Noch ein Anfänger
Hallo zusammen,
mein Name ist Joachim ich bin 35 und komme aus dem schönen Mittelhessen. Da der Schottenring immer lauter ruft soll im kommenden Jahr der FS für´s Motorrad her.
Der Sicherheitsaspekt ist mir sehr wichtig, da ich zwei kleine Kinder habe, die ja nicht ohne Papa aufwachsen sollen.
Da man sich schon in der FS fantastisch ablegen kann suche ich jetzt schon nach möglichst guten Schutzklamotten. Leider ist der Markt für Einsteiger unübersichtlich. Ein Besuch auf den einschlägigen Seiten hat leider auch keine Besserung gebracht.
Die Lederkombis, die in meinen Augen am meisten Schutz versprechen sehen meistens aus als wäre man auf dem Hockenheimring aufgewachsen :-). Ich möchte mich ja auch nicht lächerlich machen.
Mittelfristig ist das Ziel eine CBF 600N, ER-6N o.ä und langfristig etwas in der Art Ducati Monster.
Wenn ich die Klamotten dann weiternutzenkönnte wär das ja schonmal net schlecht.
Welche Produkte könnt ihr für meinen Anwendungsfall empfehlen ?
Danke + Grüße
Joachim
15 Antworten
tatsächlich lederkombis, zweiteiler, gute stiefel, gute handschuhe, guten helm, guten rückenprotektor.
damit macht man sich nicht lächerlich, wer es dennoch witzig findet ist noch nie über asphalt gerutscht.
sollte es dir dennoch zu peinlich sein, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, dann müsstest du zu gunsten der coolness auf einige sicherheitspunkte verzichten. meiner meinung nach keine gute idee. hat man die klammotten erst ein paar mal angehabt, dann ist es schon bald selbstverständlich.
mfg
Also ich fahren Ducati Monster und habe mir beim Polo nen schwarzen Zweiteiler gekauft aus Leder, passt zu allem.
Sollte prinzipiell genauso schützen wie ein Dainese Einteiler für 1500 Euro. Musst halt noch zusätzlich einen Rückenprotektor drunter anziehen.
Wichtiger ist ein Guter Helm.
Am wichtigsten ist aber, nicht auf die Schnauze zu fliegen denn wenn du mit 80km/h in ein Auto krachst, ist es scheiß egal was du anhast.
Hi,
danke für die Antworten. Ich wollte als Neuling nur nicht overdressed ankommen. Allerdings denke ich das Einteiler oder Kombis u.a. den Vorteil haben, das die Jacke nicht hochrutscht und der Rücken über den Asphalt schrubbt.
Kann ich die Knieschleifer eigentlich abmontieren ? Die brauch ich ja nun wirklich nicht, oder ?
Danke + Grüße
Joachim
Hallo Joachim,
willkommen im Bikertreff und Glückwunsch zu Deinem Entschluss, die höheren Weihen des Daseins zu erlangen und in den erlauchten Kreis der Motorradfahrer aufzusteigen 😁.
Fangen wir beim Zweirad an - die ER ist schon ein feines Teil und könnte Dich auch ein paar Jahre länger zufrieden stellen. Wenn es aber unbedingt ein Monschterle später sein soll- warum nicht gleich?
Klamotten - hier ist die Frage des vorhandenen Budgets entscheidend.
Gerade bei Stiefeln gilt - wer billig kauft, kauft mehrfach. Nach mehreren Versuchen mit zwar namhaften, aber auch preisbewussten Herstellern bin ich dann doch bei den allseits beliebten Daytona gelandet - https://www.louis.de/artikel/daytona-carver/602112?list=16510333. Bisher einziger Stiefel, der wirklich wasserdicht ist und dabei auch noch bequem
Handschuhe - je nach Einsatzzweck. Kalt und bei schlechtem Wetter https://www.louis.de/artikel/vanucci-winter-ii/501038?list=16511473, wirklich warm und wasserdicht, Sommer und flotte Runde https://www.louis.de/artikel/vanucci-profi-ii/201267?list=16511364
Helm - unbedingt anprobieren. Muss gut und knackig sitzen, darf am Hals nicht drücken (für mich Manko beim Schuberth, evtl. brillentauglich (ausprobieren) und unbedingt Pinlock. Ich persönlich fahre sehr gern X-Lite, auch HJC in den Tests sehr gute Vorstellung.
Kombi - muss passen! Und zwar im Sitzen! Auf gute und gut sitzende Protektoren achten. Reissverschlüsse aus Metall und NICHT am Futter, sondern im Leder vernäht. Nimm Dir unbedingt Zeit, geh in einen Laden und hüte Dich vor Schmonz aus dem IBÄH.
Wenn Du jetzt das Geld in die Hand nimmst - spare nicht am Groschen, es tut Dir später leid und Du kaufst eh was vernünftiges.
Testberichte zu allen erdenklichen Accessoires http://www.motorradonline.de/
Ähnliche Themen
Hallo twindance,
vielen Dank. Ich will mal hoffen, dass mich diese transzendentale Erfahrung nicht gleich entkörpert und auf direktem Wege zu den Ahnen schickt :-).
Die Idee hinter CBF 600 o.ä war, dass ich wenn ich ein 2000€ Möp ins Gemüse werfe der Ärger nicht so groß ist wie bei einer 8 oder 10-tausend € teuren Maschine.
Stiefel sieht gut aus, werde ich mal anprobieren.
Handschuhe (Sommer) sehen sehr gut aus, werde ich mal anprobieren. Allerdings hätte ich nach sowas schon gar nicht gespäht weils nach Profiequipment aussieht :-)
Zum Thema Helm: Taugen die Nolan-Helme was ?
Du sagtest passen im Sitzen. Ich nehme an auf dem Motorrad meiner Wahl. Da ich das noch nicht habe wird das schwierig, oder ? Reicht evtl. ein Bike der entsprechenden Klasse: SSP, Enduro, Tourer ?
Zu den Kombis: Sind die Produkte, die von Louis, Polo oder Gericke angeboten werden üblicherweise qualitativ ok oder muss man über die Marke selektieren: Dainese usw ?
Danke erstmal
Grüße
Joachim
So pauschal kann man das mit den Kombis nicht sagen. Gibt auch bei den Anbietern qualitativ erhebliche Unterschiede. Schau am besten in die Tests der Motorrad und mach Dich dann auf die Socken. Als dekadenter Sack habe ich persönlich die gute Schwabenleder - die ist über alle Zweifel erhaben, aber auch recht preisintensiv 😁
Man kann da sehr unterschiedlicher Meinung sein und aufgrund des persönlichen Fahrprofiles auch zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Letztendlich musst Du in den kommenden Jahren Deine eigenen Erfahrungen machen.
Unstrittig ist, dass Leder die höchste Abriebfestigkeit hat, an die selbst die beste Kunstfaser nicht herankommt. Dennoch ist Leder für die Alltagsfahrt nicht unbedingt este Wahl. Das fängt bereits bei der Konfektionierung an. Wenn die Lederkombi nicht maßgeschneidert ist und der Fahrer keine Durchschnittsfigur hat, ist die richtige Passform schwer zu finden. Auch die Möglichkeiten für Taschen sind beim Leder gegenüber Textilkleidung eingeschränkt. Ebenso ist die Regentauglichkeit von Textilkleidung höher.
Also erst einmal noch über den Einsatzzweck nachdenken, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Beim Helm wird immer auf Pinlok geschworen. Ich hab meins wieder ausgebaut. Ich sehe da nicht immer Vorteile. In der Regel wird das Sichtfeld verkleinert.
Stiefel gibt es tolle bei Daytona und von Alpinestars.
Noch ein Wort zu Klimamembranen - von welcher Firma auch immer ....
Die Membran schützt NICHT vor Wasser von außen. Vor Wasser von außen schützt eine gute Imprägnierung und versiegelte Nähte. Die Membran soll Schweiß von der Haut weg nach außen transportieren. Das funktioniert, wenn man komplett - also auch die Unterwäsche - in Funktionskleidung gekleidet ist. Ansonsten nicht.
Das gilt für Jacken, Hosen, Stiefel, Handschuhe gleichermaßen.
Held hat ganz gute Handschuhe (quattro tempi - oder so ähnlich). Sind wasserdicht, im Sommer aber meist zu warm.
Wichtig finde ich auch immer noch ein Abschluss zwischen Helm und Jacke, also ein Halstuch, das aber auch mit der Sturmhaube kombiniert werden kann. Auch wichtig ist für mich ein Nierengurt.
Hallo und Grüße aus'm MKK!
Erstmal Gratulation zum Entschluss Motorrad fahren zu wollen und viel Spaß dabei.
Wenn Du eine Lederkombi möchtest, welche nicht ganz so sportlich und eher dezent rüberkommt, kannst Du dir mal die Vanucci Nubuklederjacke /-hose von Louis oder die Büse Nogaro anschauen. Die beiden könnte man als Tourenlederkombi bezeichnen.
Wenn Du spezielle Größen (Lang, oder Kurz) brauchst, kann ich den Hersteller IXS empfehlen.
Und als günstigere Alternative evtl. RST-Motorradbekleidung. Da habe ich zwar keine Erfahrungen, aber die Größenauswahl ist auch vielfältig.
Zu Helmen, Stiefeln und Handschuhen wurde ja schon was gesagt.
Oder natürlich den Atlantis4 von BMW. Gerade im Abverkauf wegen des neu erscheinenden 5er schon mal für günstig zu haben. Wobei günstig relativ ist. Listenpreis sind so 1,5k€.
Dafür gibts die beste und bequemste Tourenlederkombi, die auch noch komplett wasserdicht ist.
Für den Anfang vieleicht etwas overdressed. Dafür ist die nächsten 10 Jahre das Thema Kombi erledigt.
Soll nur noch erwähnt sein dass ab nem bestimmten Lederkombipreis auch über ne maßgeschneiderte nachzudenken ist. So ab 1000,- gehts da dann los, dafür sitzen sie dann so wie sie auch sollen.
Hhm... Atlantis im Abverkauf? Nicht uninteressant... Zumal es die auch in Sondergrößen gibt.
Werde ich aber vermutlich aus imagegründen sowieso nicht kaufen, müsste dann schon extrem günstig sein. Fehlt nur noch der BMW Systemhelm, dann seh ich aus wie meine Schwiegereltern...
Zu deiner Frage ob die Helme von Nolan etwas taugen. Von meiner Seite aus, kann ich ein klares JA geben. Habe mir nach der Fahrschule im Mai einen Nolan N90 (Klapphelm) wegen meiner Brille gekauft. Vor zwei Wochen wurde dieser gegen ein N86 Flow (kein Klapphelm) getauscht. Die Helme von Nolan haben meist einen Brillenkanal rechts und linkt - bei mir passt es auch so. (Kannst etwas Polster abschneiden.) Der Helm ist super bequem und man wird bei höheren Geschwindigkeiten nicht taub. Die beiden Helme sind recht angenehm von den Geräuschen her. Habe getauscht, weil der neue Helm jetzt auch optisch zu meiner Schutzkleidung passt und ich einen Klapphelm plötzlich doof fand...
Bei der Schutzkleidung habe ich übrigens Textil von Büse. Sieht recht stabil aus ;-) Sonst einfach mal bei Louis & Co. im Laden vorbei schauen. Sich dort Zeit nehmen und alles ausprobieren was einem gefällt. So habe ich es gemacht.
Zum Motorrad... kaufe dir das Motorrad welches dir gefällt. So habe ich es auch gemacht und mit jedem Kilometer muss ich mehr grinsen weil es Spaß macht und die richtige Kaufentscheidung war. ;-)
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 5. Oktober 2014 um 21:32:11 Uhr:
Hallo und Grüße aus'm MKK!Erstmal Gratulation zum Entschluss Motorrad fahren zu wollen und viel Spaß dabei.
Wenn Du eine Lederkombi möchtest, welche nicht ganz so sportlich und eher dezent rüberkommt, kannst Du dir mal die Vanucci Nubuklederjacke /-hose von Louis oder die Büse Nogaro anschauen. Die beiden könnte man als Tourenlederkombi bezeichnen.
Wenn Du spezielle Größen (Lang, oder Kurz) brauchst, kann ich den Hersteller IXS empfehlen.
Und als günstigere Alternative evtl. RST-Motorradbekleidung. Da habe ich zwar keine Erfahrungen, aber die Größenauswahl ist auch vielfältig.Zu Helmen, Stiefeln und Handschuhen wurde ja schon was gesagt.
Ich habe mir selbst Büse Nogaro als erstes Kombi vor zwei Jahren gekauft. Es war damals evtl. das beste für das Geld. Ist bequem, bis 0° einsetzbar, sieht gut aus. Ein Abrutschen ist es auch mit minimalen Folgen überstanden.
Was nach zwei Jahren nervt: Stoffeinsätze bei Hosen und Jacke absolut transparent fürs Regen. Besonders bei Hosen, da im Schritt. Also es geht nur mit den Membran drunter. Bei unter 15° ist das OK, sonst zu warm.
Ein Taschen-Zipper ist schon kaputt, bei anderen sind die Leinen alle abgerissen, muss mir neue besorgen.
Bei den Hosen sind die Nähte beim Zipper und bei der Jacke-Anbindung aufgegangen. Halskragen abgerieben (anderes weiches Material)
Hätte ich das alles damals gewusst, vielleicht doch den BMW Atlantis geholt (ist aber doppelt so teuer).
Nun vor eine Woche war ich bei Louis und habe mir die Nogaros wieder angeschaut - die haben ein anderes Leder! Sieht viel billiger aus, wie ein Imitat fast! Wahrscheinlich ist das die Folge von einer Preissteigerung beim Leder.
Also ich würde bezweifeln, dass Büse da die Verarbeitungsqualität gesteigert hat.
Es ist nicht, das ich von Nogaro abraten würde, du kannst aber bei deiner Wahl von meiner Erfahrungen profitieren.