Nockenwellen stellung bei OT
Hi mal ne kurze frage. Wo muss beim X20XEV die mackierungen von den NW stehen wenn ich die auf ot drehe ????
29 Antworten
aha so langsam komm ich mit 🙂 Also kann es sein das bei mir nur die eine welle um 1 Zahn verstellt ist.
Könnte dann die Fehlermeldungen damit zusammen hängen. Also das mit dem NW Sensor und KW sensor ????
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Bin jetzt gerade etwas durch einander.
Normal sollten doch bei OT beide Pfeile nach oben gucken ???Aber wenn ich auf mein foto gucken wo ich die Pfeile rot gemacht habe.
Steht die Einlass nocke auf 9 uhr
Und die Auslass nocke auf 12 uhr also OTAlso sieht das für mich so aus als ob die einlass nocke komplett falsch ist.
Hallo sidt328,
ich kann Dich beruhigen. Die Steuerzeiten Stimmen. Wenn eine Welle 90° verdreht wäre, würde der Motor nicht mehr laufen.
Nimm das Bild 21012009143 zur Erklärung zur Hand.
Auf beiden Nockewellen steht Einlass Intake ! Auslass Exhaust.
Auf dem Foto siehst Du ganz genau auf der Einlass-Seite steht die Markierung Einlass Intake senkrecht nach oben und stimmt mit der Markierung am Ventildeckel überein.
Das gleiche ist auf der Auslass-Seite. Da steht Auslass Exhaust und die Markierung steht auch senkrecht nach oben und stimmt auch mit der Markierung am Ventildeckel überein. Die anderen Markierungen kannst Du ignorieren.
Das bedeutet, Du kannst die NW-Räder beidseitig verwenden, mußt nur schauen daß Du auf der Einlass-Seite die Markierung "Einlass" nimmst, und auf der Auslass-Seite die Markierung "Auslass".
Gruß Reinhard
Beim X20XEV sind beide Räder gleich .
heist beide haben eine Einlass + Auslassmarke .
Schau sie dir mal genau an .
In und Ex - marken auf beiden Rädern.
Prüfe hierbei ebenfall die OT - Marke Kurbelwelle zu Ölpumpe auf 6 Uhr .
Sie müssen alle 3 fluchten.
Ok jetzt hab ich es verstanden.
Sollten dann nicht auch bei OT die beiden mackierungen in der mitte fluchten. wie es dann auch bei X14XE ist????
Sieht nämlich so aus ob eine von den beiden nicht ganz stimmt. Also doch um ein Zahn versetzt ist.
Ähnliche Themen
Mittig nur bei X14XE und X16XE/L
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Ok jetzt hab ich es verstanden.Sollten dann nicht auch bei OT die beiden mackierungen in der mitte fluchten. wie es dann auch bei X14XE ist????
Sieht nämlich so aus ob eine von den beiden nicht ganz stimmt. Also doch um ein Zahn versetzt ist.
Nein beide Markierungen beim X20XEV sind senkrecht nach oben zum Ventildeckel.
Ich glaub ihr habt mich etwas falsch verstanden 🙂
Mit oben hab ich verstanden. Aber meine NW räder haben doch auch mackierungen die gleichzeitig mit oben auch mittig passen
Meine die unten im bild
Bei dem Bild ist rot was ich brauch bei XEV
Schwarz ist das was ich mein mit mittig
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Ich glaub ihr habt mich etwas falsch verstanden 🙂Mit oben hab ich verstanden. Aber meine NW räder haben doch auch mackierungen die gleichzeitig mit oben auch mittig passen
Meine die unten im bildBei dem Bild ist rot was ich brauch bei XEV
Schwarz ist das was ich mein mit mittig
Hallo sidt328,
ich hab Dir doch geschrieben, daß Du die Markierungen in der Waagrechten ignorieren kannst. Die können nicht übereinstimmen wegen der Zähneeinteilung. Wenn die Markierung "EINLASS" bei der Einlasswelle oben mit der Markierung am Ventildeckel stimmt und die Markierung "AUSLASS" auch oben mit der Markierung stimmt, dann sind die Steuerzeiten OK. Du kannst, um ganz sicher zugehen unten am Kurbelwellenrad die Markierung auch kontrollieren.
Gruß Reinhard
Ach so ok. Dachte man hätte die als Hilfe noch benutzen können. Aber dann kümmer ich mich nicht um die. Sondern überprüf morgen nochmal die beiden Mackierungen.
Könnte den jetzt eine Fehlermeldung entstehen wenn der ZR falsch sitzt oder er zu alt ist. Weil der beste ist er nicht mehr. Und der NW Sensor ist neu. Und das kabel an sich ist auch ok.
Und keine sorge fahre momentan nicht mit dem wagen. Weil der ZR schon Ziemlich porös ist.
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Ach so ok. Dachte man hätte die als Hilfe noch benutzen können. Aber dann kümmer ich mich nicht um die. Sondern überprüf morgen nochmal die beiden Mackierungen.Könnte den jetzt eine Fehlermeldung entstehen wenn der ZR falsch sitzt oder er zu alt ist. Weil der beste ist er nicht mehr. Und der NW Sensor ist neu. Und das kabel an sich ist auch ok.
Und keine sorge fahre momentan nicht mit dem wagen. Weil der ZR schon Ziemlich porös ist.
Hallo sidt328,
Zitat:
Könnte den jetzt eine Fehlermeldung entstehen wenn der ZR falsch sitzt oder er zu alt ist. Weil der beste ist er nicht mehr. Und der NW Sensor ist neu.
Woher sollen die Sensoren erkennen daß die Steuerzeiten nicht stimmen oder der Zahnriemen alt ist? Nein, das können die nicht. Die geben nur einen Impuls an das Motorsteuergerät wenn OT kommt (KW-Sensor) und welcher Zylinder an der Reihe ist (NW-Sensor).
Gruß Reinhard
Na gut dann muss ich den Fehler woanders suchen. Wie kann ich den testen ob die Kabel ok sind. Geht das überhaupt mit einem Multimeter
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Na gut dann muss ich den Fehler woanders suchen. Wie kann ich den testen ob die Kabel ok sind. Geht das überhaupt mit einem Multimeter
Hallo,
mach die Stecker auseinander meistens sind es Kontaktfehler. Nimm Silicomfett und streiche die Kontakte damit ein. Wenn Du Glück hast ist der Fehler beseitigt. Mit dem Durchmessen bin ich der denkbar schlechteste Ratgeber. Da schreib besser den Kurtberlin an. Der ist in solchen Sachen ein GENIE.
Gruß Reinhard
Ok danke. Wo sind den dafür überall Stecker??? nur am Sensor oder auch noch unter bzw hinter der Ansaugbrücke
Danke Übrigens für alles 😉
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Ok danke. Wo sind den dafür überall Stecker??? nur am Sensor oder auch noch unter bzw hinter der AnsaugbrückeDanke Übrigens für alles 😉
Ach komm.... ist schon OK.
Also der Stecker für den KW-Sensor ist unterhalb des Kabelkanals (wo das dicken Kabel reingeht).
Am besten den Kabelkanal lösen, dann kommst Du besser dran.
Der NW-Sensor sitzt zwischen den beiden NW-Räder. Es ist vorne am Ventildeckel ein Öffnung da geht ein Kabel rein. Da sitzt der NW-Sensor.
Wenn Du Deine NW-Bilder anschaust, siehst Du ihn zwischen den Rädern.
Gruß Reinhard
Also der NW Sensor ist schon neu 😉. Genau so wie ich den Stecker mit kontakt spray eingesbrüht habe. Den rest guck ich morgen mal. Hoffe das es bald weg ist damit der kleine mal die Drehzahlen über 4500 Sieht 🙂