Normale Halogenscheinwerfer

Opel Grandland (X) (Z)

Hallo,

hätte gerne eine Info der Grandland X - Besitzer mit normalen Halogenscheinwerfern.
Kann man sie akzeptieren oder ist kein Fortschritt zu Z.B. ASTRA zu erkennen.
Beim Astra ist der Rückfahrscheinwerfer sehr schwach,hat sich das im Grandland zum pos. gedreht ?

Gruß Erich

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mark29 schrieb am 3. April 2019 um 05:14:59 Uhr:


Für die komplette Hardware gilt das gleiche.

Niemand regt sich heute über die 30 andere Steuergeräte im Auto auf... selbst bei der Heizung ist eines verbaut, obwohl es Seilzüge auch tun würden.

Und Software kann bei einem Fehler ja leicht neu aufgespielt werden...

Also das Argument Ausfallrisiko halte ich für schwach.

Korrekt. Schaut man sich die Pannenstatistik des ADAC an ist die Elektronik mittlerweile fast immer involviert.

Also versteht mich nicht falsch. Ich bin absolut PRO AFL+/Matrix. Jeden elektronischen Schnickschnack bestellen sich die Leute, aber bei Scheinwerfern, einem sicherheitsrelevanten Ausstattungsmerkmal, wird sich über den Preis aufgeregt... nur weil die theoretische Möglichkeit besteht, dass mal ein Scheinwerfer kaputt gehen könnte.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@mark29 schrieb am 2. April 2019 um 21:01:16 Uhr:


Die LED- Systeme haben ja kaum noch Mechanik- also fehlt da mal schon ein ganz großes Fehlerrisiko.

Die LEDs sind SMD- LEDs mit 2x3mm bis 3x 7mm Größe und nur gut 1mm Stärke... Diese sind großflächig gelötet- also extrem geringe Maße + große Befestigungsfläche- was bedeutet, dass selbst bei sehr starken Erschütterungen die Kräfte die wirken extrem gering sind und auch noch großflächig auf die Platine übertragen werden. Was auch der Grund ist, warum man moderne Geräte wie z.b. ein Smartphona auch mal aus 1m Höhe fallen lassen kann ohne das etwas passiert (außer Glasbruch).

Also das Ausfallrisiko ist sehr gering.

Was aber nicht heißt, dass der Gesetzgeber nicht langsam mal moderne austauschbare Leuchtmittel freigeben sollte.

Man hat ja auch mal den Sprung von Bilux zu Halogen geschafft.

Die LEDs sind aber auch nur ein Teil des Scheinwerfers. Dafür gibt es jetzt Steuergeräte, Mikroprozessoren, Kameras und vor allem Software als Fehlerquellen.

Für die komplette Hardware gilt das gleiche.

Niemand regt sich heute über die 30 andere Steuergeräte im Auto auf... selbst bei der Heizung ist eines verbaut, obwohl es Seilzüge auch tun würden.

Und Software kann bei einem Fehler ja leicht neu aufgespielt werden...

Also das Argument Ausfallrisiko halte ich für schwach.

Zitat:

@mark29 schrieb am 3. April 2019 um 05:14:59 Uhr:


Für die komplette Hardware gilt das gleiche.

Niemand regt sich heute über die 30 andere Steuergeräte im Auto auf... selbst bei der Heizung ist eines verbaut, obwohl es Seilzüge auch tun würden.

Und Software kann bei einem Fehler ja leicht neu aufgespielt werden...

Also das Argument Ausfallrisiko halte ich für schwach.

Korrekt. Schaut man sich die Pannenstatistik des ADAC an ist die Elektronik mittlerweile fast immer involviert.

Also versteht mich nicht falsch. Ich bin absolut PRO AFL+/Matrix. Jeden elektronischen Schnickschnack bestellen sich die Leute, aber bei Scheinwerfern, einem sicherheitsrelevanten Ausstattungsmerkmal, wird sich über den Preis aufgeregt... nur weil die theoretische Möglichkeit besteht, dass mal ein Scheinwerfer kaputt gehen könnte.

Na dann sind wir uns ja einig 🙂

Ähnliche Themen

Ich bin vom Astra Bj15 auf den Grandland umgestiegen (beide Halogen + 4-Men Dose). Im Vergleich zum Astra ist das Licht homogener und etwas mehr Reichweite, was vermutlich an den höher liegenden Scheinwerfern liegt. Die original H7 Lampen des GLX sind sog. Longlive Teile, halten vlcht. länger, sind aber Lichttechnisch eine Katastrophe. Am 4. Tag nach Lieferung hab ich Nightbreakers eingebaut, werd ich wohl auch noch fürs Fernlicht machen. Im übrigen sind die Fassungen so konstruiert, daß man zB. keine H7LED Lampe mit dem Kühlkörper/Ventilator hinten dran einsetzen kann, da die Birne erst auf die Fassung gesteckt wird und diese dann in den Scheinwerfer eingeschoben und eingerastet. Da gibts keine Spanndrähte oder wie auch immer das heißt! :-( (und für die ganz eifrigen Zeigefingerheber: ich weiß, die LED's sind ohne Zulassung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen