1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Notruf per Handy an Neujahr

Notruf per Handy an Neujahr

Hallo und frohes Neues allerseits!

Zugegeben, folgendes Szenario haben wir nur in den ersten zwei-drei Stunden des neuen Jahres...

Neujahr, 0:00h, ein jeder telefoniert ja per Handy mit seinen Liebsten...obwohl die Chance, durchzukommen, ziemlich gering ist. Soweit, so gut.

Was ist, wenn ich gerade in der Zeit einen Notruf absetzen muss, an dem im schlimmsten Fall leben und Tod hängt und kein Festnetz greifbar ist?

Werden die Rufnummer 110 bzw. 112 bevorrechtigt durchgeschaltet?

Weiss da jemand etwas genaues?

PS: Sollte das Thema zu OT sein, bitte dichtmachen. Obwohl, hat ja auch was mit Sicherheit zu tun... 😉

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gepard



Was hat denn das damit zu tun?
Dein Handy arbeitet doch nicht ständig in mehreren Bereichen, wenn überhaupt.
Die Notrufe haben Vorrangschaltung und werden ggf. in ein freies Band engespeist.

Die E-Netze (E-Plus und O2) arbeiten auf einer anderen Frequenz, als die D-Netze (T-Mobile und Vodafone). Wenn du nur ein Handy für ein E-Netz (Sendefrequenz: 1800 MHz) hast, kannst du keinen Notruf über ein D-Netz (Sendefrequenz: 900 MHz) absetzen. Andersrum ist es genauso.

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Die E-Netze (E-Plus und O2) arbeiten auf einer anderen Frequenz, als die D-Netze (T-Mobile und Vodafone). Wenn du nur ein Handy für ein E-Netz (Sendefrequenz: 1800 MHz) hast, kannst du keinen Notruf über ein D-Netz (Sendefrequenz: 900 MHz) absetzen. Andersrum ist es genauso.

Eben, aber so alte Handys, die nur in einem Frequenzbereich arbeiten, sollten mittlerweile fast ausgestorben sein.

CU Markus

Mal der Reihe nach.
Ich habe hier ein D2-Handy vom letzten Jahr. Damit telefoniere ich natürlich über D2.
Aber ich kann D1- und E-Nummern anrufen, und auch ins Festnetz telefonieren. 110 und 112 sind Festnetznummern.
Also, was soll da nun nicht gehen?

Zitat:

Original geschrieben von Gepard


Mal der Reihe nach.
Ich habe hier ein D2-Handy vom letzten Jahr. Damit telefoniere ich natürlich über D2.
Aber ich kann D1- und E-Nummern anrufen, und auch ins Festnetz telefonieren. 110 und 112 sind Festnetznummern.
Also, was soll da nun nicht gehen?

Die Verbindung vom Handy zum nächsten Funkmast erfolgt über eine bestimmte Frequenz 900 MHz bei den D-Netzen und 1800 MHz bei den E-Netzen.

Hast du nun ein reines E-Netz Handy, dann wirst du keinen Kontakt zu einem D-Netz-Funktmast bekommen, da das Handy dieses Frequenzband nicht unterstützt.

Jetzt klar? 😉

...und wenn du normalerweise über D2 telefonierst, so wird das Handy einen Notruf auch über den nächsten E-Netz-Funkmast absetzen, wenn der D-Netz-Mast gerade besetzt ist - jedenfalls, wenn es ein Dualband-Handy ist.

Aber selbst mein C25 von 1999 ist ein Dualband-Gerät.

MfG, HeRo

soweit ich weis sind alle e-netz fähigen handys auch d netz fähig.

Zitat:

Original geschrieben von qniss


soweit ich weis sind alle e-netz fähigen handys auch d netz fähig.

Dann sind es Dualband-Handys.

Mit Dual-, Tri- und Quadband-Handys ist es auch kein Problem einen Notruf über ein anderes Netz abzusetzen. Es existieren aber immer noch ältere Handys, die nur ein Frequenzband unterstützen.

Diese alten Handy werden dann meist für Notrufe im Handschuhfach der Autos deponiert. Und genau dann kann es in ländlichen Regionen - im Fall der Fälle - mit einem reinen E-Netz Handy Probleme geben.

Falls es solche Handys gibt. Meines ist ein Triple-Band.
Da man aber von einem Netz in andere telefonieren kann, hat das wohl mit dem Handy recht wenig zu tun, insbesondere bei Notrufen.

Zitat:

Original geschrieben von Gepard


Da man aber von einem Netz in andere telefonieren kann, hat das wohl mit dem Handy recht wenig zu tun, insbesondere bei Notrufen.

Es geht nicht darum, ob man in andere Netze telefonieren kann, sondern, dass man zu einem Funktmast Kontakt bekommen muss, um überhaupt telefonieren zu können. Wenn dies nicht möglich ist (überhaupt kein Funkmast in der Nähe oder eben einer, der von deinem Handy nicht unterstützt wird), kannst du in gar kein Netz telefonieren.

Das ist vergleichbar mit deinem Telefon zu Hause. Ziehst du den Stecker aus der Dose, dann kannst du auch niemanden anrufen auch wenn du sonst in alle anderen Netze telefonieren kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen