Notprogram
Habe bei meinem V70II D5 das Problem , das er mir einfach ins Notprogram geht.
Ich kann Ihn ganz normal starten und fahre dan 2-10Km, und wen ich Ihn dan ein wenig stärker Belaste kann es sein das er mir einfach abdrosselt.
Es kommt aber auch vor, das ich das Gas weg nehme und wenn ich erneut Beschleunigen möchte ist er im Notprogram.
In der Premium-Wekstatt hat man mir schon diverse Teile ausgetauscht , aber der Fehler tritt immer noch auf , und immer öffters.
Kennt jemand das Problem und ev. einen Lösung ?
Knobbly
12 Antworten
Was steht denn im Fehlerspeicher?
Erster Beitrag - willkommen im Forum.
Welche Laufleistung, welches Modelljahr ist dein D5? (10. Stelle der VIN). Mit DPF oder ohne?
Hatte auch das Problem. Lass mal die Lichtmachine und die Batterie prüfen. ????
Bei mir war der luftmassenmesser kaputt, Turbo hat ab 1500 Umdrehungen sich abgeschaltet und kam erst wieder zurück nach Neustart, nur um bis 1500 zu gehen und wieder abzuschalten.
[Hallo Kai CNG,
Baujahr 2006, Erstz. 12.2007. 185PS, Sport Edition, 212000 Km ( bei 185 T wurde der Motor General überholt )
9101 AAK00007 6, SW7140,
FZ Schein-Copy im Anhang
Danke an alle die schon was geschrieben/geantwortet haben.
Batterie "Neu" und Lichtmaschine gemessen, alles OK (hat Werkstatt auch gemeint)
Fehlerspeicher ?, weis ich nicht, werde in der Werkstatt nachfragen.
Noch eine andere Frage !
Bin auf der Suche nach solch einem Kühlergrill !
Habe nur die Info"" Made in Taiwan >ABS< 27-9521
Vielleicht ein Tuning-Teil, aber ich bin nicht der große Computer-Mensch.
Auslesen lassen.
Ich tippe auch Ladedruckprobleme weil der Lader sich nicht mehr Regeln kann.
Wirbelklappe auch ein Kandidat...
- Die Motorlager Prüfen (evt von Unterdruck System trennen)
- Allgemein Unterdruckschläuche Prüfen
- VTG Gestänge und Unterdruckdose Prüfen.
- Stellglied der Wirbelklappe prüfen
Auch wenn der Motor kein Fehler langzeitig als Kontrollleuchte ablegt ist im Hintergrund definitiv ein Fehler hinterlegt der erstmal ausgelesen werden muss damit man weiß in welche Richtung man agieren wird. Dazu ist es noch wichtig den Fehler auch richtig zu interpretieren. Ich glaube nämlich dass der Turbolader aufgrund von unterdruckproblemen oder einer nicht gängigen VTG Verstellung zu viel ladedruck ins System gibt und der Motor sofort in den Notlauf geht.
Wenn der Motor z.b den Fehlercode "ladedruckregler/ladedrucksensor Signal zu hoch" ablegt heißt es nicht dass der Sensor oder der Regler kaputt sind sondern dass der Motor erkannt hat dass zu viel ladedruck im Motor herrscht und aufgrund dessen muss er sich drosseln weil die ansonsten irgendwas platzt. Bei mir war es z.b das der Turbolader komplett vergammelt, die verstell Einheit im Lader war komplett verrotzt war nach 300000 km. Dazu ein Unterdruckschlauch war defekt.
Aber die Wirbelklappe die dein Motor leider hat kann auch ein Defekt aufweisen. Aber bitte Auslesen lassen bevor man einfach will Teile tauscht oder aufgrund so eines Fehlers die Lichtmaschine überprüft etc.... Eine Lichtmaschine hat mit sowas überhaupt nichts zu tun.
Nordische Grüße
Eric
Knobbys D5 hat einen elektronische Turboregelung, daher ist das ganze Unterdruckthema soweit ich weiß auszuschließen... Auslesen mit Vida... Es gibt zu viele verschiedene Möglichkeiten... Eventuell Ladeluftstrecke, kannst du den Turbo pfeifen hören?
Gut zu wissen.
Jedoch kann der Lader trotzdem Schwierigkeiten haben sich zu Regeln. Ob nun das Medium von Unterdruck zu einem elektrischen Versteller gewandert ist, heisst ja nicht das die interne Verstellung nicht klemmt.
