Nochmals Autoberatung gesucht

VinFast

Sollte ich demnächst doch meine Traumstelle kriegen, ändern sich die Anforderungen an das benötigte Fahrzeug ziemlich stark. Denn dieses muss ich auch für die Arbeit einsetzen.

Muss haben:
Kombi mit viel (!) Platz, da auch Server für Serverracks transportiert werden müssen, samt Transportkarren und Werkzeug.
Automarke mit Prestige (Audi, BMW, Mercedes, Ford?, Volvo?, Saab?, VW Passat?, Opel?)
Automat
Robust
Kleiner Wendekreis
Tempomat ist jetzt ein Muss
Zuladung 450 kg oder mehr
Im Verhältnis günstiger Unterhalt
Leicht zu reinigenden Kofferraum
Motor nicht mehr als 3.0 L wegen Steuern und Versicherungskosten.

Kann haben:
Schiebedach
Lederausstattung
Standheizung

Preisreichweite: bis ca. CHF 15'000.- (ca. 12'000 €)

24 Antworten

Hi,

der Wendekreis ist Fronttrieblertypisch. Extrem groß kommt er höchsten Mercedes Fahrern vor die von ihren Hecktrieblern eben einen viel engeren Wendekreis gewohnt sind 😉

Ein problem ist das aber net.

Nach CNG Tankstellen würde ich mal googeln da gibts bestimmt Homepages mit allen Standorten.

Gruß Tobias

wendekreis finde ich schon groß, aber wie turbotobi schon geschrieben hat, ich bin den kleinen von der c-klasse gewohnt 😉 wenn ich mit der a-klasse meines vaters fahre, kann es schon vorkommen, dass ich bei parklücken zurücksetzen muss, um reinzukommen, die ich mit der c-klasse beim ersten anlauf packe 😉

Die Firma sagte mir, dass ich nehmen könne, was ich möchte. Muss hinten nur genügend Platz für eine Servereinschubseinheit haben.

haste dir denn schon angebote angeguckt, oder einen favoriten ausgewählt?

Die Energieplakette scheint aber auch kollosal für die Füchse zu sein, wenn das gleiche Modell mit gleichem Jahrgang und gleichem Motor mit gleichem Treibstoff einmal ein B, einmal ein C, einmal ein D und einmal ein E kriegt.

Ich studiere momentan an einer B Klasse (200 CDI), an einem VW Passat 1.4 TSI BiFuel (CNG/Benzin) und an einem Opel Vectra C FL (1.9 CDI) rum. Der VW ist aber doch bissel gar teuer. Studiere aber auch noch an einem Saab 9-3/9-5 BioPower rum. Den kann man mit E85 betanken und wenn mal keine E85 Tanke da ist, kann man den auch normal betanken. Und E10 in D wäre mit dem auch kein Problem. BMW 520d touring wäre auch gut, hat aber irre hohe Kaskoprämien wegen seines Neuwertes und sind auch als Gebrauchtwagen sehr teuer. Dasselbe gilt für E Klassen T Modelle von MB.

A-Klasse konte ich mal vor einigen Jahren mal antesten (200 Turbo). Ebenso ein Saab 9-5 Benziner.
Beim Ford Mondeo gefällt mir nur der Mk 2 Turnier mit den V6 Motor in der Ghia Optimum Ausstattung.

Bis jetzt sind noch folgende Modelle im Rennen:
(Diesel jeweils bevorzugt, da geschätztes Fahrprofil zwischen 15t und 40t km/Jahr beruflich und privat. Preislimit auf CHF 20'000.- erhöht. Kofferraum muss ohne Umklappen der Sitze mindestens 110 cm x 75 cm Grundfläche haben. Kombi ist ein Muss.)

Opel Vectra C FL ab 08/2007 oder neuer
Opel Astra H FL ab 08/2007 oder neuer
MB B-Klasse mit Vario Plus System.
MB C-Klasse
VW Golf
VW Passat
Ford Mondeo
Citroen C5
Skoda Octavia II
Volvo V70 II (verbraucht mir aber als Diesel schon ein bisschen viel)
Fiat Croma ab FL 2008

Kann mir wer sagen, wie gross der Kofferraum bei einem Saab 9-3 BJ 2008 ist? Hätte noch ein interessantes Angebot für nen 2008er 1.9 TTiD gesehen.

Rausgeflogen von der Liste sind bis jetzt:
BMW 3er und 5er: zu teuer in Versicherung oder zuviele Km runter für den Preis. Beim 3er könnte der Kofferraum zu klein sein.
Audi A4 und A6. A4 zu kleiner Kofferraum, A6 zu teuer in Versicherung und keine 2.0 TDIs erhältlich.
Mercedes E-Klasse: Zu teure Versicherungen und zuviele km runter für den Preis.
Volvo V40: Zu kleine Zuladung und zu kleiner Kofferraum.
Subaru: hohe Verbräuche und irre hohe Unterhaltskosten.
Rover:Schicke Autos, aber keine Garagen mehr in der näheren Umgebung. Somit keine Ahnung, wo reparieren lassen.

Mist. Job leider nicht gekriegt. Habe jetzt Aussicht auf einen anderen. Dazu müsste ich 2x pro Woche ca. 300 km fahren (davon mindestens 50% BAB) und das Fahrzeug muss zwingend die grüne Plakette haben, da das Ziel in Stuttgart liegt. Da dieses Fahrzeug nicht mehr für die Arbeit selber gebraucht wird, kann ich das Limit wieder auf CHF 10'000.- setzen. Alternativ könnte ich mir in so einem Fall ja auch was in D kaufen, da in D die Gebrauchtwagenpreise tendenziell tiefer als in der CH sind. Diesel und Kombi bleibt ein Muss.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiva


Mist. Job leider nicht gekriegt. Habe jetzt Aussicht auf einen anderen.

Wäre es nicht einfacher, deine PKW-Suche etwas zu verschieben. Nämlich auf dem Zeitpunkt, dass du ein frisch unterschriebener Arbeitsvertrag in der Tasche hast?😕

Zitat:

Original geschrieben von Nissan-Mann



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiva


Mist. Job leider nicht gekriegt. Habe jetzt Aussicht auf einen anderen.
Wäre es nicht einfacher, deine PKW-Suche etwas zu verschieben. Nämlich auf dem Zeitpunkt, dass du ein frisch unterschriebener Arbeitsvertrag in der Tasche hast?😕

Das Problem ist, dass ich das Fahrzeug haben müsste in dem Moment, wo ich den Arbeitsvertrag unterschreiben könnte. Mietwagen geht leider nicht, wenn man über die Grenze fahren muss. Für das Unterschreiben selber könnte ich noch mit der Bahn fahren (falls die nicht ausfällt, denn die Bahnen haben leider in D und CH schon recht häufig Ausfälle).

Edit: Ist es besser, Fahrzeuge in D oder in CH zu kaufen? In D scheinen mir die Gebrauchtwagenpreise in der Regel tiefer zu sein.

dann schnack nich so viel rum, such dir angebote aus, frage ob wir die von dem preis/leistungs verhältnis gut finden, und dann kaufen. was du brauchst, ist doch klar:

Diesel
Kombi
grüne Plakette
Preis bis 10.000CHF/ 7700€

Dann gibst du diese Daten in eine Suchmaske ein. Als Ergebnis kommen häufig Opel Astra H Caravan, und Ford Focus Turnier. Der Astra ist von den beiden der etwas zuverlässigere, aber an für sich nehmen sich die Autos nicht viel.

Die beiden Autos würde ich auch empfehlen. Such dir ein Angebot aus und wir werden versuchen, dich bestmöglich zu beraten.

Deine Antwort