1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Niederquerschnittsreifen - NEIN Danke!

Niederquerschnittsreifen - NEIN Danke!

Mercedes

Gestern war ich überglücklich über meine "kleinen" 15 Zoll Räder. Bin das erste mal mit meinem E220 an einem Randstein vorbeigeschrammt und habe mir zum Glück nur den Reifen angestoßen. Da die Felgen kleiner sind ist denen nichts passiert. Der Reifen hat jedoch auf einer Länge von 35cm und einer Breite von 6cm ziemlich deutliche Schleifspuren. Damit ist für mich das Thema "Umrüstung auf 17 Zoll Räder" definitiv gestorben. Hätte mich wahrscheinlich halbwegs ins Grab geärgert, wenn ich mir auf diese blöde Weise eine Felge beschädigt hätte.

14 Antworten

Ja so kanns gehen !
Alufelgen sollten auch nur Leute kaufen, die ihr Fahrzeug beherschen und Abstände gut abschätzen können :D
Alufelgen sind echt nix für jedenmann, vorallem Niederquerschnittsreifen, da sollte man schon sehr vorsichtig bei Bordsteinkanten fahren, oder halt den Rand ab und zu Neupolieren lassen. Kostet ja nicht die Welt ;)

Genau das ist das Problem bei Alus und der Vorteil von Radkappen. Wenn die zerkratzt sind, kommen se eben weg und Ersatz ist billig.
Hab gehört, dass es bei BMW mittlerweile 17 Zoll Radkappen geben soll. Wenn es so was von MB geben würde, wäre ich der erste, der umrüstet.
Bevor jemand mit dem Thema "Design" kommt und mir erzählt, dass man Speichen oder ne "Lemans"-Optik ala BBS nicht hinbekommt: egal, denn ich steh eh auf "flächige" Alus wie die AMG Monoblocks oder die von Carlsson.
Würden 18 Zoll Stahlfelgen das Fahrverhalten eigentlich beeinflussen...?

Also ich persönlich finde Radkappen Murks :confused:
Natürlich ist das besser als nur die schwarzen Stahlfelgen draufzuhaben, aber eine Alufelge ist schon ´ne ganz andere Liga ;)
Das ist so, als würde man Verona Feldbusch mit Mutter Beimer vergleichen :D
...und eine Felgenrandpolierung bei Einteiligen Felgen kostet auch nicht sooo viel, was bei mehrteilern etwas teurer ausfällt!
Also ich finds einfach lustig wenn sich Leute z.B. auf einen Benz vollverchromte Radkappen in 14 oder 15 Zöllern draufklatschen, und dann noch denken das würde jetzt sportlich ausschaun und man würde kaum merken, daß das jetzt keine Alus wären *ggg*
Für mich sieht das peinlich aus *ggg*
Sorry, aber meine Meinung

Na ja ... für den Fall der Fälle (kommt ja nicht jeden Tag vor) immer auf gute Optik verzichten ... No Way :D ...

Grüße Sascha

Jedem seine Meinung! Ich finde Alufelgen auch schöner als Radkappen aber für mich gilt schon seit je her folgendes Motto:
Funktion geht vor Design
Und nur wegen einem "sportlichen" Design baue ich mir keine höchst empfindlichen Alufelgen drauf, die obendrein noch den Fahrkomfort schmälern. Mein Randsteinpatzer geht ganz klar auf meine Kappe, ist halt sau dumm gelaufen. Das kann aber jedem anderen auch passieren. Einmal um 5 cm verschätzt und schon hängt man dran. Und mir kann keiner weis machen, dass er noch niemals in direkten Kontakt mit einem Randstein getreten ist. ;)

Ja stimmt schon, fast :D jeder hatte schonmal so eine Begegnung.....aber für den Fall der Fälle gibs ja noch zum Glück Felgenveredler, die Ratz Fatz den Felgenrand neu polieren...ist schon klar das Aluminium weicher ist als Stahl ;) Nur Aluminium schaut halt goiler aus :D
Meine Mottos:
Optik , Optik, Optik
No BASS , No Fun

Ich mag auch keine Niederquerschnittsreifen. Die Randsteinkratzerei ist da weniger mein Problem, sondern der Komfort leidet da ziemlich. Ok, das Auto liegt super, aber was hilft das mir, wenn ich in der Stadt mit 120 durch Kurven radieren kann? Ich mags da komfortabel. Mein Benz ist auch original, das soll auch so bleiben. Ich hasse es, wenn manche Leute 200er Dieseln eine 500er Optik verpassen, und auf der Autobahn im letzten Gang bei 160 im roten Bereich sind. Lieber dezent unauffälliig dicker Motor. Das ist zwar nicht jedermanns Meinung, aber hier darf man sich zum Glück austauschen :D

Ich hab auf meinem 225/45ZR17 auf Alus und kann mich über den Komfort keineswegs beschweren. Einzig auf Kopfsteinpflaster wird es etwas hart.
Die Fahrwerkabstimmung hat da auch noch eine Menge mitzureden: wenn ich natürlich mein Auto ewig tieferlege, Federwegbegrenzer rein und gar noch rote Konis, brauche ich mich nicht zu wundern, wenn der Komfort schwindet.
Bei einer dezenten Tieferlegung und komfortablen Stoßdämpfern sehe ich aber Niederquerschnittsreifen keineswegs als Problem.
Zum Thema Bordsteinkratzer: Man muss halt aufpassen, ja.
Ich hab ne Fahrleistung von rund 30 tkm im Jahr und hatte einmal im Jahre 95 Bordsteinkontakt mit meinem Golf (Stahlfelge) und im Jahre 97 zweimal hintereinander mit meinem Peugeot (Alufelgen). Einmal im McDrive mit der hinteren rechten Felge leicht angerandelt, und einmal bei 50km/h so nahe an den Randstein, dass es mir das Wuchtgewicht weggefetzt hat, die Felge hatte aber keine besonderen Kratzer.
Und seitdem nix mehr. Da gehört sich sicherlich auch ne Portion Glück dazu, aber:
Nur wegen des Risikos, nen kleinen Kratzer in die Alufelgen zu fahren, würde ich nie im Leben darauf verzichten.
Ich finde halt einfach, dass die Felgen für einen Großteil der Optik eines Autos verantwortlich sind.
Thomas

Hi!
Also ich mit knapp 18 bin vielleicht auch noch ein bisschen jung für das Thema Radkappen,aber bitte:so schön ich einen Benz finde (ich fahr selbst nen 190er,8cm tiefer,205/50 R15),aber ohne Tieferlegung,Alu's und Breit/Niederquerschnittsreifen ist es einfach kein Auto!Da kann ich ihn gleich vors Altenheim stellen und ne Klopapierrolle auf die Hutablage legen!Ich bin schon im Winter zu tiefst traurig wenn 185/70 R15 trauf kommen!Und über den Nutzen lässt sich auch streiten.Ich find es nämlich extrem schwul,wie es bei den Originalen Radkappen beim 190er ist,wenn ich bei der Luftdruck Kontrolle jedes mal die Teile abbauen muss,und mir die Hände sau dreckig mach!Und wie gesagt,wenn man halt nicht das Fahrerische Können für Alu's hat,kann man auch mit dem Bus fahren g*g!

Ich weiß ja nicht, was für welche Radkappen du dir im Winter draufmontierst, aber probleme mit der Reifendruckkontrolle hatte ich bei meinem 190er nie. Und das obwohl ich verschiedere Radkappen (erst die Originale aus der 88er Serie, dann die der 94er C-Klasse) draufhatte. Einfach die Ventielkappe runterdrehen und die Druckkontrolle aufs Ventil aufsetzen. Die schmutzigen Finder holt man sich höchsten an der Ventilkappe, aber die besitzen, soweit ich recht informiert bin, so ziemlich alle Alufelgen auch.

Bei den Originalen Radkappen passen die Adapter die Tankstellen benutzen zu 100% nicht,und bei Staubkappen holt man sich sicher keinen dreckigen Finger!!

Ich hatte nie Probleme an der Tankstelle. Weiß ja nicht, wie du das Gerät ansetzt. Aber bei mir hat's immer einwandfrei gepasst.

Stimmt,vermutlich hab ich es falsch gemacht!Ist ja auch sehr kompliziert,und da ist ja auch keine Bediehnungsanleitung dabei!!!!!

naja also mit großen Felgen und flachen Reifen muss man natürlich n bissel aufpassen. Aber ohne auch.. ich mein dem Reifen tut so nen Bordsteinkuss auch nicht gut.
Ich hab übrigens 225/40R18 auf 7,5x18".... bei der Kombination steht die Felge nicht so aus dem Reifen hervor.... und somit sind leichte Berührungen mit dem Bordstein eigentlich ohne Folge für die Felge.
Und das Fahrverhalten mit diesen Rädern möcht ich echt nicht mehr missen! Außerdem wirkt der Wagen viel besser damit... aber wie gesagt... hat nicht nur optische Vorteile.

Deine Antwort