Notlaufprogramm !!
Hallo,
habe folgendes Problem:
Ich bin wie immer normal gefahren. Auf einmal ging meine Leistung in den Keller. Mehr als 2500 umdrehungen wollte der Wagen nicht mehr, und auch nicht schneller als 80.
Ab in die Werkstatt. Der FOH sagte mir, das der Wagen ins Notlaufprogramm geschaltet hat.
Als Fehlerquellen, hat er mir gleich 3 Möglichkeiten genannt, was das Diagnose gerät anzeigte.
1.) Abgasregelventil
2.) Leitung zum Partikelfilter
3.) habe ich nicht behalten können
Reperatur für alle 3 vorfälle ca. 2200 - 2500 €.
Nun meine Frage:
Hat jemand ähnliches gehabt ??
Kann der FOH mir nicht sagen, was von den 3 den Ausschlag gegeben hat, oder will er es nur nicht ??
Weiß jemand, woran es nun wirklich liegt (aus Erfahrung oder anderes)
20 Antworten
ohne fehlercodes kann man kaum was sagen. ich schätze mal, deiner steht jetzt auch beim foh, sonst hättest du schnell selber mal auslesen können
das agr: na ja, könnte sein (ist auch ein typischer fehler), aber das der motor sofort in denn notlauf geht? normal verursacht er ein ruckeln. was dann immer schlimmer wird.
leitung zum dpf: kann natürlich auch sein, aber da hätte vorher schon ne warnleuchte kommen sollen. ob sie an war du es aber nicht gesehen hast, keine ahnung.
die ganze situation jetzt, ist nur ein ratespiel und wird dir sicherlich nicht helfen.
ist dir vorher nichts aufgefallen????
Danke.
Also vorher leuchtete eine orangene Warnleuchte ( Abgasanlage ) sagte mein FOH. Diese ist nun aber komischer weise aus, und dafür leuchtet jetzt das Service-Lämpchen.
Nein, der Wagen steht nicht beim FOH. Weil 2200 € sind mir etwas viel im Januar.
Wollte nur tipps haben, bzw. Erfahrungen, damit der FOH erst dies macht. Und ich nicht 2200 € zahlen muß. Weil die habe ich im moment nicht wirklich.
Warte auf Rükruf von FOH, der mir noch mal sagen soll, was es sein kann (angeblich)
Aber kann der FOH nicht sehen, warum der Wagen ins Notlauf gegangen ist ??
oh doch, das kann er. und du auch 😉
bremse+gas durchdrücken und dann zündung ein. anstelle der km erscheint dann ecn und ne 6 stellige zahl.
Aufgefallen ?? Doch.
Teilweise wurde der Wagen etwas lauter. Lt. Bordcomputer stieg der Verbrauch dann teilweise an. wo er sonst so 5,1 l anzeigte, stand dann dort auf einmal 26,3 l. Und im Stand statt 0,6 stand da über 1,0.
Nachdem ich den Wagen dann neu gestartet habe, ging es wieder.
Naja, sonst leuchtete halt nur zwischendurch die Orangene Leuchte.
Sonst war alles wie beim alten.
Problem trat auf, nachdem ich stark bremsen mußte, und dann beschleunigte. Mit einmal war die Power weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
oh doch, das kann er. und du auch 😉
bremse+gas durchdrücken und dann zündung ein. anstelle der km erscheint dann ecn und ne 6 stellige zahl.
Also auf Deusch weiß er ganz genau, wo der Fehler liegt, richtig ??
Also will er mich als unwissender verarschen, und alles reparieren lassen, richtig ???
Habe grade mit ihm gesprochen.
Also er hat folgende Fehler festgestellt.
1.) Drallkappen klemmen
2.) Abgasrückführung
3.) Ladedrucksensor Schlauch
4.) Druckregelventil Fehlermeldung.
Was kann den nun davon wirklich den Fehler verursachen ??
Und das soll 2200 - 2500 € kosten ???
Zitat:
Original geschrieben von McFly2810
Teilweise wurde der Wagen etwas lauter. Lt. Bordcomputer stieg der Verbrauch dann teilweise an. wo er sonst so 5,1 l anzeigte, stand dann dort auf einmal 26,3 l. Und im Stand statt 0,6 stand da über 1,0.
Nachdem ich den Wagen dann neu gestartet habe, ging es wieder.
ich hoffe, du hasst das nicht öffters gemacht 😰 . wenn ja, dann ist das überhaubt nicht gut. bitte sei ehrlich...............
was habe ich öfter gemacht ???
Das mit dem BC hat er 2-3 mal gemacht.
Nachdem ich den Wagen aus gemacht habe (1x Einkaufen + 1x weg zur Arbeit) und dann nach ca 20 min und das 2.x nach ca 2 std angemacht habe, lief er wieder ganz normal.