AGR wäre auch ein Thema. Aber all das @SurfBerlin ist Glaskugel raten ohne auslesen. Da gebe ich dir Recht.
Wundern würde mich nicht, wenn der Fehlercode 6805 "Flussmengenfehler" ausgelesen werden würde.
Neben Undichtigkeiten aller Art auf der Druckseite des Ladeluftkreises und einer sporadisch nicht voll funktionsfähigen Laderverstellung ist ein, durch Ablagerungen, schwergängiges AGR potentiell verdächtig.
Man kann den Verursacher ganz simpel etwas einkreisen.
Tritt der Fehler beim auffahren oder beschleunigen auf der Autobahn auf, einfach den Fuß im 5. Gang in Vollgasstellung stehen lassen, ruhig bis zu 5km.
Kaputt geht da nix, der Motor läuft im "abgesicherten Modus ", sprich in Notlaufprogramm. Maximal mögliche Höchstgeschwindigkeit etwa 100 km/h.
Sollte das AGR aufgrund von Ablagerungen festhängen, ist es gut möglich, das die Meldung im KI urplötzlich erlischt und der Elch wieder losgallopiert, als wäre nichts gewesen.
Auch möglich: bei nächster Gelegenheit rechts ran (Landstrasse/Stadt), bzw. nächsten Rastplatz anfahren (BAB). Motor aus, Zündung aus. Motor wieder starten. Ist die Meldung weg: Indiz für hängendes AGR.
In beiden Fällen ist der Fehler aber im Steuergerät mit genanntem FC abgelegt, da abgasrelevanter Fehler.
Gib mal in die SuFu "AGR" ein und ließ dich da mal ein, vielleicht erkennst du Gemeinsamkeiten mit deinem Problem.
Grüße von einem D5-begeisterten Elchfreund.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 12. März 2023 um 12:49:55 Uhr:
Wundern würde mich nicht, wenn der Fehlercode 6805 "Flussmengenfehler" ausgelesen werden würde.
Neben Undichtigkeiten aller Art auf der Druckseite des Ladeluftkreises und einer sporadisch nicht voll funktionsfähigen Laderverstellung ist ein, durch Ablagerungen, schwergängiges AGR potentiell verdächtig.
Man kann den Verursacher ganz simpel etwas einkreisen.
Tritt der Fehler beim auffahren oder beschleunigen auf der Autobahn auf, einfach den Fuß im 5. Gang in Vollgasstellung stehen lassen, ruhig bis zu 5km.
Kaputt geht da nix, der Motor läuft im "abgesicherten Modus ", sprich in Notlaufprogramm. Maximal mögliche Höchstgeschwindigkeit etwa 100 km/h.
Sollte das AGR aufgrund von Ablagerungen festhängen, ist es gut möglich, das die Meldung im KI urplötzlich erlischt und der Elch wieder losgallopiert, als wäre nichts gewesen.
Auch möglich: bei nächster Gelegenheit rechts ran (Landstrasse/Stadt), bzw. nächsten Rastplatz anfahren (BAB). Motor aus, Zündung aus. Motor wieder starten. Ist die Meldung weg: Indiz für hängendes AGR.
In beiden Fällen ist der Fehler aber im Steuergerät mit genanntem FC abgelegt, da abgasrelevanter Fehler.
Gib mal in die SuFu "AGR" ein und ließ dich da mal ein, vielleicht erkennst du Gemeinsamkeiten mit deinem Problem.Grüße von einem D5-begeisterten Elchfreund.
Bei mir war das lustigerweise genau wie du beschrieben hast, von der A2 auf die A33 aufgefahren, keine Leistung (ist ja keine Auffahrt im klassischen Sinne sondern nur ein Autobahnkreuz) und ja dann halt keine Leistung und der Fehler. Bis 140 langsam hoch und plötzlich Fehler weg und wagen zieht stark durch, bis 160 ohne Probleme. Durch regelmäßiges gasgeben/stark beschleunigen und den Wagen ausfahren wurde es sogar besser, hab den Wagen als Stadtauto von meinen Eltern erhalten. Hab dann das agr gereinigt und alles super, am Ende noch neuer LMM und jetzt zieht er wie bekloppt. 😉
@rfeba
Wenn es bei dir genau so war, wie von mir geschildert, kann natürlich auch die spezielle Luft hier bei uns in OWL Schuld sein 😁