November Impressionen - Die Nachsaison hat begonnen
Nachdem das Thema „Saison bis Zehn“ seit heute abgevespert ist, war es schon merklich ruhiger auf den Straßen, wenngleich das Wetter mit bis zu 20 Grad bei uns heute deutlich besser war, als teilweise im August.
Dazu leuchtende Herbstfarben, der Duft frisch umgepflügter Äcker und zum letzten Mal gemähter Herbstwiesen. Es war einfach traumhaft, die ZZ-R heute rund 200 km durch die heimische Region zu treiben. Der 1. November ist u.a. in BaWü ein Feiertag.
Ich habe Euch ein paar Impressionen mitgebracht, die ich nicht vorenthalten will und wünsche allen Motorradfreunden (explizit auch dem wraithrider) dass sie einen ähnlich schönen Bike - Tag verbracht haben, wie er mir vergönnt war.
Ein Prosit auf die Nachsaison…
Beste Antwort im Thema
Nachdem das Thema „Saison bis Zehn“ seit heute abgevespert ist, war es schon merklich ruhiger auf den Straßen, wenngleich das Wetter mit bis zu 20 Grad bei uns heute deutlich besser war, als teilweise im August.
Dazu leuchtende Herbstfarben, der Duft frisch umgepflügter Äcker und zum letzten Mal gemähter Herbstwiesen. Es war einfach traumhaft, die ZZ-R heute rund 200 km durch die heimische Region zu treiben. Der 1. November ist u.a. in BaWü ein Feiertag.
Ich habe Euch ein paar Impressionen mitgebracht, die ich nicht vorenthalten will und wünsche allen Motorradfreunden (explizit auch dem wraithrider) dass sie einen ähnlich schönen Bike - Tag verbracht haben, wie er mir vergönnt war.
Ein Prosit auf die Nachsaison…
275 Antworten
Etwas verwundert haben mich auf meiner Tour nur 2 "sportlich ambitionierte" Fahrer die meinten bei unter 10 Grad müsse man noch überholen und angasen so viel und so schräg wie geht... Nuja, viel spaß dabei...
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Gestern eine schöne Runde gedreht. Suchte dauernd stellen zum fotografieren aber wollt dann doch lieber weiterfahren. An sich müsste man eh eine Kamera auf den Helm schrauben und sich bissl umschauen beim fahren um ein schönes Herbstvideo zu erstellen das diese Stimmung gut einfängt. Die Fahrt durch den Laubwald etc. waren einfach schön.
Ging mir genauso. Einfach herrlich. Wir waren gestern und heute unterwegs und haben die Landstraßen unsicher gemacht. Verblüffend viele "Kollegen" waren unterwegs. Nur leider waren die meisten Treffs schon zu ! Trotzdem hatten noch ein paar Biergärten auf! Die Saisonkennzeichenfahrer können einem wirklich Leid tun. Ich zahle für Steuer und Versicherung ca. 100€ im Jahr. Da würde man ja nur etwa 30€ sparen. Ne lass mal. Was nutzt einem da eine Bruchrechenaufgabe auf dem Kennzeichen wenn man doch nicht rechnen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Etwas verwundert haben mich auf meiner Tour nur 2 "sportlich ambitionierte" Fahrer die meinten bei unter 10 Grad müsse man noch überholen und angasen so viel und so schräg wie geht... Nuja, viel spaß dabei...
So lange es gut geht, ist ja alles gut. Es will sich halt nicht jeder als "vernünftiger Mensch" beschimpfen lassen, bloß weil er sich bei 7°C seinen Kick nur noch bei 200km/h auf der Autobahn holt, statt auf der Landstraße.
Zitat:
Original geschrieben von zettinator
Ging mir genauso. Einfach herrlich. Wir waren gestern und heute unterwegs und haben die Landstraßen unsicher gemacht. Verblüffend viele "Kollegen" waren unterwegs. Nur leider waren die meisten Treffs schon zu ! Trotzdem hatten noch ein paar Biergärten auf! Die Saisonkennzeichenfahrer können einem wirklich Leid tun. Ich zahle für Steuer und Versicherung ca. 100€ im Jahr. Da würde man ja nur etwa 30€ sparen. Ne lass mal. Was nutzt einem da eine Bruchrechenaufgabe auf dem Kennzeichen wenn man doch nicht rechnen kann?Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Gestern eine schöne Runde gedreht. Suchte dauernd stellen zum fotografieren aber wollt dann doch lieber weiterfahren. An sich müsste man eh eine Kamera auf den Helm schrauben und sich bissl umschauen beim fahren um ein schönes Herbstvideo zu erstellen das diese Stimmung gut einfängt. Die Fahrt durch den Laubwald etc. waren einfach schön.
Naja... wenn man nur ein Mopped hat, stimmt das. Bei sieben oder acht sieht die Rechnung etwas anders aus. Deshalb habe ich das etwas unterteilt, Moppedle, die man gerne fährt, aber eben wenns warm ist (z.B. die Ducati, auf der man völlig ungeschützt ist) und die deshalb nur von April bis Oktober ins Rennen gehen, Moppedle, die man auch in der Übergangszeit fährt (03-11, das ist die R 80 ST und die ZZ-R 1100) und eines (K 1100 LT mit Balkontüre) für den Winter, damit man nicht den Blues bekommt, wenn es an Weihnachten 15 Grad warm ist (schon da gewesen)
Auf der K 1100 stören auch Null Grad nicht, um morgens eine halbe Stunde bis ins Büro durchzuhalten. Scheibe hoch, Griffheizung auf "2" und gut. Wenns dann am Nachmittag 17 Grad hat und alle Dosen auf der Autobahn still stehen, ist man heilfroh an der Moppete...
Ähnliche Themen
Nyah,
die strecken muss ich mir mal auf Google Maps anschauen, dort unten kurv ich sonst - wenn überhaupt - nur mit dem Auto lang, und dann auf der Autobahn 😉
Hohnstein solltest Du Dir vielleicht mal angucken. Ist natürlich nur ein kurzes Stück, aber dafür umso schicker.. Da kommt Applauskurve an Applauskurve.. 🙂 Und dann eben Kirnitzschtal (so die Ecke).. Oder ein wenig am Moritzburger Schloss vorbei, da gibts auch tolle Ecken.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Naja... wenn man nur ein Mopped hat, stimmt das. Bei sieben oder acht sieht die Rechnung etwas anders aus. Deshalb habe ich das etwas unterteilt,
Du bist eh ein Sonderfall... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Brechreiz
Nyah,die strecken muss ich mir mal auf Google Maps anschauen, dort unten kurv ich sonst - wenn überhaupt - nur mit dem Auto lang, und dann auf der Autobahn 😉
Hohnstein solltest Du Dir vielleicht mal angucken. Ist natürlich nur ein kurzes Stück, aber dafür umso schicker.. Da kommt Applauskurve an Applauskurve.. 🙂 Und dann eben Kirnitzschtal (so die Ecke).. Oder ein wenig am Moritzburger Schloss vorbei, da gibts auch tolle Ecken.
Zum Sachsenring bin ich auch schon einmal gedüst. Mich nervt es nur immer, wenn ich durch Zwickau muss und deswegen gabs dahin auch erst einen Ausflug.
Hierein kleines Video als ich am Sachsenring war. Was genau los war, weiß ich nicht vll. ein Streckentraing, aber den Sound konnte ich mir nicht nehmen lassen *g*
Das Kirnitzschtal und das Schlösschen werde ich mal suchen, aber erst nächstes Jahr 😁
Wenn du direkt Touren (für Garmin Zumo Navi) oder auf Karten aufgemalt hast, nehme ich immer ^^
Nachdem ich letzte Woche und das WE arbeiten mußte hab ich nun endlich eine Woche frei und kann auch die paar schönen Tage noch geniesen. Heut ne 200km Runde Richtung Oberlausitz gedreht. Hohnstein war leider gesperrt sonst gäbe es noch paar Serpentinenbilder.
Scheinbar ist nur von Stürza Richtung Hohnstein gesperrt. Wäre ich Depp mal über Lohmen gefahren.
@ Brechreiz, weist Du ob die Strecke offen ist. http://72g.de/sYc (Link zu GoogleMap)
Also Müglitztal - Schmiederberg - Altenberg - Brenner ist offen. Mir geht es um das Gedöhns von Breitenau bis Lohmen.
Diese Runde würde ich die Tage gern noch drehen.
Also ab Bad Schandau bis Lohmen hoch ist definitiv offen, die bin ich auch erst gefahren.
Warum sollte Hohnstein gesperrt sein? Bin von hinten rangefahren, also ab Bad Schandau übers Kirnitzschtal und zurück, da war noch (von einer Ausnahme mal abgesehen, aber das kurze Stück war für jeden Verkehr "gesperrt" 😉 ) alles offen. Hohnstein möchteste jetzt aber etwas aufpassen, die Piste wird durch die Temperaturen doch ganz schön tückisch, vor allem wenns dann schon dämmert oder dunkel ist.
Ab Breitenau direkt kann ichs dir allerdings nicht sagen, war da dieses Jahr nicht weiter.
Aber ein paar schöne Ecken haste Dir ja rausgesucht, da bekomm ich doch glatt wieder Lust. 🙂
Ich mach grade aus der Not eine Tugend, oder wie man so sagt. Seit einem Jahr bauen sie an der A 81 zwischen Gärtringen und Stuttgart, die Verkehrssituation ist katastrophal. Blöderweise muss ich genau auf diesem Streckenabschnitt zur Arbeit fahren. Morgens um kurz nach 6 noch einigermaßen erträglich, aber ab halb achte bricht der Verkehr dort jeden Morgen zusammen, auch Mittags sind Staus um 6-10 km keine Seltenheit.
Obwohl ichs bei trübem morgendlichen Nebelwetter auch gerne warm und gemütlich habe, so mit Sitzheizung und Tempomat im altersgerechten Daimler... greife ich fast jeden Tag zu den Motorradschlüsseln und navigiere meine BMW durch die Suppe.
Der Vorteil: An den sich auf der Nebenstrecke bildenden imposanten Ampelstaus fahre ich einfach vorbei und starte als Erster.
Heute mittag wurde der Heimweg mit einigen Kilometern Sonnenschein versüßt, der sich durch den Nebel gefressen hat. Schei** wirds wenn der erste Wintereinbruch mit Glätte oder Schnee kommt. Dann ists Äpfl mit dem Mopped fahren und die Situation wird noch prekärer.
Schau mer mal. Ich hab ja noch so eine Vision: An Heiligabend bei 18 Grad zum Eis essen an den Bodensee...
Tja Sammler,
heute war ich bei sonnigem Wetter auch unterwegs und bin mal bei der Polo-Zentrale zum Imbiss gewesen. Die Saisonkennzeichenfahrer haben mir heute leid getan.
Man konnte sich beim Essen noch draussen in der Sonne wärmen...einfach schön.
Junge Leute mit Moped waren keine dort, fast alle Ü50, Tendenz steigend.
Deine Vision ist gar nicht so schlecht mit den 18° an Heiligabend.
Das wär doch was...statt Weihnachtgans aus dem Backofen ´ne Grillplatte und ´nen guten Roten dazu...und das alles im Garten.😁
Wir hatten hier auch wieder 13 Grad und Sonne ... ich tippe auf den Wintereinbruch am 20.11. --- bis 15.12. kalt und dann grüne Weihnachten mit zweistelligen Temperaturen. Mal sehen, ob es zutrifft ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Brechreiz
Also ab Bad Schandau bis Lohmen hoch ist definitiv offen, die bin ich auch erst gefahren.Warum sollte Hohnstein gesperrt sein? Bin von hinten rangefahren, also ab Bad Schandau übers Kirnitzschtal und zurück, da war noch (von einer Ausnahme mal abgesehen, aber das kurze Stück war für jeden Verkehr "gesperrt" 😉 ) alles offen. Hohnstein möchteste jetzt aber etwas aufpassen, die Piste wird durch die Temperaturen doch ganz schön tückisch, vor allem wenns dann schon dämmert oder dunkel ist.
Ab Breitenau direkt kann ichs dir allerdings nicht sagen, war da dieses Jahr nicht weiter.
Aber ein paar schöne Ecken haste Dir ja rausgesucht, da bekomm ich doch glatt wieder Lust. 🙂
Gudd da war das nur Dummheit von mir. Das Stück was ich meine war Vollsperrung für alle. Da dreh ich morgen mal die Runde.
Allerdings schön gemütlich, da die Kurven je nach dem von wo die Sonne kommt schon noch glitschig von der Nacht sind.
Naja Müglitztal ist meine Hausstrecke, ich stamme von da oben. Seinerzeit als ich das Moppedfahren gelernt hatte war es da noch richtig ruhig und schön eckige Kurven. Mit den Hochwassermillionen wurde ja einiges entschärft was mir nicht so gefällt.
Hast Du noch einen Tipp für ne Feierabendrunde? Meist fahre ich Moritzburg - Radeburg - Radeberg und durch die Heide wieder rein. Oder übern Auer nach Meißen und die B6 zurück. Letztere Strecke gefällt mir wegen des hohen Verkehrsaufkommens ab Meissen nimmer so.
An alle Saisonkennzeichen-Fahrer: Möge Euer Geiz Euch beim Betrachten der Bilder reuen!
09.11.2011, 13°C, Straßen trocken, Touristen in den heimischen Löchern und Kurven vom Feinsten, aufgenommen im Auto-Modus des neuen Spielzeuges - GoPro HD.
Heute sind es gar 15°, deshalb - Ciao, ich geh moppedfahren
Ajo. Auch ganz verwundert heut morgen aufs Thermometer geguckt und bei 6 Grad gleich mal auf 2 Rädern in die Arbeit gedüst.
Die Bilder sind ganz nett, ich mag aber diese Weitwinkelkameras nicht. Ist halt Geschmackssache. Kann dem Fischaugenblick nix abgewinnen. Wenn mans nicht mag ist die Auswahl halt auch sehr mau... *seufz*