Nissan Micra vs. Daihatsu Cuore

Hallo,
nach fast 30 Jahren VW Golf möchte ich mir jetzt einen GebrauchtJapanerKleinwagen zulegen Budget 2000€

tendiere zum Micra, aber in meinem Gebiet gibt es auch Cuore

was ist zu sagen in Sachen Unterhalt, Steuer,Versicherung, Reparaturkosten, Zuverlässigkeit

Komfort interessiert mich nicht

bin die letzten Jahrzehnte immer so knappe 20 tsd Km/ Jahr gefahren, Reparaturen sind natürlich immer gewesen, aber den letzten Golf bin ich z.B 6 Jahre gefahren, auch damals 2000€ investiert,
im Prinzip möchte ich einfach noch preiswerter als mit Golf unterwegs sein

Danke für Ihre Meinungen

Beste Antwort im Thema

mehrere stunden das altöl ablassen? 😁

107 weitere Antworten
107 Antworten

Herr Meehster

Zitat:

Original geschrieben von infuso


mehrere stunden das altöl ablassen? 😁

Wo drück den der Schuh?

Lieber auf diese Art und Weise beim warm gefahrenem Fahrzeug das Öl ablassen (mache ich genauso) als in der Werkstatt erst auf dem Parkplatz das Öl abkühlen lassen, anschließend in nicht mal einer Minute das Altöl ablassen und auf die Schnelle überteuertes, neues Öl wieder hineindrücken.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wer ist "herr meebster"😕

😁

Zitat:

Original geschrieben von entreotto


Herr Meehster

sorry, mit "Herr" liegst du leider falsch.😛

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=379646

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von infuso


mehrere stunden das altöl ablassen? 😁
Wo drück den der Schuh?
Lieber auf diese Art und Weise beim warm gefahrenem Fahrzeug das Öl ablassen (mache ich genauso) als in der Werkstatt erst auf dem Parkplatz das Öl abkühlen lassen, anschließend in nicht mal einer Minute das Altöl ablassen und auf die Schnelle überteuertes, neues Öl wieder hineindrücken.

Eben. Ich fahre das warmgefahrene Auto rückwärts in die Garage, drehr die Ablaßschraube und den Ölfilter raus und dann lasse ich es gemütlich rausplätschern. Ob ich mich dann nach 10 Minnuten oder 5 Stunden wieder dem Öl widme, ist doch wumpe.

Zum Alto: Er ist das direkte Konkurrenzprodukt zum Cuore. Für den gilt sinngemäß das Gleiche: Die älteren mit ca. 29 bis 33 kW sind nicht so empfindlich bei schlammpiger Wartung wie die neueren mit 39 bis 44 kW. Ansonsten: Der Alto ist innen etwas enger geschnitten und das war es im Grunde an großartigen Unterschieden.

Der Swift ist eine Klasse größer und konkurriert mit u.A. Daihatsu Sirion, Toyota Yaris, Ford Fiesta, Subaru Justy, ...

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Eben. Ich fahre das warmgefahrene Auto rückwärts in die Garage, drehr die Ablaßschraube und den Ölfilter raus und dann lasse ich es gemütlich rausplätschern. Ob ich mich dann nach 10 Minnuten oder 5 Stunden wieder dem Öl widme, ist doch wumpe.

das sieht dann ungefähr so aus:

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Zum Alto: Er ist das direkte Konkurrenzprodukt zum Cuore. Für den gilt sinngemäß das Gleiche: Die älteren mit ca. 29 bis 33 kW sind nicht so empfindlich bei schlammpiger Wartung wie die neueren mit 39 bis 44 kW. Ansonsten: Der Alto ist innen etwas enger geschnitten und das war es im Grunde an großartigen Unterschieden.

Der Swift ist eine Klasse größer und konkurriert mit u.A. Daihatsu Sirion, Toyota Yaris, Ford Fiesta, Subaru Justy, ...

Oh, ein Alto mit 29PS, dass es so etwas überhaupt noch gibt, da wird man ja ein hindernis auf ansteigenden Autobahnen, aber ich würde so was mal wegen meinem Geldbeutel probieren, aber für so einen auf dem Markt zu finden, werde ich sicher Geduld brauchen und weitere Wege zur Begutachtung in Kauf nehmen müssen.

Bei Subaru gefällt mir der Allradantrieb im Winter, das muss traumhaft sicher sein, dafür wird man aber das ganze Jahr viel mehr Sprit brauchen

halt 29 KW, aber das wäre es für meine Spar- operation

Zitat:

Original geschrieben von entreotto


halt 29 KW, aber das wäre es für meine Spar- operation

wie wärs denn mit einem roller😁

29kw, das ist schon beim motorrad grenzwertig.

mußt du wirklich so extrem sparen?

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

wie wärs denn mit einem roller😁

29kw, das ist schon beim motorrad grenzwertig.

mußt du wirklich so extrem sparen?

Nee, Auto soll es schon sein.
Ich zahle für meinen Golf schon mal 200€ mehr an Steuern als für einen Cuore, Alto und wie die kleinen asiatischen Snack-Kisten alle heissen,

tja, bin halt im Niedriglohnsegment,
und da kommt man mit 50 dann auch leider kaum noch mal wieder raus

200€ mehr an steuern?

was für eine fette maschine hast du zum henker unter der haube?

ein R32?

Zitat:

Original geschrieben von entreotto



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Zum Alto: Er ist das direkte Konkurrenzprodukt zum Cuore. Für den gilt sinngemäß das Gleiche: Die älteren mit ca. 29 bis 33 kW sind nicht so empfindlich bei schlammpiger Wartung wie die neueren mit 39 bis 44 kW. Ansonsten: Der Alto ist innen etwas enger geschnitten und das war es im Grunde an großartigen Unterschieden.

Der Swift ist eine Klasse größer und konkurriert mit u.A. Daihatsu Sirion, Toyota Yaris, Ford Fiesta, Subaru Justy, ...

Oh, ein Alto mit 29PS, dass es so etwas überhaupt noch gibt, da wird man ja ein hindernis auf ansteigenden Autobahnen, aber ich würde so was mal wegen meinem Geldbeutel probieren, aber für so einen auf dem Markt zu finden, werde ich sicher Geduld brauchen und weitere Wege zur Begutachtung in Kauf nehmen müssen.

Na ja, bis Ende der 1990er hatten Alto und Cuore so wenig. Also 29 biis 33 kW = 40 bis 45 PS. Bis Mitte der 80er waren sogar noch weniger die Regel, nämlich um die 20 kW / 27 PS. Solche befindenn sich aber heute alle in Liebhaberhand.

In den späteren 1990ern gab es Änderungen bei den japanischen Zulassungsregeln für Kei-Cars: Die Autos durften etwas größer werden. Die Europa-Versionen bekamen dann die größeren 1,0-Liter-Motoren mit 39 bis 44 kW bzw. 53 bis 60 PS. Das geschah bei Cuore und Alto auch parallel. Allerdings glaube nicht, daß die älteren Alto/Cuore sparsamer sind als die neueren. Direkt um den Wechsel kommt das noch hin (Z.B. Cuore L501 -> L701), die noch neueren sind wieder sparsamer als alle von vor der Umstellung.

Wie genau es da beim Alto aussieht, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich kenne mich eher mit den Cuores, deren Schwachstellen und Stärken ab dem L80 (1986 bis 1990) bis heute aus. Ich weiß, daß die elektronischen Vergaser (L80 mit Kat, L201) gern Probleme machen, daß bei allen Generationen regelmäßig die Ventile eingestellt werden sollten, die EJ-Motorengeneration in L701 und L251 schlampige Wartung zusätzlich zum erhöhten Spritverbrauch mit defekten Kolbenringen quittiert, alle Baureihen außer dem L701 ihre höchste Geschwindigkeit im 4. Gang erreichen, bei allen außer dem L276 (ab Modelljahr 2007, der hat keinen) regelmäßig (spätestens nach 5 Jahren oder 100.000 km) der Zahnriemen gewechselt werden sollte (keine Freiläufer!), daß Daihatsu etwas sparsam mit dem Rostschutz ab Werk war und man da als Kunde selbst nachbessern sollte - dann halten die Karossen auch lange.

Zitat:

Original geschrieben von entreotto


Bei Subaru gefällt mir der Allradantrieb im Winter, das muss traumhaft sicher sein, dafür wird man aber das ganze Jahr viel mehr Sprit brauchen

Stimmt. Ich wollte aber auch nur einen Größenvergleich ziehen. Die letzte Generation des Subaru Justy ist sogar baugleich mit dem Daihatsu Sirion und hat keinen Allradantrieb 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


200€ mehr an steuern?

was für eine fette maschine hast du zum henker unter der haube?

ein R32?

Nee, 55kw, 75PS Benzin aber zahle 272€ Steuernund hab gesehen, dass Micra, cuore um die 70€ Steuern kosten, ist daran etwas falsch?

falsch würde ich nicht sagen.

deine kiste hat noch EURO1 d.h.: du zahlst 15€/100ccm!!!

mit einem auto das Euro2 hat, zahlst du 7,36€/100ccm!

da ist selbst unser 2.8l V6 günstiger!

schau dich einfach nach einem fahrzeug mit Euro2 um oder erkundige dich ob dein auto (wenn der zustand ansich gut ist) auf Euro2 umgerüstet werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von entreotto



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


200€ mehr an steuern?

was für eine fette maschine hast du zum henker unter der haube?

ein R32?

Nee, 55kw, 75PS Benzin aber zahle 272€ Steuernund hab gesehen, dass Micra, cuore um die 70€ Steuern kosten, ist daran etwas falsch?

Je nach Motorisierung. Beim Cuore L501 mit Euro 2 sind es 66 €, bei den neueren Cuores 67 €. Beim Micra können es je nach Motor und Alter 67 bis 196 € sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen