Noch 25 Stück...
Dank der Wiedereinführung der Altkennzeichen haben sich ja ganz neue Möglichkeiten in Sachen Wunschkennzeichen ergeben - die Auswahl war plötzlich wieder riesig! Hier im Kreis sind zur Zeit z. B. noch 25 (!) Kennzeichen mit einem Buchstaben und einer Ziffer zu haben, darunter Kombinationen für Autofahrer (die diese Kombinationen dank der kleinen Motorradschilder auch haben dürfen!) wie etwa - X 5 oder - X 6 oder - i 8 für BMW-Fahrer und noch andere zu Automodellen passende Kombinationen. Ich habe mir eben auch für die nächsten Anmeldungen schicke kurze Nummern reserviert (richtig, vor ein paar Minuten waren es noch mehr als 25 Kombinationen in der Länge oder besser Kürze...). Die brauche ich wohl erst ab Herbst, aber eine Kombination mit Kreis - Buchstabe Ziffer ist doch nett anzusehen, oder nicht?
Da man inzwischen - zumindest hier - online für ein Jahr reservieren kann, sollte man beizeiten an den nächsten Fahrzeugwechsel denken, wenn die eigene Nummer nicht wirklich gefällt...
Gruß Michael
15 Antworten
Also mir persönlich ist das egal was bei mir hinten drauf steht. In der Regel schau ich da nicht drauf wenn ich fahre und was die anderen sehen ist mir bums egal. :-)
Das muß ja nicht jeder mögen - ich mag z. B. kein Lakritz... 😉
Aber manch einer gibt für alberne überdimensionierte und im Fahrbetrieb sogar nachteilige monstermäßig große Felgen für sein Heilig's Blechle vierstellige Beträge aus, da bin ich mit 12,80 € für so ein elegantes, sehr kurzes Nummernschild doch noch sehr preiswert dran! 🙄
Außerdem gibt es von den neuen kurzen Nummern nur 234 Kombinationen und das ist bei einer sechsstelligen Zahl im Kreis zugelassener Fahrzeuge ja eher wenig... So eine Kurznummer ist also schon recht exklusiv. Besonders wenn man mehrere für die ganze Familie hat! 😁
Ich habe mir aber für meine aktuellen Mopeds den Luxus geleistet, den Typ auf dem Kennzeichen stehen zu haben. Da ich eines ohnehin nur bis zum Spätsommer fahren will, ist das ein ganz guter Gag. Das Folgemoped wird dann im Herbst die Ultrakurznummer erhalten - die Reservierungen gelten ja für ein Jahr.
Gruß Michael
Das mit den Kz. alter Bezirke hab ich ja verstanden aber was, wenn ich als Hamburgerin lieber eins hätte, dass ursprünglich zu Hinterdingsda gehört?
Geht das auch?
Nur wenn Hinterdingsda im Zuge früherer Kreisreformen von Hamburg geschluckt worden wäre und dabei das ehemalige Kennzeichen eingebüßt hätte. Hätte Hinterdingsda z. B. bis 1962 HDD gehabt, dann könnte man jetzt statt HH auch wieder eine HDD Nummer haben. Oder um ein reales Beispiel zu nennen können die Dürener nun auch Jülicher Kennzeichen haben, also JÜL statt DN.
Gruß Michael
P.S.: Ach ja, in einem Punkt war meine Formulierung oben auch nicht ganz richtig: Natürlich sind die Nummern an sich nicht neu. Hat einer seinen Oldtimer durchgehend angemeldet gelassen, dann fährt der durchaus noch heute mit einer z. B. 1960 vergebenen Nummer mit dem alten Kreis herum. Nur ist das eher selten und daher gibt es bei den wieder eingeführten Altkennzeichen eine große Auswahl an Kombinationen (übrigens mehr als damals, denn früher gesperrte Buchstaben sind nun auch verfügbar). Meines Wissens erfolgte die tatsächliche Wiedereinführung aber nicht zu einem strikten Termin, d. h. der Termin ist je nach Kreis unterschiedlich. Hier in der Gegend gibt es die Altkennzeichen seit Mitte Februar wieder.
Ähnliche Themen
Lakritz ist lecker.
Ich hab FU.
Kann man dir Verfügbarkeit von Kennzeichen nur in Kombination mit einer verbindlichen Reservierung bei einem der Internetanbieter abrufen? Oder gibt es eine offizielle Datenbank, in der ich nach meinen (und noch nicht vergebenen) Wunschkennzeichen suchen kann?
Lakritz mag ich auch! 🙂
Aber nachvollziehen, warum Leute ein rasierklngenschmales Kennzeichen haben MÜSSEN, kann ich irgendwie auch nicht. 😕
Wenn Die Gemeinden einigermaßen schlau wären, dann würden sie diese Kombinationen an den Meistbietenden versteigern oder sonst irgendwie zu möglichst viel Kohle machen...
Zitat:
Original geschrieben von AgroMonkey
Kann man dir Verfügbarkeit von Kennzeichen nur in Kombination mit einer verbindlichen Reservierung bei einem der Internetanbieter abrufen? Oder gibt es eine offizielle Datenbank, in der ich nach meinen (und noch nicht vergebenen) Wunschkennzeichen suchen kann?
Kommt auf den Landkreis an. In Magdeburg kannst du dir deine verfügbaren Wunschkombinationen (und ähnliche Ergebnisse) anzeigen lassen und siehst dann erstmal nur, ob es frei ist. Reservieren KANNST du dann, musst du aber nicht. Kostet bei der Anmeldung dann 2,60€ für die Reservierung und 10,20€ für Wunschkennzeichen zusätzlich.
Die Reservierung geht aber hier z.B. nur 1 Woche online oder 1 Monat wenn man es auf der Zulassungsstelle macht.
Da ist NRW aber netter zu seinen Bürgern: Man kann hier für ein Jahr reservieren. Die Gebühren sind dabei identisch, also 2,60 € plus 10,20 €. Ob und wie online reserviert werden kann ist allerdings auch nicht einheitlich geregelt. Wenn sich einer für ein entsprechendes Wunschkennzeichen interessiert, dann wird er aber wissen, wo er wohnt und dann sollte es auch nicht schwer sein, in Erfahrung zu bringen, ob es in seinem Kreis neue alte Nummern gibt und ob man diese online reservieren kann und für welchen Zeitraum das ggf. möglich ist.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Aber nachvollziehen, warum Leute ein rasierklngenschmales Kennzeichen haben MÜSSEN, kann ich irgendwie auch nicht. 😕
Muß man ja gar nicht. Mein neuer Anhänger hat sogar die maximal möglichen 8 Zeichen - da ging es halt um die Initialen der Kinder und eine schicke Nummer dazu. Auf einem Auto sieht ein sehr schmales Kennzeichen dagegen schick aus, denn es hebt sich von der Masse ab. Meine aktuellen beiden Mopeds bekommen den Typ aufs Kennzeichen - sieht auch gut aus. Morgen melde ich die ER-5 an und die bekommt
Kreis - ER 5. Ist doch nobel, oder nicht?
Gruß Michael
Wenn nun alte Kennzeichenbezirke reaktiviert werden, dürfen unsere Ossis dann auch wieder mit den alten fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Wenn nun alte Kennzeichenbezirke reaktiviert werden, dürfen unsere Ossis dann auch wieder mit den alten fahren?
Welche "alten" meinst Du? Die alten DDR Kennzeichen sicher nicht. Aber die Kennzeichen vor der Gebietsreform, ca. zwischen 1990 und 1999 herausgegeben.
Nee, K2. Der meint so schöne alte Kennzeichen wie z.B. GD für Schwäbisch Gmünd. Das gibts dank Verkehrsminister und Reform jetzt ja auch wieder neu, aber es fuhren doch eine halbe Handvoll Oldtimer aus den 50ern noch mit den Dingern rum. Auch wenn das schon m.W. in den 60ern abgeschafft wurde.