Nockenwellengehäuse
Einen schönen guten Morgen!
Seit kurzem bin ich nun stolzer Besitzer eines C70 1 2.0T, nur leider hat er ein kleines Problemchen.. Oben im Kurbelwellendeckel sammelt sich öl, ich bin der sache auf den Grund gegangen und habe festgestellt, dass 2 Gewinde durch sind, nun wollte ich diese neu schneiden. Jetzt seid ihr gefragt, weiß jemand ob der Zahnriemen runter muss wenn ich den Deckel öffne? Und sollte dies der fall sein, kann der "alte" Riemen wieder verwendet werden? Wäre ärgerlich wenn nicht, da dieser vom Vorbesitzer vor rund 400KM neu gemacht wurde. Habe zwar schon einen ähnlichen Trend gefunden (http://www.motortalk.de/.../ventildeckeldichtungt4966156.html?...) nur dieser ist ja schon etwas älter, und es handelt sich um den größeren Motor.. Hoffe es kann mir jemand weiter helfen :-)
23 Antworten
Öl, und andere Flüssigkeiten haben ja die dumme Angewohnheit von oben nach unten zu fließen...
Die Gewinde sind hin, ok....
Also ich würde schön dick Gewindedicht von loctiteloctite ranschmieren, vorher alles schön saubermachen, schrauben rein stecken und warten das sich alles verfestigt...
Was/wie willste da nachschneiden? Weg ist weg, kannste nur auf m8 gehen... Ich weiß nicht...
Denke aber trotzdem, das die Schraubenlöcher nicht die die Quelle des Übels sind.
Das Öl kommt woanders raus, und läuft da rein.
Vielleicht habe ich mich etwas schlecht ausgedrückt, der Plan War neue helicoil Gewinde ein zu setzen.
Dabei muß auch aufgebohrt und ein Gewinde geschnitten werden dass den neuen Gewindeeinsatz aufnimmt. Wird auf jeden Fall ne fummelige Angelegenheit.
Dazu müsste man genau wissen, wie tief das Loch im KOPF ist, und wie lang so ein Helicoil Einsatz ist, damit man bei dem einsetzen den Kopf nicht mit dem Deckel verschraubt...
Das Loch im Kopf ist 14mm lang, den passenden helicoil dazu hätte ich auch.. Jedoch werde ich mir die tage die ganze Baustelle noch ein mal gründlich anschauen, in der Hoffnung das das Öl doch woanders durch sifft. Ich bleibe lieber realistisch, und ich kann nicht von mir behaupten das ich den ZR ohne Probleme ab und wieder drauf bekomme, da mir das passende arretier Werkzeug fehlt. Naja, der Winter ist noch lang, und eile hat die Baustelle auch nicht, mal schauen wie das Problem gelöst wird... 😁
Man braucht kein Spezialwerkzeug um den Riemen runter und wieder rauf zu machen....
Nicht? Meine in dem thread den ich verlinkt habe gelesen zu haben, dass ein arretier-werkzeug von Vorteil wäre, da sonst die Möglichkeit besteht das der Deckel sich verkeilt und so die Lager zu Bruch gehen können. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Riemen und Deckel abbauen, sind zwei Paar Schuhe...
Für den Deckel hast du recht, da braucht man die Niederhalter für... Um den Deckel gleichmäßig abheben zu können!
Da gibt's n komplettsatz in der Bucht für 60-70€ war der Preis... Glaub ich...
Tatsache, habe ich mich verlesen, ich sollte so früh morgens lieber nichts Posten. Habe mal geschaut, jedoch bin ich mir nicht sicher ob es das richtige Werkzeug ist, ist es erlaubt links zu Posten?
Edit: da ich aber Grade einmal am durchrechnen bin, und feststelle, dass schon ein größerer Betrag zu Stande kommt, wäre auch ein Besuch beim freundlichen schrauber um die ecke eine Option. Werde da ein mal nachfragen was für kosten auf mich zukämen.