieben von jan-wien


Leute,
habt ihr schon mal ähnliche probleme gehabt mit dem V50 2.0D ??
- wenn auto länger gestanden ist oder kalt
versagen die bremsen - man drückt aufs pedal und es ist
als ob man auf einem "stepper" steht mit höchstem widerstand !! - so gut wie null bremswirkung - echt brenzlig
danach wenn man das bremspedal ein paar mal bedient
"löst dich das problem" und bremswirkung normalisiert sich relativ schnell.
beneso habe ich in diesen tagen gemerkt dass ich fast keine
turbo-unterstützung mehr habe. wagen lässt sich über 110km/h fast nicht mehr beschleunigen.
habt ihr ähnliche situationen schon bemerkt ??
danke und gruss
jan

Jep, hatte ich bei meinem alten V50 auch.

Das mit den Bremsen hat sich dadurch erledigt, weil ich jetzt einen neuen V50 habe 😁

Mit dem Turbo entweder Turboschlauch ab oder ein Softwareproblem, ist schon des öfteren hier beschrieben worden. Teilweise ist bei mir der Turbo nicht mit hochgefahren, heißt anhalten, Motor aus & an und es ging wieder.

Wie gesagt, seit ich das neue Model 06 habe keine Probleme mehr.

Was heißt "länger gestanden"?

Meiner stand jetzt zwei Wochen, aber es gab keine Probleme

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Was heißt "länger gestanden"?

Meiner stand jetzt zwei Wochen, aber es gab keine Probleme

Hat nix mit der Standzeit zu tun. Ist völlig zufällig. Jedenfalls wars bei mir so. Mein Freundlicher wußte zwar nicht wieso es auftrat, aber welches Teil er austauschen mußte.. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bitti100


Re: Null Bremswirkung / schwacher o kein turbo

Zitat:

Original geschrieben von jan-wien


Leute,
habt ihr schon mal ähnliche probleme gehabt mit dem V50 2.0D ??
- wenn auto länger gestanden ist oder kalt
versagen die bremsen - man drückt aufs pedal und es ist
als ob man auf einem "stepper" steht mit höchstem widerstand !! - so gut wie null bremswirkung - echt brenzlig
danach wenn man das bremspedal ein paar mal bedient
"löst dich das problem" und bremswirkung normalisiert sich relativ schnell.
beneso habe ich in diesen tagen gemerkt dass ich fast keine
turbo-unterstützung mehr habe. wagen lässt sich über 110km/h fast nicht mehr beschleunigen.
habt ihr ähnliche situationen schon bemerkt ??
danke und gruss
jan
Jep, hatte ich bei meinem alten V50 auch.
Das mit den Bremsen hat sich dadurch erledigt, weil ich jetzt einen neuen V50 habe 😁
Mit dem Turbo entweder Turboschlauch ab oder ein Softwareproblem, ist schon des öfteren hier beschrieben worden. Teilweise ist bei mir der Turbo nicht mit hochgefahren, heißt anhalten, Motor aus & an und es ging wieder.

Wie gesagt, seit ich das neue Model 06 habe keine Probleme mehr.

Hallo Leute
hab genau die selben Probleme, würde mich interesieren wie Du die Probleme in den Griff bekommen hast.
bei mir traten die Fehler, also Bremse ohne bremskraftvertärker und Motor ohne turbo, nach den Dieselfilterwechsel auf.
Danke im vorraus für Antworten. Kai🙁

Moin,
also das mit dem Bremspedal habe ich auch ab und zu.
Vor dem Anlassen steinhart und keine Bremswirkung, Fuß draufgelassen und nach dem Anlassen
ein Gefühl, als sei Luft in den Bremsleitungen.
Hab´ irgendwo (hier mit SUFU ?) gelesen, das sei nicht ungewöhnlich - ist aber nervig, wenn
man abschüssig steht und wie ich nur den ersten Gang einlegt ohne die Handbremse anzuziehen.
Deswegen prüfe ich kurz und ziehe die Handbremse ggf. an.
Ist bei mir aber nur vor dem Anlassen, danach alles normal.
Frohe Weihnachten von Leo

Daß das Pedal beim Anlassen etwas nachgibt ist normal und zeigt die Funktion der Bremskraftverstärkers an. Dies ist bei eigentlich alles Autos so.

Das ist wohl richtig, aber bei mir ist null Bremswirkung und kein
Pedalweg vor dem Anlassen, währenddessen aber wie Treten in Butter oder
in Sch... und gefühlte 3-4 cm bis Bremswirkung.
Hab´ich vorher bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugen gehabt
und mich beim ersten Mal entsprechend erschrocken.
Wie gesagt, soll "normal" sein.

Die Bremse sollte auch ohne Unterdruck/Bremskraftverstärker funktionieren, auch wenn man dann doch erheblich größere Pedalkräfte aufbringen muß (es sollte aber ein Pedalweg da sein, sich nicht direkt treten lassen wie auf Beton). Is mir aber erstmal nicht klar, wo das Problem liegen könnte, is es doch ein rein Hydromechanisches System, das kann eigentlich nicht mal gehen und mal nicht...... Die Standards: Wie alt ist die Bremsflüssigkeit, wo liegt der Siedepunkt derzeit? Luft tritt sich weich und ohne Wirkung, sollte hier also nicht in Frage kommen. Wäre der Hauptbremszyliner fest, würde auch mit Unterdruck nix gehen. ABS spielt da auch nicht wirklich mit rein. Auf den ersten Blick ein Mysterium....

Zitat:

Original geschrieben von zululobo


Moin,
also das mit dem Bremspedal habe ich auch ab und zu.
Vor dem Anlassen steinhart und keine Bremswirkung, Fuß draufgelassen und nach dem Anlassen
ein Gefühl, als sei Luft in den Bremsleitungen.
Hab´ irgendwo (hier mit SUFU ?) gelesen, das sei nicht ungewöhnlich - ist aber nervig, wenn
man abschüssig steht und wie ich nur den ersten Gang einlegt ohne die Handbremse anzuziehen.
Deswegen prüfe ich kurz und ziehe die Handbremse ggf. an.
Ist bei mir aber nur vor dem Anlassen, danach alles normal.
Frohe Weihnachten von Leo

Autos mit BKV bremsen bei ausgeschaltetem Motor so schlecht, dass man denkt die Bremse sei defekt. Das ist normal. Zieh deine Handbremse am besten an, wenn du am Hang stehst; auch damit die Mechanik der Handbremse nicht festrostet.

Hallo
Das mit dem Bremsversagen beim ersten bremsen hatte ich mal bei einem A4. Da waren es die Bremsklötze die vom Material her nicht zu den Scheiben passten, sagte der Meister. Durch das Streusalz bildet sich eine schicht auf den scheiben und man muß erst mal mit leicht schleifenden Bremsen losfahren, nach ein paar Metern ist alles wieder OK. Damals wurden die Bremsklötze gewechselt und alles war wieder OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen