Nochmal zum ALPINE...
Ich schrieb ja schon, dass ich heute mein neues "altes" Alpine-Kassettenteil eingebaut habe, allerdings hat es leider nur Anschlüße für zwei statt für vier Boxen.
Kann man dem irgendwie Abhilfe verschaffen??
15 Antworten
Also, ich hab mir das Teil mal angeguckt, aber das ist ja für in den Schacht bzw. hinter das Radio stecken viel zu groß.
Ich dachte da eigentlich mehr an so ne kleine Ergenzung (ich brauch echt keine fette Endstufe), die halt gerade so mit in den Schacht passt, vielleicht so im Schacht hinterm Radio, oder so...
Einfach nur 'n kleiner Splitter sozusagen.
Häh ??
Du willst ne Enstufe in den Radioschacht HINTER das Radio bauen 😕
Wie willst du die befestigen ?
Und die wird dir dahinten im Schacht wohl ziemlich schnell sterben.
Aber mal was anderes:
Du hast noch Kasetten ??
Und zuhause noch Schellackplatten??
Bevor du da solche Klimmzüge machst, solltest du vielleicht über was neues nachdenken (irgend etwas aus diesem Jahrtausend) 😉
Dann reichen dir vielleicht auch die vier Ausgänge am Radio.
Greetz
Tim
Naja, da ich 'n MB 123 aus 1981 fahre und ich jedes Mal abkotzen könnte, wenn ich wieder mal einen Schlitten aus den 70ern (oder älter) mit sonem Plastik-mp3-Teil drinnen sehe und ich darüberhinaus mit Kasis keine Probleme habe (im Gegensatz zu Leuten mit CD-Radio, die gerade mal 2 Jahre alt sind und dann schon 90% des CD-Bestandes nicht mehr lesen können), entscheide ich mich eben doch lieber für was Stilechtes. Sorry!
Und wie gesagt: Das so'ne derbe Endstufe von den Maßen her zu groß für meine Vorstellungen ist, habe ich oben schon festgestellt...
Ähnliche Themen
ich hab erst letztens auf foto gesehen wo ein händler versucht hat ein orginal design nachzustellen. also neue schlichte Blende mit Alu drehreglern... Feine sache für oldies.
Becker bietet ein Radio im alten ami design mit TFT display in der mitte. aus 5meter denkst du wirklih das ist ein altes radio.
Es gibt auch von isonic verstärker der wird einfach zwischen die iso stecker gepackt und ist recht klein. natürlich bietet der nicht die leistung einer großen stufe.
@shooter:
Vielen Dank für den "isonic"-Tipp!
Nachmachkram ist für einige bestimmt schön, aber einerseits hat mein Radio jetzt über 25 Jahre gehalten und wenn ich ganz ehrlich bin glaube ich ernshaft daran, dass es auch noch mindestens 5 Jahre Hardcore-Betrieb mitmacht, was ich von nem Neuteil nicht wirklich glaube (wenn Du ein DigitalRadio gefunden hast, was länger als die Garantiezeit übersteht, sage mir bescheid!).
Ausserdem sitze ich ja im Auto leider dichter als fünf Meter vor dem Radio, gelle?
O.K. du willst den originalen Style erhalten - kann ich verstehen. Hättest du aber auch dabei sagen können.
Viellicht solltest du nochmal kurz umreißen was deine Wünsche/Ansprüche sind.
Das alte behalten und neue Ansprüche befriedigen geht nun mal nicht.
Da muss man Kompromisse machen.
Greetz
Tim
Gut, wenn dir die Radioleistung reicht, könntest vielleicht einen High-Low Adapter an die vorhandenen Lautsprecherausgänge ranklemmen und mit dem Signal eine MiniEndstufe antreiben.
Von Macrom gabs da mal was. Macrom 2.12, die hatte ich selber mal. Bei ebay gibts auch so ein paar Angebote a la "Mac Audio", weiß aber nicht ob man den Angeboten trauen kann. Mac Audio sollte man normalerweise mit Vorsicht genießen.
Oh mann, eigentlich hatte ich gedacht, dass es nicht sooo schwer sein sollte, einfach nur aus zwei Lautsprechern vier zu machen, denn mehr will ich wirklich nicht.
Ich brauch keine 1000Watt-Anlage, sondern einfach nur neben den zwei Frontlautsprechern zwei zusätzliche hinten.
Aufm Flohmarkt habe ich so'n kleinen 5x3x5 cm-Verstärker gesehen, der zwar schon älter war und von dem ich auch nicht weiss, ob das jetzt genau das wäre was ich bräuchte (ich hab i´hn mir auch nicht näher angeguckt, weil ich ja auch nicht wusste, dass ich das brauchen könnte, sonst hätte ich ihn auf gut Glück mitgenommen).
Gibt es so was denn nicht mehr, sondern nur noch diese derben Anlagen, mit denen man teoretisch ein ganzes Festivalgelände beschallen könnte????
jetzt heb mal nicht ab!
mit nem trabi fährste auch kein DTM rennen!
Wenn dein Radio 4 ausgänge hätte wäre es kein thema das hat es aber nicht!
Du könntest ja 2 für hinten kaufen und sie in reihe schalten sprich wenn das FS 4ohm hat haste bei HS (4ohm) halt 8ohm. Dann gehts nimmer so laut aber es geht.
am ende musst du uns doch genau sagen was du willst. Zudem benötigt man eben leistung um sauber musik zu hören das hat nix mit laustärke zu tun.
Na, da kmmen wir der Sache ja schon ein bnisschen näher.
Wie funktioniert das denn mit dem Reiheschalten? Ich habe bei meinem vorherigen Radio neben einmal plus und minus für links und rechts jeweils zweimal plus für vorne rechts und hinten rechts und einmal minus vo.li. und hi.li., ich glaube, so ähnlich war's.
Also, wenn das Reiheschalten nicht schädlich für's Radio ist, würde ich um eine kleine Anleitung bitten...
jetzt verwirrst du mich aber haste an deinem Radio nun 4 ausgänge oder 2?
also Links rechts vorne und links rechts hinten?
bevor man etwas in reihe oder parallel schaltet sollte man ganz genau wissen welche impedanzen die Lautsprecher oder System haben damit deine Radio stufe die sache überlebt.
sagen wir dein Frontsystem hat 4ohm und du schließt ein weiteres System oder einzelnen LS mit weiteren 4ohm in reihe an so ergeben sich 8ohm. Das sollte deiner Radio stufe nix ausmachen, es wird zwar leiser sein weil weniger leistung am einzelnen LS anliegt aber das musst du wissen ob es dir reicht.
Parallel würde sich bei 4||4 ohm der Widerstand halbieren also 2Ohm ich glaube kaum eine Radio stufe macht das auf dauer mit 😁 also finger weg.
also was hast du den für impedanzen im system und hat dein radio nun wirklich nur 2 ausgänge?
Zitat:
Original geschrieben von Tobias wilkens
Ich brauch keine 1000Watt-Anlage, sondern einfach nur neben den zwei Frontlautsprechern zwei zusätzliche hinten.Gibt es so was denn nicht mehr, sondern nur noch diese derben Anlagen, mit denen man teoretisch ein ganzes Festivalgelände beschallen könnte????
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Gut, wenn dir die Radioleistung reicht, könntest vielleicht einen High-Low Adapter an die vorhandenen Lautsprecherausgänge ranklemmen und mit dem Signal eine MiniEndstufe antreiben.
Von Macrom gabs da mal was. Macrom 2.12, die hatte ich selber mal. Bei ebay gibts auch so ein paar Angebote a la "Mac Audio", weiß aber nicht ob man den Angeboten trauen kann. Mac Audio sollte man normalerweise mit Vorsicht genießen.
...hier redet doch keiner mehr von Verstärkern mit Netzteil!
Die Macrom 2.12 hat nur 2x15W, weiiiiit entfernt von Festivalanlagen.
Wenn du ähnliche Lautsprecher (wie du vorne hast) einfach in Reihe dazuschließt, bekommen die vorderen Lautsprecher nur noch ein Achtel an Leistung. Das wird siche vermutlich stark im Grundton bemerkbar machen, da die Radios da eh schon stark am Minimum sind.
Ob es dir reicht, kannst du selbst testen: Einfach mal schnell das rechte System in Reihe zu dem linken System anschließen. Ja nicht parallel 😉
@shooter:
wenn ich 4 ausgänge hätte, würd ich hier doch nicht schreiben, oder?
Aber ich werd's einfach mal mit dem Reiheschalten probieren...