Nissan X-Trail Hinterachsdifferential

Nissan X-Trail T30

Hallo X-trail Freunde,
bei meinem X-Trail (4x4) ist zum 3. Mals das Hinterachdifferential kaputt. Jede Nissan-Werkstatt wundert sich, denn beim X-Trail haben Sie kaum ein Hinterachsidfferential ausgetauscht, geschweige denn mehrfach.
Meine Frage: Was kann die Ursache dafür sein? Hat jemals jemand ähnliche Probleme gehabt und die Ursache gefunden?
Kann eine defekte Schaltung Schuld sein?
Z.B. stellt man den Antrieb auf 2-Rad, aber es wird ein Hinterachsrad zusätzlich angetrieben?
2 Austauschgetriebe und 1 Originalgetriebe können doch nicht zufällig so rottig sein daß sie so schnell kaputt gehen. Das letzte jetzt nach 30.000 km. Ich vermute daß die Ursache woanders liegt.
Es gibt dieses Ersatzteil übrigens nur gebraucht und nicht neu zu kaufen.
Wäre happy über hilfreiche Antworten............

17 Antworten

Da stellt sich mir die Frage, ob man im Alltag nicht doch lieber 2WD fahren sollte und z.B. nur bei Regen/Schnee/Matsch auf 4WD stellt und wenn gar nichts mehr geht auf Lock stellt.

Ist es ratsam von 2WD auf 4WD im Stand zu schalten, oder geht das auch problemlos beim Fahren ?

Zitat:

@metalhead71 schrieb am 4. Mai 2016 um 08:51:45 Uhr:


Ist es ratsam von 2WD auf 4WD im Stand zu schalten, oder geht das auch problemlos beim Fahren ?

Geht auch während der Fahrt. Letztendlich ist das Zu-/Abschalten lediglich die Änderung der Sperrwirkung der Kupplung zur Hinterachse, "2WD" bedeutet nur: Sperrt garantiert nicht, in "Auto" tritt eine Sperrwirkung erst auf, sobald die Vorderachse mehr Umdrehungen als die Hinterachse macht (bzw. mehr Umdrehungen, als je nach Lenkwinkel ohne Schlupf möglich wären).

Eine mechanische Belastung wäre das erst in dem Moment, wenn man bei durchdrehenden Vorderrädern von 2WD auf Auto oder direkt auf 4H Lock schaltet, weil erst dann die Kupplung einen mechanischen Einfluss ausübt. Einfach in einer normalen Fahrsituation von 2WD auf Auto schalten ändert mechanisch erstmal nichts - vordere und hintere Kardanwelle treffen im VTG unverändert (mit leicht unterschiedlichen Drehzahlen unterhalb der Ansprechschwelle der Kupplungssteuerung) aufeinander und bleiben ungekoppelt. 2WD ist sozusagen eher die bewusste Verhinderung, dass die Hinterachse mithelfen könnte, was sie aber die meiste Zeit eh nicht macht - erst bei Schlupf.

Gruß
Derk

Naja, bei Nässe sportlichen U-Turn und helfen die Hinterräder zum Drift - vorne dreht kein Rad durch. Eben nur bei 2WD, dann tels selbst bei Trockenheit.

Also lasse ich Auto stehen und hoffe, daß das Diff. noch ewig hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen