nochmal....unterschiedliche motorleistungen bei neufahrzeugen?
bin nicht ganz sicher ob mein beitrag erschienen ist, deshalb nochmal die frage mit den verschiedenen mototleistungen....
hallo, also das mit den ps unterschieden ist mir nicht klar....die meisten motorräder, allen voran die supersportler gewinnen jedes jahr neue ps stärken. momentan sogar an die 200 ps....ist echt super?!
bei den cruisern schaut es ganz anders aus, die bekommen jedes jahr weniger ps, bestes beispiel die vn 800, damals mit 57ps, jetzt heißt sie vn 900 mit gerade mal 50ps. offiziel heißt es wohl strängere abgasnormen oder so, aber warum haben dann die anderen bikes alle steigende ps zahlen. ähnlich wie im auto bau, die motorleistung steigt da ja auch ständig, mit angeblich besseren abgasnormen....?
über antworten freue ich mich....
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloMan könnte sich ja mal einen Spaß machen. Sagen wir mal einen Herrn Dähne, eine Mann im Besten Alter, auf einer 250er Aprilia gegen 100 BMW, Ninja oder so Fahrer auf ihrem 200 Ps Geschoss. Das auf einer beliebigen Rennstrecke. Ich wäre gespannt wieviele vor der Aprilia einlaufen würden, ich tippe mal höchsten 10😁
Passt denn unser Helmut überhaupt auf die RS?
Der hat doch gut 1,80 m!!
Aber den Versuch wäre es wert!
Zitat:
...
Sorry, für die Beschleunigung ist die Zugkraft am Hinterrad entscheidend. Die ergibt sich aus einem Recht anspruchsvollen Mix aus Spitzenleistung, Maximales Drehmoment und Drehmomentverlauf, der Höchstdrehzahl und eine auf den jeweiligen Motor abgestimmte Übersetzung
Hallo Fischmanni,
wie Du richtig schreibst, ist die "Zugkraft" am Hinterrad entscheidend. Dies ergibt sich direkt linear aus dem vom Motor abgegeben Drehmoment, Getriebeuntersetzung, Untersetzung Ritzel und Raddurchmesser (Reibungsverluste mal vernachlässigt). Die Drehzahl ist da nicht drin!
Natürlich ist ein 100 PS Sportler schneller, hat aber ein ganz anders abgestimmtes Getriebe und nutzt ein ganz anderes Drehzahlband.
Hier kommt ins Spiel wie man fahren will. Es wird wegen der Drehzahlcharakteristik kaum möglich sein, einer 100PS Sportler im Drehzahlbereich eines 50PS Cruisers gleiche Fahrleistungen abzuringen. Das dürfte ein ziemliches Geruckel geben. Zum Glück macht das keiner.
Fährt man hingegen die Sportler wie es sein soll, dann hat der Cruiser natürlich Beschleunigungsmässig keine Chance. Aber auch das ist ein Rennen, das kein Mensch macht.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ist doch völlig egal ob Cruiser mit 50 oder 60 PS die Passstraßen blockieren.
Dafür habe ich schöne Satteltaschen mit Warndreieck und Verbandspack dabei. Ich komme dann fünf Minuten später in der Kurve an, sichere die Unfallstelle und versuche den Supersportler wiederzubeleben ;-)
Da wir bei Passstrassen sind: Meine VN 900 ist dafür deutlich besser geeignet, als die "grossen" Cruiser in der 1,7l Klasse. Die sind viel zu schwerfällig und setzen mit ihren tollen Trittbrettern viel zu früh auf. Für Serpentienen braucht man keine 100PS, sondern muss noch wendig sein. Deswegen gibt es die "kleinen" Cruiser.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Die Drehzahl ist da nicht drin!
.
Hallo
Jain, im normalen Strassenbereich hat die mögliche Höchstdrehzahl entscheidenden Einfluss auf die Übersetzung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Hallo Fischmanni,Zitat:
...
Sorry, für die Beschleunigung ist die Zugkraft am Hinterrad entscheidend. Die ergibt sich aus einem Recht anspruchsvollen Mix aus Spitzenleistung, Maximales Drehmoment und Drehmomentverlauf, der Höchstdrehzahl und eine auf den jeweiligen Motor abgestimmte Übersetzung
wie Du richtig schreibst, ist die "Zugkraft" am Hinterrad entscheidend. Dies ergibt sich direkt linear aus dem vom Motor abgegeben Drehmoment, Getriebeuntersetzung, Untersetzung Ritzel und Raddurchmesser (Reibungsverluste mal vernachlässigt). Die Drehzahl ist da nicht drin!
Ähemmmmm - Einspruch, Euer Ehren. Wir gehen sicherlich konform, dass neben Gewicht, Primär- und Sekundärübersetzung in irgendeiner Form die Motor
leistungeine signifikante Leistung spielt.
Und die Leistung berechnet sich:
Konstante x Drehmoment x Drehzahlhier im forum stehen wohl mehr leute auf diese joghurt becher? ach was solls.......die cruiser die die japaner momentan verkaufen sind ja auch fürn arsch, na ja...
Was willst du denn jetzt genau wissen? Mit 50 PS kannst du genausogut Blümchen pflücken wie mit 60 PS.
Zitat:
[...
Ähemmmmm - Einspruch, Euer Ehren. Wir gehen sicherlich konform, dass neben Gewicht, Primär- und Sekundärübersetzung in irgendeiner Form die Motorleistung eine signifikante Leistung spielt.
Und die Leistung berechnet sich: Konstante x Drehmoment x Drehzahl
Richtig, wie ich eingangs geschrieben habe ist Leistung:
Drehmoment X Drehzahl X 2Pi
Wie wir aus dem Physikunterricht kennen ist aber
Kraft = Masse x Beschleunigung, also
Beschleunigung = Kraft pro Masse.
Die Drehzahl ist da nicht drin.
Interessant ist aber, in welchen Drehzahlbereich diese Kraft ("enthalten" im Drehmoment) zur Verfügung steht. Bei Sportlern steht ein hohes Drehmoment in einem grösseren Drehzahlbereich zur Verfügung, daher kann länger stark beschleunigt werden. Cruisermotoren müssen früher hochgeschaltet werden. Daraus resultiert die grössere Beschleunigung auf den gesamten Geschwindigkeitsbereich bei Sportlern.
Die erreichbare Momentanbeschleunigung(!) bei 70 Nm ist aber unabhängig vom Getriebe, sondern nur vom Gewicht abhängig. Für die Beschleunigung in einem Geschwindigkeitsbereich (z.B. die berühmten von 0 auf 100) ist es wichtig, ein grosses Drehmoment über einen grossen Drehzahlbereich zur Verfügung zu haben. Hier kommt die Leistung. Die angenommenen 70 Nm stehen auch in einem hohen Drehzahlbereich zur Verfügung. Das ist der Vorteil der Sportler.
meine antwort habe ich von vulkanisator schon bekommen....aber ich bin halt lieber cool beim blümchenplücken, als uncool in raketengeschwindigkeit....mit den ganzen geschwindigkeitbegrenzungen macht das alles eh keinen sinn mehr.....aber he, wems gefällt...bussi
Zitat:
Original geschrieben von bigernbigern
hier im forum stehen wohl mehr leute auf diese joghurt becher? ach was solls.......die cruiser die die japaner momentan verkaufen sind ja auch fürn arsch, na ja...
Ja, aber damit kann man leben. Vor 30 Jahren kamen echte Motorräder aus Deutschland und alberne Kopien aus Japan. Heute ist es eher so, dass man sagen kann, dass BMW noch mithalten kann (Ui, das gibt gleich Haue 😰).
Heute kommen richtige Chopper/Cruiser aus Milwaukee, und die albernen Kopien aus Japan.
Da ich aber nix mit dem Easy Ride Gedöns anfangen kann und auch kein Cowboy Fan bin, mir aber die Form der Cruiser und die entspannte Sitzhaltung gefällt, habe ich mir so´n Japancruiser geholt. Für weniger Geld gibt es bessere Technik und selbst in amerikanischen Tests schneidet meine VN900 besser als das "Original" ab.
Bei der Moppedsuche ist es doch meistens so, dass man einen Kompromiss aus persönlichem Geschmack und Testergebnissen/Empfehlungen kauft (im Rahmen des finanziell Möglichen). Oder man kauft das Bike "seiner Marke".
ich habe letzte woche eine mail an die gschäftsleitung von bmw geschrieben ob sie nicht mal wieder schöne mopeds bauen wollen.....das bild in meinem anhang war dabei, antwort gab es keine, war auch zu erwarten...aber wie so vieles ist wohl auch das geschmacksache.
Technisch sind die BMW das Maß der Dinge und über subjektives Geschmacksdesign kann man nicht streiten.
Schon drollig. was sich die Hubraufans hier so um die Ohren hauen...
Seh ich ganz gelassen, weiß ich doch an der nächsten Ampel oft genau, wer eigentlich wen stehenlässt..*Elli tätschel
Ich gehe mal eher davon aus, dass sinkende PS-Stärke mancher Bikes sich bereits an der bevorstehenden Änderung der zulässigen Leistung für Anfängermotorräder orientiert. Schließlich hat man aus dem 27/34-PS Desaster (damals, einst, als wir alle noch klein waren...)gelernt..