Und einmal habe ich ihn ausgemacht (an der Ampel) und sofort wieder angemacht, und auch da war es weg
Hast du schon mal was von Partikelfilter freibrennen gehört????? Wenn du den Vorgang zu oft abbrichst, dann setzt sich dein Partikelfilter so voll das ihn nur noch ein FOH freibrennen kann bzw. er so voll ist das er Schrott ist. Die Symptome die du beschreibst, änderung des Motorengeräusches und gestiegener Momentanverbrauch entsprechen denen der Partikelfilterfreibrennphase.
oh, da war jetzt einer schneller. ich sollte nicht so viel schreiben 😁
ich denke auch, das da der wurm liegt. der dpf wollte sich freibrennen, konnte aber nicht, da der prozess unterbrochen worden ist (vermutlich sogar ein paar mal hintereinander).
bevor sich der filter komplett zusetzt, blinkt zur warnung die glühwendel. wird da der prozess wieder unterbrochen, kommt die erste warnleuchte (ohne notlauf). reagiert man weiter nicht, dann ist schicht im schacht. notlauf und ein dev filter.
zu denn anderen fehler (abgasrückführung, ladedrucksensor schlauch und druckregelventil), ich denke mal, das diese folgefehler sind. drallklappen wiederum könnte ein eigenständiger fehler sein. die gehen öfters mal flöten.
wenn dies der fall sein sollte, dann kommt der preis hin 🙁
und ich vermute mal auch, dein foh hat denn selben verdacht, sagte aber noch nichts genaueres darüber. möchte wohl zu 100% sicher gehen. die rep wäre doch ein schwerer brocken............... hoffen wir mal das beste
Zitat:
Original geschrieben von Frankie112
Hast du schon mal was von Partikelfilter freibrennen gehört????? Wenn du den Vorgang zu oft abbrichst, dann setzt sich dein Partikelfilter so voll das ihn nur noch ein FOH freibrennen kann bzw. er so voll ist das er Schrott ist. Die Symptome die du beschreibst, änderung des Motorengeräusches und gestiegener Momentanverbrauch entsprechen denen der Partikelfilterfreibrennphase.
Habe ihn doch nicht unterbrochen dabei. Fing an, wo ich losgefahren bin. Bin dann ca. 30 km gefahren. (ca. 40 Min.) in der Zeit soll er doch wohl fertig gewesen sein damit.
Und einmal habe ich ihn dann dabei vielleicht unterbrochen. War aber vor ca. 2 Wochen.
Mein FOH will jetzt als erstes den Ladedrucksensor Schlauch wechseln. Hoffe das er dann wieder stabil fährt. Im Februar kommt dann die Abgasrückführung dran. Aber selbst wenn es der Partikelfilter wäre, kostet das doch aber keine 2200-2500 € oder ??
ob jetzt dich dein foh besch......... möchte, das kann leider keiner sagen.
man merkt aber, das du doch am verzweifeln bist. was ja auch kein wunder ist.
die fakten sind aber nun mal so. das grosse problem. es gibt einen hauptfehler. die anderen fehler sind garantiert folgefehler. und genau da ist der hacken. je mehr fehler gespeichert sind, um so schwieriger wird die suche. das sind arbeitszeiten, die leider bezahlt werden müssen + teile.
aber du hast ja auch einen grossen teil dazu beigetragen
Zitat:
Original geschrieben von McFly2810
Naja, sonst leuchtete halt nur zwischendurch die Orangene Leuchte.
eine warnleuchte sollte man nicht ignorieren. aus spass leuchtet sie nunmal nicht. im handbuch steht auch: umgehen werkstatt aufsuchen. ist natürlich saublöde, wenn man gerade irgendwo unterwegs ist. da steckt man dann in einer zwickmühle. soll man stehen bleiben, oder weiterfahren? in deinem fall war das weiterfahren, leider die falsche entscheidung...........
gib bescheid, wenn der fehler gefunden wurde. wäre super..............
naja, mein FOH wird morgen den schlauch erneuern. Wenn es daran nicht liegen sollte, werde ich den Wagen wohl erstmal abmelden und in die Garage verbannen. Bis Geld für die großen Rep. da ist (also im Frühjahr/Sommer).
Je moderner und neuer die Autos werden, umso mehr zahlt man für die scheiß Kisten. Früher gab es so eine Scheiße gar nicht. Da konnte man auch noch sachen selber machen. Aber heute kommt man entweder nicht dran - hat das spezielle Werkzeug net - und kein Auslesegerät, um fehler zu erkennen und zu löschen.
Zitat:
Original geschrieben von McFly2810
Früher gab es so eine Scheiße gar nicht. Da konnte man auch noch sachen selber machen.
stimme dir voll und ganz zu. da konnte man zu ca 90% der arbeiten selber machen. heute darf man sich glücklich schätzen, ne lampe wechseln zu können (oder zu dürfen).
ich habe mir ein sparbuch zugelegt. da kommen monatlich 70 euro drauf, was dann für nötige rep verwendet wird.
naja 70,00 jeden monat ist ja schön. Aber wenn du dann ne reperatur von 2500 hast, ergibt das ja schon 35 monate vorher sparen !!
Naja, sollte ich auch machen. Aber am besten jeden Monat 500 bei seite legen (was finanziell gar nicht machbar) ist.
So, mein FOH sagt, den Ladedrucksensor Schlauch macht er am Donnerstag. Kostet ja nur 350,00 €. Schnäppchen !!!!
Und er hofft das es daran liegt. Weiß es aber nicht genau.
Also machen lassen oder nicht. Was ist Eure Meinung dazu ??
Wenn es das nicht ist, 350,00 ausgegeben, und kein Geld für andere Reperatur. Oder hat jemand eine andere Idee, was ich machen lassen soll ?? (für max. 500,00 € )